| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von norbert1
 Hockenheim
 
 Mercedes SL 6.5 AMG
 
 1.15.06 min
 
 C6
  
 1.14.08 min
 
 Nordschleife
 
 Mercedes SL 6.5 AMG
 
 8.14 min
 
 C6
  
 8.15 min
 
Kann ich ergänzen:
Nordschleife 
C6 Z06
 
7:40 min
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Der CL hat einen Sportauspuff und vor allem ein Chiptuning oder so etwas ähnliches hinter sich! Da es sich bei dem CL um einen 65er AMG handelt wird dieser nach dem Software Eingriff sicherlich knapp an die 700PS gehabt haben. Die Amis machen bei siolchen Dingen nämlich keine halben Sachen.
 Mfg Olli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Selbst wenn es eine Z06 gewesen sein sollte, wäre es nicht unmöglich, dass trotzdem der AMG 6,5 die Nase vorne hatte. Der naheliegendste Grund wäre für mich die unterschiedlichen Getriebearten. Z06 mit manueller 6-Gangschaltung. Der AMG mit 5-Stufen-Automatik. Mit einer Automatik ist es keine Kunst, möglichst optimal zu beschleunigen, das macht diese nämlich von selbst. Ganz anders bei einer manuellen Schaltung. Bei einer manuellen Schaltung können nur gewiefte Profis nach vorherigem Studium der Motorcharakteristik, Drehmomentkurve, Uebersetzung etc. das Optimum herausholen. Andere haben in aller Regel keine Chance, an die Beschleunigung einer Automatik heranzukommen. Erfahrungswerte bestätigen diese These ganz eindeutig. Freaks manueller Getriebe mögen mich wegen dieser Aussage trotzdem weiter leben lassen. Siehe auch separaten Thread über das Thema neue 6-Gang-Automatik für C6. 
 Ich weiss natürlich nicht, wer am Steuer der Z06 im gezeigten Video war. Wenn das keine absoluter Profi gewesen sein, so ist für mich der vorgenannte Grund einer der naheliegendsten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		@ alm-öhi   ich bin ein Freund von Rührgeräten , muß dir aber trotzdem Recht geben ..
 
 Gruß Mario
 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von alm-öhiDu hast vollkommen recht. Irgend etwas kann nicht stimmen, dass der AMG der Vette leicht davonzieht. Ich habe versucht, die Daten der beiden Fahrzeuge genau zu ermitteln. Diese präsentieren sich folgendermassen:
 
 AMG CL 65 V12 Biturbo (derzeit stärkstes AMG-Modell)
 
 612 PS, 1000 Nm, 2080 kg, 3,4 kg/PS, 0-100 4,2 Sek., 0-200 13,3 Sek. (Werk) bei 250 km/h abgeriegelt
 
Woher hast Du die Zahlen? Die mercedes Homepage zeigt mehr Gewicht und schlechtere Beschleunigung 0-100:
 
Nennleistung (kW bei 1/min)[1]
	
 
450/4.800-5.100
	
		
 
Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)[1]
	
 
1.000[2]/2.000-4.000
	
		
 
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in Sek.
	
 
4,4
	
		
 
Höchstgeschwindigkeit in km/h ca.
	
 
250[2]
	
		
 
Reifengröße vorn
	
 
245/40 R 19
	
		
 
Reifengröße hinten
	
 
275/35 R 19
	
		
 
Kraftstoff
	
 
Super Plus unverbleit nach DIN EN 228[3]
	
		
 
Kraftstoffverbrauch (l/100km)[4]
	  	
		
 
innerorts/außerorts/kombiniert
	
 
23,2/10,2/14,9
	
		
 
CO2-Emission (g/km)[4]
	
 
357
	
		
 
Leergewicht in kg[5]
	
 
2.155
	
		
 
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
	
 
2.530
	 
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jan
 Du hast aber meine Zahlen genau gelesen. Kompliment. Die Daten habe ich dem 564 Seiten umfassenden Katalog Schweiz. Automobilrevue 2005 entnommen. In diesem Katalog sind für praktisch sämtliche derzeit kaufbaren PW die wesentlichsten Daten inkl. Photos der Fahrzeuge vorhanden. Ein Super-Katalog, der jedes Jahr auf die Eröffnung des Genfer-Autosalons herauskommt. Ich habe alle Jahrgänge seit 1952. Der Katalog 2005 kostet im übrigen Euro 26.
 
 Nun, Du hast bei meinen im Thread festgehaltenen Daten tatsächlich einen Fehler entdeckt.
 
 Die Beschleunigung des CL 65 AMG von 0 - 100 wird auch laut Katalog Automobilrevue mit 4,4 Sek. angegeben und nicht mit 4,2 Sek. Ich habe hier leider die Zahlen des SL 65 AMG erwischt, der laut Katalog in 4,2 Sek. die 100 km schaffen soll.
 
 Das Gewicht des CL 65 AMG wird im Katalog wie folgt angegeben:
 leer ab 2080 kg, max. zul. 2530 kg.
 Normalerweise wird bei den Fahrzeugen im Katalog ein fixes Gewicht und nicht "leer ab" angegeben. Beim AMG dürfte es sich aber um ein derart exclusives Fahrzeug mit derart vielen Optionen und Ausstattungs-Varianten handeln, dass dieses sehr individuell geordert wird, daher die Gewichtsangabe "leer ab"
 
 Ich hoffe, Dir mit meinen Angaben gedient zu haben.
 
 Sonnige Grüsse aus den Voralpen sendet Dir
 
 Walter, alias alm-öhi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Beschleunigung und Elastizität sind 2 verschieden Faktoren bei einem Auto.Es wäre interessant zu wissen, bei welcher Geschwindigkeit die beiden Gas gegeben und ob beide gleichzeitig oder zeitversetzt auf die Tube gedrückt haben.
 
 Sam
 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Es wäre interessant zu wissen, bei welcher Geschwindigkeit die beiden Gas gegeben und ob beide gleichzeitig oder zeitversetzt auf die Tube gedrückt haben. 
Sorry, wer richtig lesen kann ist ganz klar im Vorteil. Asche über mein Haupt.         
Sam
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 239Themen: 8
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Umgebung Zürich (CH)
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000, Torch Red
 Baureihe (2): 2004, Coucou Grey
 Baujahr,Farbe (2): VW Phaeton V8 4.2
 
 
 
	
	
		Spielt eigentlich auch keine Rolle, wer nun wirklich schneller ist. Spass machen wohl beide Autos auf ihre Art. Obwohl mich persönlich das hohe Gewicht beim SL55 gestört hat - das Fahrgefühl hat mich aufgrund des Gewichtes eher an eine Luxuslimousine denn an einen Sportwagen erinnert... Und wenn man dann noch den hohen Preis des Benz mit der verlockenden - von JR aufgelisteten - Alternativen vergleicht, dann dürfte meine Wahl klar sein... Allerdings bräuchte man dann noch ein bisschen Kleingeld um die Garage zu erweitern...
	 
Nur ein Tag mit Kick-down ist ein guter Tag...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 830Themen: 12
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Egal, wie schnell der CL65 AMG auf der Geraden ist, in der Kurve taugt er devinitif nichts: Taracktest von Top Gear: CL65 AMG 1min 29s, Corvette C6 (nicht Z06!) 1min 26.nochwas s. Das sagt wohl alles...
	 
		
	 |