| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: obernkirchen Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2003,galaxy-silber Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo, 
wiss ihr wo man den schaltplan für die scheibenwischer-anschluss herkriegen kann? 
wollte nämlich mit regensensor nachrüsten. 
gruss aus obk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Naja, ob man das wirklich braucht, und ob es dann auch wirklich  
zuverlässig funktioniert ???? - Die ideale Geschwindigkeit ist ja  
schon ohne Sensor immer so ne Sache: Mal quitscht es, wenn  
der Intervall zu schnell und mal sieht man nix mehr weil es zu 
langsam ist.  
 
Aber egal, hier die Pläne  =>  Schaltplan Wischer  und Belegungsplan Steckverbindungen 
viel Glück    !!      
Gruß Stevie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Wie immer Super-Service, Stevie     
Jo wer es braucht ?!?! Nutz überhaupt jemand das automatische Licht der C5? also ich schalte sowohl Licht als auch die Scheibenwischer lieber von Hand. 
Allerdings beim Verkauft macht sich ein "Regensensor" natürlich gut in der Ausstattungsliste     
Trotzdem viel Erfolg beim Einbau
 
wünscht Didi    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: BMW 750i Baujahr,Farbe: 97/schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 besorge dir doch einfach eine professionelle Scheibenhydrophobierung.
 Du brauchst dann eigentlich gar keine Scheibenwischer mehr und über die Insektenleichen auf deiner Windschutzscheibe brauchst du dich auch nicht mehr zu ärgern.
 
 Gruss MS
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: obernkirchen Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2003,galaxy-silber Corvette-Generationen:  
	
	
		hi, 
was ist das genau? 
gruss   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Eine Scheibenbeschichtung.
 Ich kann diese als Vielfahrer jedoch nicht empfehlen. Gerade Nachts kann es so zu unvorhergesehenen Lichtbrechungen und damit exorbitanten Blendungen kommen. Kurzim, einmal und nie wieder.
 
 Thema Regensensor - hatte ich jetzt mehrfach von Opel, aber auch von Mercedes. Der Weisheit letzter Schluss ist das noch nicht. Dabei handelte es sich um werkseitig verbaute Systeme. Man liest ja immer wieder (keine eigenen Erfahrungen), dass die Nachrüstsysteme qualitativ nochmals deutlich hinter diesen liegen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Johannes, 
der Regensensor von Mercedes ist wahrlich nicht der Weisheit letzter Schluss.
 
Wenn ich mir anschaue, wie bescheiden der automatische Lichtschalter der Vette gegenüber der Mercedes-Version ist, hätte ich mit einem Regensensor vom General auch so meine Probleme ... und dann noch die ATU-Nachrüstvariante.    
Es gilt zwar generell: Jedem Tierchen sein Plaisierchen, aber wenn man schon Geld fürs Auto ausgibt, sollte das nachher aus Sicht des Zahlenden entweder schöner oder besser sein, dann war die Ausgabe ok. Ob das bei einem Regensensor der Fall ist, ist IMHO mehr als zweifelhaft ... und es gibt wieder eine Quelle möglichen Ärgers mehr.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Also beim Passat kann ich nur Löbliches über den Regensensor erzählen. Funktioniert deutlich besser als alle manuellen Einstellmöglichkeiten. Von "einzelne Tropfen wegwischen" bis "maximale Geschwindigkeit" alles selbstständig und ohne Eingriff durch den Fahrer. Wenn es nach mir geht, nie wieder ohne.
 Gruß
 Uli
 
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: BMW 750i Baujahr,Farbe: 97/schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		[quote]Original von J.M.G.Eine Scheibenbeschichtung.
 
 Ich kann diese als Vielfahrer jedoch nicht empfehlen. Gerade Nachts kann es so zu unvorhergesehenen Lichtbrechungen und damit exorbitanten Blendungen kommen. Kurzim, einmal und nie wieder.
 
 
 
 Noch mal zu der Scheibenbeschichtung:
 Es ist ganz sicher richtig, daß es überwiegend schlechte Produkte auf dem Markt gibt, die zu verschiedenen Problemen führen.
 Aber nur wiel ich mich einmal für das falsche Essen entschieden habe, stelle ich es nicht für immer ein.
 Es gibt in diesem bereich halt nicht so viel.
 
 Ich würde nie mehr ohne fahren.....
 Gruß MS
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich wollte meinen beim neuen Passat deaktivieren lassen. Die Meister haben zwar blöde geschaut, dann aber doch den Computer angeschlossen. Laut deren Aussage wurde er deaktiviert (zusammen mit dem automatischen Licht - brauche ich eh nicht). In der Praxis macht er aber immer noch was er will, und das genau so wie ich es nicht haben will.Ich mache mein Licht auch noch gerne selber an, ebenso den Scheibenwischer.
 
 Mir würde als Elektronikzeugs ABS und Airbag im Auto reichen. Evtl. noch ein bisschen was für den Motor, mehr braucht kein Mensch. ESP - sollen sie vernünftige Fahrwerke bauen. Irgendwelche Sensoren die einem die Arbeit abnehmen - ich arbeit noch gerne. Abstandsradar - wozu?
 Frank
 
		
	 |