Beiträge: 253
	Themen: 77
	Registriert seit: 08/2002
	
	
 
	
Ort: 
Hameln 
Baureihe: 
Model A 
Baujahr,Farbe: 
1929 / 427 Big Block 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Jungs, 
der 427er ist nun soweit fertig. Nur noch die Ansaugspinne fest ziehen und gut. Aber wie ist nun genau der Kühlwasserverlauf. Gibt es da ein Diagramm ??? Ich kann mir das zwar denken. Aber ich will auf nummer sicher gehen. Ich denke mir das so: Schlauch aus dem Auto direkt zur Pumpe. Dann von der Pumpe über einen kurzen Schlauch in die A-Spinne. Von dort wieder ins Auto ( kleiner Kreislauf ).
Gruß Nils  
 
	 
	
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
    
 
 
	
  Start your V8 Engine   
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 394 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	
 
	
 Ort: Bayern 
 Baureihe: Cabrio 
 Baujahr,Farbe: . 
     
	
 
	
	
		Hey Nils,
das ist ja ein richtig heisses Teil geworden  
 
Deine Frage verstehe ich nicht so ganz.
Aber vielleicht schon mal nachstehendes zu den Kühlmittelschläuchen: 
1. Vom Thermostatgehäuse in den Kühler und von dort unten in die Wasserpumpe.
2. Von der Ansaugspinne zur Heizung und von dort zurück in die Wasserpumpe
3. Kleiner 90 Grand Bogen zwischen Ansaugspinne und Wasserpumpe (wenn das Thermostat geschlossen ist).
Alles klar? 
 
Weiterhin viel Erfolg
wünscht Eckhard 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 106
	Registriert seit: 02/2003
	
	
 
	
Ort: 
Bremen 
Baureihe: 
Pontiac Ventura  
Baujahr,Farbe: 
66 
Baureihe (2): 
Harley Davidson  
Baujahr,Farbe (2): 
51, FL 
Kennzeichen (2): 
HB—HD 72 
Kennzeichen (3) : 
Hab keins 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Sieht nicht schlecht aus 
 
Sage mal was für eine Spinne ist das , die sieht so hoch aus ?????
Gruß Carsten
	
 
	
	
Einmal Hölle und zurück...............
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 274 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003 
	
	
 
	
 Ort: Kühlenthal 
 Baureihe: C2 
 Baujahr,Farbe: 1967 BB blau 
 Baureihe (2): 1967 SB rot 
 Baujahr,Farbe (2): C2 
 Baureihe (3) : noch in Einzelteilen 
 Baujahr,Farbe (3) : MDA GT40 
     
	
 
	
	
		Hallo Nils, 
 
sieht ja klasse aus dein Motor.  
Soll der in die C3 passen? So hoch wie der aussieht geht das eigentlich nur mit L88 Haube. 
 
Gruss Reinhard
	
	
	
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	
 
	
 Ort: . 
 Baureihe: . 
 Baujahr,Farbe: . 
     
	
 
	
	
		Nils, do it this way.... Ich hoffe es kommt klar rüber.....  
 
	 
	
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
    
 
 
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	
 
	
 Ort: Alpen 
 Baureihe: C3 
 Baujahr,Farbe: 76, gelb 
 Kennzeichen: Klein, v + h 
 Baureihe (2): 95, weiß 
 Baujahr,Farbe (2): C4 
 Baureihe (3) : 92, weiß 
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4 
     
	
 
	
	
		Und die gelben Schläuche gibt es beim Frank für kleines Geld. 
Frank
	
 
	
	
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510
	Themen: 535
	Registriert seit: 09/2003
	
	
 
	
Ort: 
Rüsselsheim 
Baureihe: 
C1 bis C6 
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, 
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC, 
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. 
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60 
Corvette-Generationen: 
C1 (1953-1962) 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
C4 (1984-1996) 
C5 (1997-2004) 
C6 (2005-2013) 
 
 
    
	 
 
	
	
		...aber nimm bitte keine gelben Schläuche. 
 
Gruß
JR
edit: Mist, m-i-w war schneller.
	
 
	
	
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	
 
	
 Ort: . 
 Baureihe: . 
 Baujahr,Farbe: . 
     
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510
	Themen: 535
	Registriert seit: 09/2003
	
	
 
	
Ort: 
Rüsselsheim 
Baureihe: 
C1 bis C6 
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, 
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC, 
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. 
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60 
Corvette-Generationen: 
C1 (1953-1962) 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
C4 (1984-1996) 
C5 (1997-2004) 
C6 (2005-2013) 
 
 
    
	 
 
	
	
		... und für die Zetti dann die Schläuche in Black Rose Metallic. 
 
Bezüglich des extremen Bestehens auf der Originalität kannst Du nicht wirklich mich meinen, oder? 
 
Gruß
JR
	
 
	
	
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	
 
	
 Ort: . 
 Baureihe: . 
 Baujahr,Farbe: . 
     
	
 
	
	
		Zitat: Original von JR  
... und für die Zetti dann die Schläuche in Black Rose Metallic.  
... 
Gruß 
 
JR 
Kein Problem - für Dich lass ich die Dinger auch so lackieren.
Wie viele ? Wann ? Wohin ?  
 
	 
	
	
TEST TEST TEST