| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		 
Im Forum habe ich schon oft  den Satz gelesen : Hubraum statt Spoiler! 
Da ist was wahres dran. 
Leider habe ich schon  manche Vette gesehen die von aussen hui 
und bem genauen hinschauen ein gebastel mit Jean Pütz war. 
Darum: wenn schon dann professionel! 
Grüsse sani2311    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 +C2 Baujahr,Farbe: 1988 +1967 conv Kennzeichen: MKK 07523 Baureihe (2): 1999 Gelb Baujahr,Farbe (2): Lotus Elise Kennzeichen (2): Cadillac CTS copper Baujahr,Farbe (3) : Messerschmitt KR 200 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C4 (1984-1996) 
	
	
		ich würde sie Original lassen. Oder nur rückbaufähige Umbauten machen. Die ersten C$ haben noch keinen "Oldie" Status, aber der kommt schnell. Verheitzte C4 gibt es schon genug.Ich habe auf meiner C4 nur andere Felgen montiert. Die Originale liegen aber im Keller.
 
 Gruß Thomas
 
Save the Wave
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Didi,da Du eine 1984er Crossfire-Vette hast, würde ich die auch original belassen.
 Frage aber mal bei HIMO (er hat meine 82er Crossfire) nach, wie es mit Motortuning, welches nicht sonderlich auffällt und noch original aussieht, beschaffen ist.
 Die 82er Collector läuft seht ruhig und hat genug Dampf unter der Haube, um Spass zu haben.
 
 Gruss
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo C4 Didi,ich an Deiner Stelle würde sie auch so lassen. Erhalte sie und freue Dich daran. Klar juckt es einen manchmal in den Fingern. Wenn Du sie eines Tages doch einmal verkaufen möchtest, dann dürfte es um einiges leichter sein sie im Originalzustand an den Mann oder die Frau zu bringen. Meine Vette wurde von mir im Laufe der Jahre etwas verändert. Bin mir heute aber nicht mehr ganz so sicher, ob ich es wieder tun oder mir einfach ein neueres Modell zulegen würde.
 
 Gruß, Al
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, schwarz Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : MB E-Klasse Corvette-Generationen:  
	
	
		Die C4 von der hier die Rede ist, ist eine 84'er, also eine CrossFire-Injektion. Ich würde dieses Modell aufgrund der besonderen Art der Einspritzung nicht unbedingt mit den anderen Modellbaujahren der C4 (mit TPI-Einspritzung) über einen Kamm scheren. Gerade das Baujahr 1984 war eine der meistverkauften Corvettemodelljahre überhaupt. Recherchiert man heutzutage in den verschiedenen Foren nach der Häufigkeit dieses Modells, wird man auf keine 50 Modelle in Deutschland im Originalzustand, bzw. in einem überhaupt erhaltenswerten Zustand stoßen. Leider ist gerade die 84'er in der Anschaffung die billigste Möglichkeit gewesen an eine Corvette zu kommen und viele Bastler haben dies als Anlass genommen zu einem sportlichen Automobil zu kommen. Bei den meisten fehlte dann schon nach relativ kurzer Zeit das Geld zur Instandsetzung und die meisten 84'er davon gingen über den "Jordan". Wer noch im Besitz einer 84'er in einem guten Originalzustand ist, sollte dies auch so belassen. Immerhin ist er jetzt schon im Besitz eines, zumindest in Deutschland, selten gewordenen Automobils und man weiß nicht wie die Wertentwicklung dieses Wagens sich als Oldtimer einmal gestaltet. Vielleicht bereut man später dann seine Entscheidung.
 
 Viele Grüße
 Aron
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Süden Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: Bj 84 two tone bronce Kennzeichen: HA-0815-4711 Baureihe (3) : Bj 86 rot Baujahr,Farbe (3) : Moto Guzzi Le Mans Kennzeichen (3) : HA-0815-4711 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von astei1Die C4 von der hier die Rede ist, ist eine 84'er, also eine CrossFire-Injektion. Ich würde dieses Modell aufgrund der besonderen Art der Einspritzung nicht unbedingt mit den anderen Modellbaujahren der C4 (mit TPI-Einspritzung) über einen Kamm scheren. Gerade das Baujahr 1984 war eine der meistverkauften Corvettemodelljahre überhaupt. Recherchiert man heutzutage in den verschiedenen Foren nach der Häufigkeit dieses Modells, wird man auf keine 50 Modelle in Deutschland im Originalzustand, bzw. in einem überhaupt erhaltenswerten Zustand stoßen. Leider ist gerade die 84'er in der Anschaffung die billigste Möglichkeit gewesen an eine Corvette zu kommen und viele Bastler haben dies als Anlass genommen zu einem sportlichen Automobil zu kommen. Bei den meisten fehlte dann schon nach relativ kurzer Zeit das Geld zur Instandsetzung und die meisten 84'er davon gingen über den "Jordan". Wer noch im Besitz einer 84'er in einem guten Originalzustand ist, sollte dies auch so belassen. Immerhin ist er jetzt schon im Besitz eines, zumindest in Deutschland, selten gewordenen Automobils und man weiß nicht wie die Wertentwicklung dieses Wagens sich als Oldtimer einmal gestaltet. Vielleicht bereut man später dann seine Entscheidung.
 
 
 Viele Grüße
 Aron
 
Danke das hat mich vollens überzeugt     
Stimmt wer hat schon eine 84erTwo Tone mit nur 49000km drauf. 
Werde dann im July in Regensburg beim Treffen Original vorfahren.
 
Gruss Didi
	 
Ich hasse alle Rechtsverdreher. 
 :kreuz:
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C4 Coupé Baujahr,Farbe: 1987 , bright red Kennzeichen: B- .. .. H Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Und um Deine Entscheidung noch einmal zu untermauern: 
Lass sie ORIGINAL !
 
Ich bin auch an sich Originalitätsfanatiker..... 
Höchtens rückrüstbares Tuning ist meines Erachtens OK.
 
Also Felgen, Auspuff oder mal ein anderer Luftfilter etc. ......
 
Aber schön die Originalteile in den Keller legen !   
Gruß Christian
   
      1987
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 854 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Herrenberg Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1994, competition yellow Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		@didic4:
 Ist deine Vette die in Deiner Galerie abgebildete?
 Es kommt immer drauf an, was du mit deiner Vette machst. Für Schwarzwaldcruising (vielleicht sieht man sich ja mal?!) würde ich es auch so lassen. Ich persönlich mag z.B. eine etwas standfestere Bremse.
 
 Wenn es die Vette in deiner Galerie ist, dann würde ich, um sie wirklich original zu haben UNBEDINGT die Spiegel mit den originalen US Spiegeln ersetzen. Die Fliegenklatschen hatte ich auch lange dran...
 
 Wünsche viel Spass mit der C4 und erhalte Sie!
 
 Grüße, Bernd
 
CORVETTE - IF I HAVE TO EXPLAIN YOU WOULDN'T UNDERSTAND. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
laß sie original, später ärgerst du dich nur wenn sie Umgebaut wurde.    
Gruss 
Raimund
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:dann würde ich, um sie wirklich original zu haben UNBEDINGT die Spiegel mit den originalen US Spiegeln ersetzen. Die Fliegenklatschen hatte ich auch lange dran... 
Ja aber dann ist sie ja nicht mehr 100 % original im Auslieferungszustand sondern nur noch 99,4 %      
Im Ernst: der Optik tun die US Spiegel sehr gut. Die darfst Du ruhig wechseln, wird sogar eine Wertsteigerung mit sich bringen.   
Auch Spiegel umgebaute Grüße 
Frank
	 
		
	 |