Beiträge: 91
	Themen: 32
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: Luxemburg
Baureihe: C 4
Baujahr,Farbe: 1989  anthrazit met.
    
	
 
	
	
		Hi Leute
Danke für eure Antworten zu meinem beitrag springt nicht mehr an,habe mir ein bypass kabel bestellt ,mal sehen.
Zu der Tieferlegung: Ich hab diese Teile von Ecklers schon vor langer Zeit bestellt,aber mich nicht getraut es einzubauen.
Kennt von euch sich einer damit aus ,ist das viel Arbeit und gibt es nachteile 
Bei den Teilen handelt es sich um die längeren Schrauben für die H.A und die Polyurethanunterlegkeile für die V.A
Die beschreibungen die dabei lagen sind schlecht kopiert und mein Englisch isnixsogut
Kann mir jemand was dazu sagen.
Vielen Dank im voraus
Linsky
Ps Super Forum
	
	
	
Besser einen Hund als Freund,als einen Freund der sich als Hund heraustellt !
Armand
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Ich denke mal, das Tieferlegen an sich ist nicht so schwer.
Vergiss auf jeden Fall hinterher nicht, die Spur einstellen zu lassen.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068
	Themen: 15
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: ZR-1
Baujahr,Farbe: 94er
    
	
 
	
	
		Hallo,
hinten ist´s wirklich nicht schwer. Du tauscht die originalen Schrauben gegen die "langen" Schrauben des Tieferlegungssatzes aus und stellst mit der Mutter nur noch die gewünschte Höhe ein.
Vorn wird es ein wenig aufwändiger. Die vordere Blattfeder muß ausgebaut werden, um die Gummiauflagen kürzen, bzw. gegen die neuen austauschen zu können.
Zeitaufwand hinten: ca.  1/2 Std.
Zeitaufwand vorn:    ca.  3-4 Std.
Viel Spaß
Michl
	
	
	
Liebe Grüße
Michl 
__________________________________________
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 209
	Themen: 20
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Österreich
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1990, giftgrün
Kennzeichen: 
ND-CORE1
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Wie weit sollte man mit der C4 runtergehen. Habe die original Räder 9,5x17 auf meiner 90iger Vette. Was meint ihr dazu, wieviele CM sind noch gut fahrbar?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 4
	Registriert seit: 07/2007
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1987/schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
muss zu dem Thema auch nochmal was fragen.
Hab wohl auch die längeren Schrauben hinten drin.
Gibts das auch für vorne? Sind auch vorne so elendslange Schrauben.
Das Auto ist so tief bzw. die Schrauben sind so lang, dass man damit sehr schnell aufschlägt.
Habs in der Werkstatt prüfen lassen. Hat sich dabei bereits das gesamte Stabilitätskreuz unterm Cabrio verbogen.
Schrauben sind wohl komplett schon nach oben gedreht.
Was kann man da machen?
Ist doch ein Mist.
Barni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Hallo Barni,
kannst Du das "viel zu tief" in cm ausdrücken? Z.B. Abstand (ebener) Untergrund bis Wagenheberansatzpunkt?
Wenn hinten die langen "Tieferlegungsschrauben" verbaut sind können Dir sicher "Serienschrauben" helfen das Fahrzeug wieder auf annehmbares Niveau zu bringen. Vorne ist es, wie oben mit der Tieferlegung beschrieben, deutlich aufwendiger. Die C4 hat vorne keine "Tieferlegungsschrauben". Dort bedeutet "höher legen" Blattfeder ausbauen, die Feder auf der Oberseite unterfüttern  (damit das Fahrzeug das auf der Feder ruht höher kommt). Ich weiß allerdings nicht, wie das Unterfüttern sicher gemacht werden kann. Normalerweise sind auf der Feder Gummistücke aufvulkanisiert. Die werden beim Tieferlegen entfernt und die Feder wird auf der Unterseite mit PU-Stücken unterlegt.
Auf Nummer sicher würde vorne eine neue Feder bedeuten.
Gruß
Klaus