Beiträge: 1.068
	Themen: 15
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: ZR-1
Baujahr,Farbe: 94er
    
	
 
	
	
		JÜRGEN!!! Du Fießling.
Wir sitzen hier im Regen und frieren uns den A**** ab und Du grüßt uns so nebenbei aus Mallorca.
Hoffentlich ist der Sand am Strand so heiß, daß Du Dir Blasen läufst und die Mädchen so nackig, daß Du blind wirst !!!
Wir sehen uns am 21.  
 
 
neidische Grüße
Michl
	
Liebe Grüße
Michl 
__________________________________________
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		@Michael Hoppe
...hier mal ein paar Tabellen  

  zum Spielen......
![[Bild: gang3.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/mijosch/gang3.jpg) 
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068
	Themen: 15
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: ZR-1
Baujahr,Farbe: 94er
    
	
 
	
	
		Danke für die Tabelle, Michael.
Doch kann ich damit nicht viel anfangen. Irgendwie haut das mit den Angaben nicht so hin.
1. Ich habe/hatte eine 2,73 er Achse drin. Und bei 266 km/h drehte sie nicht 4600 rpm sondern über 5000.
2. Soll meine Corvette mit der 3,07 er Achse lediglich 400 rpm mehr drehen.
Also, irgendwie haut das mit der Tabelle nicht so hin.
Trotzdem, besten Dank.
Liebe Grüße und bis zum 21.
Michl
	
	
	
Liebe Grüße
Michl 
__________________________________________
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Ich will mal mutmaßen: Michl hat doch Automaticgetriebe - da kann es zumindest sein, daß trotz Wandlerüberbrückungskupplung noch immer Schlupf entsteht, oder?
Zumindest ensteht bei größerem (Luft-)Wiederstand mehr Kraft am Hinterrad, dh. pro Umdrehung "radiert" das Rad etwas, so daß nicht - angenommen - pro Umdrehung 200 cm sondern mit steigender Geschwindigkeit 197, 195, 193 cm pro Radumdrehung zurückgelegt werden und damit erhöht sich die Drehzahl entsprechend.
Ob meine Vermutung mit der Wandlerüberbrückungskupplung allerdings stimmt weiß ich nicht - kann das jemand anders vielleicht verifizieren??? 
 
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Nö...keine Ahnung  

 , bei meinem Schaltgetriebe kommt die entsprechende Tabelle fast exakt hin  

  . Allerdings sollte man sich die Tabelle ausdrucken und seiner Beifahrerin anvertrauen. Wenn man jetzt bei jeweiligen erreichten Drehzahlen die Geschwindigkeit abliest, sollte es eigentlich passen.
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
