| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Süden Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: Bj 84 two tone bronce Kennzeichen: HA-0815-4711 Baureihe (3) : Bj 86 rot Baujahr,Farbe (3) : Moto Guzzi Le Mans Kennzeichen (3) : HA-0815-4711 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
bin noch nicht so lange bei euch.Deshalb mal so ne allgemeine Frage   
Ich lese hier im Forum viel über Umbauten,Tuning, Leistungsverbesserung. 
Die meisten von euch haben so wie es aussieht, Ihre Corvette umgebaut? 
Ich besitze eine fast 100% originale C4 Bj 84.In sehr gutem technischen und optischem zustand.Das Problem ist, ich bin hin und her gerissen       ob ich Sie original lassen soll (finde ich super) oder auch ein Paar Veränderungen vornehmen soll (finde ich auch super).Für zwei Vetten reicht das Geld nicht. Ich muss mich also entscheiden. 
Entweder original oder Umbau.Umbauten gibt es glaube ich viele.? Und so ein Originalzustand hat doch auch was.Aber Fahrwerk und Leistung sind bei den Umbauten einfach besser.Wie siehts mit einem sanften Umbau aus??möchte auf keinen Fall so eine spätpupertäre Prollkarre wie die rote C5 in C & F 12/05 mir gehts nicht darum,vor der Eisdiele oder dem Strassencafe aufzufallen.Möchte einfach mit der Vette durch den Schwarzwald und die Alpen fahren und viel Spass haben.Ich möchte auch kein anderes Auto denn für mich hat die Corvette einfach Klasse. 
Ist eine originale Corvette erhaltenswert?? auch was Wiederverkauf und Wertsteigerung angeht.Oder kann Mann da einen Sanften Umbau reinen Gewissens machen?? 
Was denkt Ihr    
Kann mich einfach nicht so richtig entscheiden  Umbauen oder nicht             
Gruss Didi
	
Ich hasse alle Rechtsverdreher. 
 :kreuz:
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 821 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bremen-Walle Baureihe: C3 conv. Baujahr,Farbe: 1972 darkred Kennzeichen: HB-IZ 72 Baureihe (2): 2007 gelb Baujahr,Farbe (2): Hummer H3 Kennzeichen (2): HB-HU 262 Baureihe (3) : 1958   schwarz Baujahr,Farbe (3) : Imperial Crown southampto Kennzeichen (3) : HB-CI 58 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo didi,
 ich würde deine c4 original lassen.
 wenn du die vette behalten möchtest und in ein paar jahren als oldtimer fahren willst
 (H - zulassung) muss sie original sein .
 
 meine c3 ist leider nicht ganz orig.und ich versuche sie jetzt zurück zu bauen.
 
 ob so oder so -hauptsache du hast spaß am auto.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 808 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: SCHWARZ Kennzeichen: ZH Baujahr,Farbe (2): Dodge Challenger Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Didi
 die selbe Frage beschäftigt mich auch immer wieder. Mann sieht dies und das und ist hin und her gerissen was man alles machen könnte.
 
 Ich habe mir aber schon beim Kauf voergenommen, mein Auto im Originalen Zustand zu belassen. Es gibt so viele Dinge, in die man investieren muss um das Fahrzeug in einem " Neuwertigen" Zustand zu halten, das auch dort viel Geld den Rhein runter fliesst.
 
 Meine Meinung wäre; Wenn du schon ein Fahrzeug hast, das die letzten 2 Jahrzehnte unverbastelt überllebt hat, würde ich es an Deiner Stelle so belassen.
 
 Wobei ich nebenbei auch sagen muss das ich gerne eine schärfere Nockenwelle hätte
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 707Themen: 25
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Groß-Gerau
 Baureihe: C3 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 1982, silber-bronze
 
 
 
	
	
		Eine C4 ist halt noch nicht so der Klassiker, aber das wird kommen.Wenn Du etwas umbaust dann würde ich das so machen das es wieder rückbaubar ist.
 Also praktisch alles wo nicht an der Karosserie geklebt, geschnitten oder sonstwas wird.
 Felgen, Fahrwerk, Bremsen kann man doch immer wieder zurückbauen, wobei auch später glaube ich niemand etwas gegen bessere Bremsen und ein vernünftiges Fahrwerk hat.
 
 Just my2cent
 
 
 Grüsse
 
 Timo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Würde mich der Aussage von Timo anschließen.  
Meine ist nicht mehr original, allerdings sind das alles Umbauten die ich irgendwann mal wieder entfernen könnte. 
Irgendwann hast Du mir einer originalen Vette bessere Karten wenn es um den verkauf geht. Bei Tuning / Umbauten muss man halt immer den Käufer finden der den gleichen Geschmack wie man selbst hat. 
Bei zeitgenössischem Zubehör sieht es wieder etwas andes aus. Sidepipes auf einer C2 oder C3 müssen nicht unbedingt Wertmindernd wirken (im Normalfall, gibt natürlich auch da Ausnahmen). Aber was ist bei einer C4 / C5 zeitgenössisches Zubehör? Evtl. Schmidtfelgen bei der C5?    Zitat:möchte auf keinen Fall so eine spätpupertäre Prollkarre wie die rote C5 in C & F 12/05 
Bitte halte dich mit solchen Aussagen zurück. Wenn Sie dier nicht gefällt ist das o.k.. Dann schreibe das aber bitte auch so neutral ohne den Besitzer (RedVetC5) so zu bezeichnen. Es sei denn, Du kennst ihn persönlich und dürftest Dir so ein Urteil erlauben   . 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Süden Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: Bj 84 two tone bronce Kennzeichen: HA-0815-4711 Baureihe (3) : Bj 86 rot Baujahr,Farbe (3) : Moto Guzzi Le Mans Kennzeichen (3) : HA-0815-4711 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Bitte halte dich mit solchen Aussagen zurück. Wenn Sie dier nicht gefällt ist das o.k.. Dann schreibe das aber bitte auch so neutral ohne den Besitzer (RedVetC5) so zu bezeichnen. Es sei denn, Du kennst ihn persönlich und dürftest Dir so ein Urteil erlauben  . Frank
 
Ist in Ordnung wird nicht wieder vorkommen    
Möchte mich hiermit für meine ordinäre Ausdrucksweise entschuldigen   
Auch beim Besitzer.Entschuldigung    
Ich hasse alle Rechtsverdreher. 
 :kreuz:
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich denke, wenn Du seine Prollkiste monatlich wäschst und polierst kann er über diesen kleinen Ausrutscher größzügig hinwegsehen. 
Außerdem ist das kein Prollkiste sonder eine Pommebudenbiertheke (weil wegen gelber Streifen und Spoiler - logisch oder?) 
Frank   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Didi, 
an Deiner Stelle ließe ich das Auto original. Wenn es die C4 so lange geschafft hat, nicht umgebaut zu werden, dann sollte man es auch dabei belassen.
 
Deine Äußerungen zu Günnis Auto waren leicht daneben; das hast Du ja bereits selbst gemerkt. Entscheidend ist eben immer, dass das Auto seinem Besitzer (oder dessen Frau   ) gefällt.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		hi,
 Wenn Du Dein Wagen verändern möchtest egal wie, dann mach es einfach, aber achte darauf, dass es auch Sinn macht. Manche schiessen oft übers Ziel hinaus und verändern den Wagen so, dass er teilweise nicht mehr fahrbar ist.
 Ich kann alle verstehen die ihre Vette original belassen wollen, aber ich habe auch Verständniss für die andere Seite. Nur Du kannst eigentlich entscheiden, was Du wirklich möchtest.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Süden Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: Bj 84 two tone bronce Kennzeichen: HA-0815-4711 Baureihe (3) : Bj 86 rot Baujahr,Farbe (3) : Moto Guzzi Le Mans Kennzeichen (3) : HA-0815-4711 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich denke Ihr habt recht. 
Werde den Wagen original belassen und die Kohle lieber in die Werterhaltung stecken. 
Damit ich dann als Rentner mit einem originalen Oldtimer in gutem Zustand aus den 80ern  
meine Ausflüge machen kann.Bis dahin gibts sicherlich nur noch wenige C4 im Originalzustand.
 
Hoffe das es bis dahin noch Benzin gibt sonst habe ich ein Problem    
Ne Vette umgerüstet auf Brenstoffzellen,wo eventuell der Sound eines Verbrennungsmotors von der CD kommt ist die reinste Horrorvorstellung.    
Bitte Bitte nicht       
Ich hasse alle Rechtsverdreher. 
 :kreuz:
 
		
	 |