| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 9
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Effeltrich
 Baureihe: Stingray
 Baujahr,Farbe: 76, rot
 
 
 
	
	
		Hallo liebe Corvette-Gemeinde!
 Ersteinmal wollte ich mich für den Tip mit dem Hauptbremszylinder bedanken...den habe ich jetzt mit nem Freund ausgewechselt, die Bremsen entlüftet...passt alles wieder und sie bremst wunderbar:)
 
 
 Doch nun hab ich unabhängig dabvon ein anderes Problem. Irgendetwas zieht von der Batterie Strom! Mir wurde in der Werkstatt gesagt, ich müsste einfach einen Pol abklemmen und dann irgendwie mit nem Voltmeter ran um zu schaun, wo mehr Strom fließt und da irgendwie an die Sicherungen ran. Da ich von dererlei Dinge nicht soviel Ahnung habe wäre es nett, wenn mir einer von euch sagen könnte, wie ich das genau machen muss. (Für Dumme bitte *g*)
 
 Danke schonma im Vornherein,
 
 Grüße
 
 Klaus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 821 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bremen-Walle Baureihe: C3 conv. Baujahr,Farbe: 1972 darkred Kennzeichen: HB-IZ 72 Baureihe (2): 2007 gelb Baujahr,Farbe (2): Hummer H3 Kennzeichen (2): HB-HU 262 Baureihe (3) : 1958   schwarz Baujahr,Farbe (3) : Imperial Crown southampto Kennzeichen (3) : HB-CI 58 Corvette-Generationen:  
	
	
		wie macht sich das bemerkbar??
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Dazu brauchst du einen Schaltplan, damit du weisst, welche Teile hinter jeder Sicherung leben.
 Dann eine Sicherung entnehmen und den Ampere-Meter dazwischenhängen ( anstelle der Sicherung ). Wenn dann Strom fliesst, weisst du, dass irgendetwas hinter der Sicherung Strom verbraucht. Wenn nicht, die nächste Sicherung usw.
 Wenn du erst mal eingrenzt, ist es leichter, den Fehler zu finden.
 Fang mal gleich an, den Alternator abzuklemmen.  Die sind öfters Fehlerhaft, vor allem, wenn eine Gleichrichterdiode hinüber ist .
 
 Andere Metode ist, an der Batterie einen Schalter zu verbauen.
 Ich habe das so gemacht, drehe den Schalterknopf  nach jedem Stllstand auf.  Dies verhindert , dass Fehlerströme die Batterie entlehren, ausserdem die Brandgefahr durch Kurzschlüsse ( häufiger Grund eines Kabelbrandes ) und ist eine kleine Diebstahlsicherung.
 Die Batterie liegt ja hinter dem Fahrersitz und ist sehr leicht zugänglich.
 Diese Schalter kosten knappe 10 Euro und ich finde, an der Vette unverzichtbar.
 Bekommt man auch mit einer gesonderten Ueberbrückung, damit die Uhr usw versogt bleibt.
 
 Viel Glück. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		U.u. ist sogar die Uhr das Problem. 
Ich würde mit dieser Sicherung anfangen, da an dem Kreis auch der andere Kram des Innenraums hängt (Beleuchtung, Radio...).
 
Ich habe mir einen Schnellverschluss für die Batterie besorgt. Wenn die Vette länger steht, wird abgeklemmt. Ob das Sinn macht, weiss ich nicht, es beruhigt aber ungemein.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 9
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Effeltrich
 Baureihe: Stingray
 Baujahr,Farbe: 76, rot
 
 
 
	
	
		Hallo!
 Erstmal danke für eure Tipps! Bemerlbatr macht es sich, dass nach nem Tag die Batterie vollständig leer ist :) Ich werd jetzt mal das mit den einzelnen Sicherungen versuchen! Bin mal gespannt was sich da rausstellt und ob ich herausfinde, was für ein Bauteil zu der betreffenden Sicherung dann gehört:)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Bevor Du mit einem Amperemeter den Stromfluss an den Sicherungen misst, stelle das Teil auf den maximalen Wert, sonst jagst Du es u.U. über den Jordan.Wenn Du Dir unsicher bist, frage lieber jemanden um Hilfe, der mit Elektrik ein wenig fit ist.
 
 Die Batterie ist aber OK, oder?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Wenn eine gute Batterie innerhalb eines Tages entladen ist, handelt es sich ja fast um einen Kurzschluss.   
Bin immer noch der Meinung, dass eine Gleichrichterdiode hier durchhaut. 
Eine Innenraumleuchte würde man 1stens sehen und würde auch  nicht so schnell entladen.
 
Funzt das Amperemeter der Vette noch. Wenn ja, sollte man die Entladung hier fast sehen können.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 
 Bei mir war die Batterie auch immer ganz schnell wieder leer. Habe dann bemerkt, das beim Ladevorgang ein viel zu kleiner Strom fliesst und schliesslich festgestellt das meine Batterie einen Zellenschluss hatte. Dadurch hat sie sich dann immer selber entladen. Batterie raus und eine Neue gekauft, jetzt ist alles i.O.
 Schau mal nach deiner Batterie, könnte auch sowas sein.
 
 Gruss
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 9
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Effeltrich
 Baureihe: Stingray
 Baujahr,Farbe: 76, rot
 
 
 
	
	
		Hi!
 Also die Batterie ist erst ein jahr alt, und da ich die Batterie jetzt immer abklemme und sie dann erst wieder hinhänge wenn ich meine Vette starte, kanns an der Batterie selbst meiner Meinung nach nicht liegen.
 
 Das mit dem Amperemeter der Vette? Könnte mir das jemand mal genau erklären was ihr damit meint bzw wo ich das finden kann usw...weil das sagt mir im Moment garnichts!
 
 Big THX
 
 KLaus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Wenn Du die Batterie abklemmst, liegt es also nicht am Ruhestromverbrauch, sie wird einfach nicht ausreichend geladen, somit ist der Entladestrom größer als der Ladestrom. 
Ich würde dann mal auf eine defekte Lichtmaschine / Regler tippen. 
Allerdings hatte ich auch schon mal eine Batterie, die nach einem halben Jahr defekt war.
 
Das Amperemeter ist ein Meßgerät zur Feststellung der elektrischen Ströme. 
In Fachgeschäften bekommst Du s.g. Multimeter, mit denen Du Spannung, Strom, Widerstand messen kannst. 
Hier mal zum Beispiel eines der unteren Preiskagegorie: https://www3.westfalia.de/shops/technica...gstest.htm 
Bei den meisten Geräten sind Beschreibungen dabei, in denen leicht verständlich erklärt wird, was wie gemessen wird.
	
		
	 |