| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		bei der Gelegenheit möchte ich auch nochmal nach guten Transportunternehmen fragen und Eure Erfahrungen beim Verschiffen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ BerlinCorvette:"HAUPTSACHE DIE VETTE ist versichert"
 
 Na, denn lese Dir mal durch, was "wie" versichert ist.
 
 Da darf man ziemlich lange suchen, bis man ein Versicherung gefunden hat, welche auch Kratzer und Schrammen (durch Transport entstanden) versichert.
 Und da kommt dann auch der "Einzelkontainertransport" in's Spiel.
 
 @FtJ:
 Gehen wir mal von 6500 USD-Verkaufspreis aus
 Sind ca. 5555 EURO + 1200 Transport
 Summe + 10% der Summe = Summe1
 Summe1+ 16% der Summe1 = Summe2
 
 Und die Summe2 beträgt ca. 55% mehr, als der Vette-Kaufpreis (in EURO gerechnet)
 Dann noch die "kleinen" Zulassungskosten.
 
 Also mit 60% bis 75% darf hier gerechnet werden, bis die Vette auf deutschen Strassen fährt.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Bei "Summe 2" errechne ich einen Aufpreis von 1.756 Euro.
 Die EUSt wird nicht auf den Zoll gerechnet, sondern nur auf Transport und Versicherung und Kaufpreis.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Struppi,
 na kannst du den was empfehlen???
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ FtJ:Kannst Du mir eine "Amtliche Quelle" nennen?
 
 Denn Genau so, wie von mir geschrieben, steht es auf meinen Belegen!
 
 Kaufpreis + Transport + Nebenkosten + Entladung + Umfuhr = Basis für Zoll
 
 Diese Kosten, inkl. Zoll =Basis für EUSt.
 
 Und das war richtig viel Geld bei mir.
 
 @ BerlinCorvette:
 Ich fand nur eine Spedition, die mit einer Versicherung zusammen arbeitet, welche auch solche Schäden begleicht.
 Es sollen nur 2 Versicherungen in Deutschland geben, die derartiges Versichern.
 
 Wie schon geschrieben: Vorraussetzung ist Einzelkontainer-Transport und Begutachtung
 des Fahrzeugs vor Transport!!
 
 Die Transportversicherungsprämie ist nicht höher, als bei den Mitbewerbern, welche solche Schäden aber nicht begleichen.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 142 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: Corvette Baujahr,Farbe: hell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 ich habe den Transport " von Tür zu Tür " genommen. Das heißt : die Corvette wird beim Verkäufer vor der Haustüre abgeholt und bei mir vor der Haustüre übergeben alles aus einer Hand. Das Auto ist versichert von Fremont ( CA ) bis Ried ( Bayern ).
 
 Es wurde eine halbstündige Aufnahme von der Spedition, beim Verkäufer, gemacht und das selbe werde ich ( persönlich ) auch tun wenn sie bei mir ankommt.
 
 Zu dem Tüv zu dem mein Auto gebracht wird, der verlangt eine Km skaletierung. Die  ( gottseidank ) schon auf dem Tacho ist.
 
 Ich werde aber nach dem alles erledigt ist, euch berichten wie der Transport, Tüv, Zulassung usw. gelaufen ist und ob dann diese Spedition weiter zuempfehlen ist.
 
 Noch einen schönen Tag
 
 Schorschi
 
Schöne Grüße     
Schorsch + Demet
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		@ Schorschi! Etwas Praktisches: lass den Typen in USA das Frostschutzmittel kontrollieren- es wird kalt. Checke vor dem Starten des Motors, ob die nicht ein paar liter Sprit geklaut haben und statt dessen Wasser in den Tank hineingekippt haben ( alles schon gehabt). Wenn er "engine runns" in den Hafen hineinkommt, so sollte er auch bei eigenen Kræften herausfahren kønnen.
	 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ c373:Meine C3 wurde vor der Übergabe durch den Verkäufer vollgetankt.
 Hier in "D" (Euskirchen) war der Tank Leer.
 
 Mir wurde erklährt, das der Sprit im Tank für einen Transport von den USA nach "Old Germany" ein "Gefahrengut" darstellt und daher der Tank in den USA bis ca. 5 Gallon geleert wurde.
 
 Den Rest besorgte Hachenburg und Tankte dann nochmal ca. 10 Liter, für ein schweine Geld, wieder nach.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 142 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: Corvette Baujahr,Farbe: hell Corvette-Generationen:  
	
	
		DANKE für das BANGE MACHEN     an das habe ich nicht gedacht, Ich werde mit im heute noch     ob etwas Frostschutz drinn ist.
 
Das kein Benzin drinn ist weis ich so stand es im Vertrag, das nur wenig ( zum rangieren ) drinn ist.
 
Ich hoffe nicht das WASSER im Tank ist weil ich in nicht selbst abholen kann.     
Sollte der Motor Schaden ( wegen Wasser ) haben werde ich die Spedition verantwortlich machen ( versichert von Tür zu Tür ).
 
Sorry mein Englisch ist doch nicht so gut, was heißt " Frostschutz " auf Englisch ?
 
Schorschi
	
Schöne Grüße     
Schorsch + Demet
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Schorschi:Wir wollen Dich nicht "Bange" machen.
 Du hast ein schönes AUto gekauft.
 
 Ich würde dem "Verkäufer" das Frostschitzmittel mit
 "Engine Coolant antifreeze -Protection" conforming to GM Spezification for wintertime
 mitteilen.
 
 Die Amis sind nicht doof und verstehen sehr leicht und recht gut, schlecht gesprochenes (oder falsches) englisch.
 
 Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 |