| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Alle Wege führen nach Rom.Jede Diskussion endet beim Öl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Zitat:Wo wird die Öltemperatur bei der C4/C5 eigentlich gemessen?  
Bei der C5,so wie bei den meisten anderen Fahrzeugen auch,wird die Temp. in der Ölwanne gemessen.
 
Gruß
 
Olly
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Alex, Zitat:Ich behaupte, Reibung und Verbrauch ändern sich bei 100 Grad gegenüber 80 nur vernachlässigbar aber die Lebensdauer sinkt merklich (freilich leider nur statistisch).  
Ich behaupte in diesem Zusammenhang gar nichts, weil ich kein Ingenieur in der Motorenentwicklung bin.
 
Wenn man davon ausgeht, dass  sowohl meine Z als auch die C5 technisch ok sind, ist der Temperaturunterschied zwischen Z und C5 derart offensichtlich, dass es sich hierbei um eine gewollten Unterschied handeln muss.
 
Die Begründung dafür dürfte gemäß der von mir verlinkten Präsentation in der vom General vermuteten Reibungsreduzierung und damit einhergehenden Verbrauchsvorteilen liegen.
 
Ob die Vermutung des Generals jetzt richtig ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen, da ich studierter Volkswirt und kein Maschinenbauingenieur bin. 
 
Deswegen maße ich mir auch nicht an, zu behaupten, dass die Verringerung von Reibung und Verbrauch im Verhältnis zur Verringerung der Lebensdauer des Motors eher vernachlässigbar sei.
 
Warum Einige Thermostaten mit niedrigerer Öffnungstemperatur einbauen, konnte ich noch nie nachvollziehen. Dieser Thermostat bringt nur einen Unterschied in der Phase, in der der Motor noch nicht so warm ist, dass der ursprüngliche Thermostat öffnet. Wenn der Motor so warm ist, dass beide Thermostaten offen wären, gibt es sowieso keinen Unterschied mehr.
 
Ganz im Gegenteil, wenn der vom General bei der C5 "eingestellte" Temperaturbereich optimal ist, wird durch ein Thermostat mit niedrigerer Öffnungstemperatur dieser Temperaturbereich lediglich später erreicht, was ceteris paribus suboptimal wäre.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74Themen: 5
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Straubing, Bayern
 Baureihe: BMW Z4 M Roadster, 1.Hd.
 Baujahr,Farbe: 11-2006, saphierschwarz
 Kennzeichen: SR-W 937
 Baujahr,Farbe (2): C7 oder C7 Z06 in 2017?
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Midnight-Cruiser
 Zitat:rennt also echte 300 km/h, das Ding Schwaches Bild für ne C6 mit 400 PS. Das läuft doch schon laut diverser Forumsthreads jede popelige C5 und jede Zetti.
 
 
        
Hi Zusammen,
 
also LEIDER  nicht jeder Zetti - und meiner läuft Dank Kompressor-Herz sicherlich ganz gut... 
 
Aber ein Zetti hat halt weder die Leistung (inkl. ///M) noch den Hubraum (und damit das geile Drehmoment) - auch wenn er trotzdem verd.... viel Spaß macht. Dazu kommt noch die Windschnittigkeit eines "Kölner Dom's".     
Ich mag meinen Kleinen - würde ihn aber trotzdem gern gegen eine C6 oder C6 Z06 sofort  eintauschen !!!    
Und an alle C5-Fahrer: Ist doch shit-egal, ob 289,789653212 oder 305,218762 km/h. 
Hauptsache die Kiste macht Spaß - oder ??
	 
Grüsse aus Straubing
 Rainer
 (Ein Vette-Fan !!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		RainerW, Dein Z ist kein Z........      
Wenn Dein Z in Bowling Green geboren worden wäre, dann könnte er einer sein, müsste er aber nicht.... Leider steht in der Geburtsurkunde Spartanburg und das ist leider der "falsche" Geburtsort.
 
Immerhin - Du hast ja schon die Einsicht zu tauschen.      
Ebenfalls BMW, aber auch echte Z-Grüsse!
	
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74Themen: 5
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Straubing, Bayern
 Baureihe: BMW Z4 M Roadster, 1.Hd.
 Baujahr,Farbe: 11-2006, saphierschwarz
 Kennzeichen: SR-W 937
 Baujahr,Farbe (2): C7 oder C7 Z06 in 2017?
 
 
 
	
	
		...ok, ok - jetzt hat's auch der DOOOOOOOOOOOFE mit dem kleinen US-bayerischen Fahrzeug kapiert...     
Aber es gibt doch einige interessanten "Gemeinsamkeiten" (bitte nicht mit Steinen werfen     ):
 
- Geburtsort: USA 
- allgemeingültiger Kosename: Zetti 
- 2-sitzer 
- Spaßfahrzeug 
- je mehr Leistung und Hubraum, desto besser (auch wenn man hier in Euerem Kreis nicht wirklich "mitstinken" kann...     )
 
Trotzdem - ich lebe meinen Traum und versuche zum BMW Zetti in einigermassen absehbarer 
Zeit (parallel) eine US Zetti (C6 Z06) irgendwie zu realisieren.
 
Tiefschwarz muß sie sein und BITTERBÖSE...      
Und wenn ich etwas fürs sonnige Gemüt haben will: mein kleiner bayerischer Zweisitzer     
Ja, das Leben könnte so schön sein !!          
Grüsse aus Straubing
 Rainer
 (Ein Vette-Fan !!)
 
		
	 
	
	
		Das mit der höhren Temperatur und zugleich sinkender Reibung ist so nicht ganzkorrekt! Man kann das Spiel zwischen Zylinderwand und Kolbenringen nicht durch
 Temperaturerhöhung vergrößern!
 BMW geht da einen etwas anderen Weg, was aber zu einem erhöhten Ölverbrauch
 führt!
 
 Viskosität bedeutet Zähigkeit!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 854 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Herrenberg Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1994, competition yellow Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Schmierige Diskussionen hier...     Zitat:diese Öltemperatur dürfte normal sein, bei meiner C5 liegt sie bei Vmax auch in dem Bereich. 
Hm, hat nicht die C6 Getriebe- und Motorölkühler serienmässig? 
Hatte das die C5 auch schon? Ich meinte nicht. Aber trotzdem gleiche Temperaturen?
    
mit C4 gekühlten Grüßen, Bernd
	
CORVETTE - IF I HAVE TO EXPLAIN YOU WOULDN'T UNDERSTAND. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@ RainerW 
Mit Zetti ist auch nicht die C6 Z06 gemeint, sondern the one and only real thing: die ZR1     
Da müssen sich die zukünftigen Z06-Treter einen anderen Kosenamen für ihren Liebling aussuchen - vielleicht 6y-Zetti ?
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068Themen: 15
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 94er
 
 
 
	
	
		ZITAT von RainerW.Tiefschwarz muß sie sein und BITTERBÖSE... 
Wenigstens da liegt er völlig richtig.     
Liebe Grüße vom Fahrer einer tiefschwarzen und bösen Zetti
 
Michl
	
Liebe Grüße
 Michl
 
__________________________________________
   
		
	 |