Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Der Friedel hat schon Recht, diese "Fliehkraft-Sperre" war bei mir nämlich auch kaputt, man konnte den Fahrersitz deshalb nicht mehr umklappen. Der Ausbau dieses Teils hat keine 20 Min. gedauert, bisher habe ich mangels "Habenwollen" keine neue Sperre wieder eingebaut... 
 
Viele Grüße 
 
Patric
	 
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Überlegt mal, bei einer scharfen Bremsung oder Vollbremsung würden eure Lehnen der Beifahrerseite immer nach vorne klappen, oder? 
 
Gruss 
Friedel 
 
P.S. Ist nur ein kleines Plastikstück, was da drin baumelt. Mehr nicht.
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 11/2002
	
	  
	
Ort:  47798 Krefeld
Baureihe:  C3,
Baujahr,Farbe:  1979, silber/rot,L82,4Sp.
Baureihe (2):  C4
Baujahr,Farbe (2):  1994 rot/rot
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Also vielen dank für den Tip Friedel, 
 
auf eine Fliekraftsperre wäre ich (ohne Ausbau) sicher in 100 jahren nicht gekommen.Ich staune nach wie vor, weil ich es für ein GM Auto aus Ende der 70er für sehr untypisch halte.Von den Amis sind wir doch normalerweise immer die einfachen Lösungen gewöhnt. 
Übrigens fahre ich ja eine 78er , also die mit den alten Sitzen. Die neueren stehen seit ca. 2 Jahren zur Überholung bei mir auf Lager.Erst jetzt ist mir aufgefallen , daß sich ein Sitz nicht klappen läßt.Die neueren Sitze sind mir zwar schon seit Jahrzenten bekannt ,aber eben nur aus Büchern , Prospekten oder vom kurzen  Reinkucken in fremde Betten , äh Vetten natürlich.Da es bei dieser Sitzausführung bkanntlich keinerlei Entriegelungsknöpfe gibt , bin ich bis gestern davon ausgegangen , daß die Sitzlehnen einfach nur durch´s Eigengewicht halten.Fand ich zwar immer merkwürdig , aber den Amis trau ich´s zu.Und die neueren Sitz wollte ich immer schon auf jeden Fall haben. 
Is jetzt ne echte Überaschung mit der "Verriegelungsautomatik".Hatten die Jungs mal nen Geistesblitz. 
Und wieder mal habt mich das Forum mit ´ner Neuigkeit überrascht. Ist zwar nix weltbewegendes, aber nachdem ich mitlerweile so gut wie jede Schraube an meiner Corvette schon mal in der Hand hatte, hätte ich wirklich nicht gedacht, nochmal sowas  neues über das Auto zu erfahren.Klarer Fall von falsch gedacht. 
Wer weiß, was in den nächsten Jahren noch für "Corvette-Sonderfunktionen " auftauchen. 
Am besten ich versuch mal , ob der Tankdeckel alleine aufgeht , wenn man sich einer Zapfsäule nähert.Hat er bis jetz nie gemacht, aber vieleicht isser ja eingerostet..... 
 
Erwartungsvoll  
 
Mario
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Ort:  25474 Bönningstedt
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Zusammen 
Bin von meiner Testfahrt zurück   
Hab gebremst wieder beschleunigt,gebremst,beschleunigt  
sogar in schnell gefahrenen Kurven Funktioniert das    
Im Fahrtenbuch steht:  Fliehkräfte der Rückenlehne überprüft     
 
Gruß Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		man lernt nie aus, auch bei mir scheint es die Fliekraftsperre zu geben.  
Ist ja schon fast peinlich, dass ich es nie bemerkt habe (Schäm)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Am besten ich versuch mal , ob der Tankdeckel alleine aufgeht , wenn man sich einer Zapfsäule nähert.Hat er bis jetz nie gemacht, aber vieleicht isser ja eingerostet..... 
Hi Mario, eingerostet wäre ungewöhnlich - wenn der bei Dir nicht von alleine aufgeht, check mal den GS-Sensor (Gasoline-Station) vorne rechts im Kotflügel, da lockern sich oft die Kabel...   
Viele Grüße
 
Patric
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ ALL 
So etwas bekommt man in die Finger oder zu sehen, wenn man wie ich, die 82er "Collector", die jetzt HIMO hat, komplett auseinander nimmt und dann technisch und optisch auf "Vordermann" bringt. 
 
Gruss 
Friedel 
 
EDIT: Und diese Vette war immer noch nicht perfekt! Himo hat jetzt den Spass, die von mir noch mitgelieferten Fensterheber zu tauschen. Dabei wird auch er sicherlich noch die eine oder andere Überraschung oder "AHA-Erlebnis" bekommen. 
 
Eine C3 ist wie eine Frau, die will immer gepflegt und gehätschelt werden. 
Sprich: Die braucht immer Aufmerksamkeit, richtig?
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Na da bin ich dann ein richtiger "Blindgänger". Ich habe schon 2 Vetten zerlegt, aber den Riegel habe ich nie wirklich wahr genommen. Also hat meine Frau doch recht, ich bin zu Oberflächlich   
Jetzt schäm ich mich noch mehr
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 707 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Groß-Gerau
 Baureihe: C3 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 1982, silber-bronze
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von fsahm 
 
 
EDIT: Und diese Vette war immer noch nicht perfekt! Himo hat jetzt den Spass, die von mir noch mitgelieferten Fensterheber zu tauschen. Dabei wird auch er sicherlich noch die eine oder andere Überraschung oder "AHA-Erlebnis" bekommen. 
Jaja mach mir nur Mut,
 
ich werde schon dafür sorgen das der Container von Frank voll wird    
Grüsse
 
himo
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@himo 
Zitat:Jaja mach mir nur Mut, 
Ist das gleiche wie mit deiner Frau! Ständige Aufmerksamkeit möchte die Dame haben!     
Gruss 
Friedel
	  
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |