Beiträge: 126
	Themen: 33
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Berlin
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 78 rot
Baureihe (2): 69 schwarz
Baujahr,Farbe (2): gt-al
    
	
 
	
	
		Suche auch den richtigen Schaltplan. 
C3 Bj. 78
Klimaanlage 
Radio oder Kassette- weiß ich nicht 
Targa
Elektrische Antenne- weiß ich nicht
Sicherungskasten noch mit Glassicherungen
Rückfahrscheinwerfer integriert
Gruß Fs1
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52
	Themen: 1
	Registriert seit: 12/2003
	
	
	
Ort: Arnsberg
Baureihe: leider noch keine
Baujahr,Farbe: -
Baureihe (2): -
Baujahr,Farbe (2): -
Baureihe (3) : -
Baujahr,Farbe (3) : -
    
	
 
	
	
		Wegen Schaltplan und so mußt Du dich an die beiden oberen wenden.
Wenn ich was neues weiß,schreibe ich es sofort.
Ich muß warscheinlich bei dem Wagen bei 0 anfangen und alles selber legen habe ich die Befürchtung.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 771
	Themen: 73
	Registriert seit: 04/2002
	
	
	
Ort: 
Starnberg
Baureihe: 
C3, L-82
Baujahr,Farbe: 
1974, rot
Kennzeichen: 
STA-07117
Baureihe (2): 
2008, schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
Opel Corsa D GSI
Baureihe (3) : 
1997, blau
Baujahr,Farbe (3) : 
MB E240 T-Modell
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wow, da hab ich aber mal einen alten Thread gefunden.
Um am Thema anzuknüpfen:
Ich will bei meiner Corvette den Motorkabelbaum und den Armaturentafelkabelbaum komplett austauschen.
Ich hätte da auch jemanden zur Hand, der mir diese Kabelbäume günstig nachbaut, allerdings bräuchte er die Längenmaße der verschiedenen Kabel.
Gibt es irgendwo Schaltpläne, wo nicht nur die verschiedenen Kabel (Farbe, Verlauf, Anschlüsse), sondern auch deren Länge aufgelistet ist?!?
Oder gibt es sonst noch eine Möglichkeit dies rauszufinden, ohne den vorhandenen Kabelbaum aus dem Auto zu "rupfen"?!?
Würde mich über jeden Tip freuen! 
Danke schonmal, und Gruß
Flo
	
	
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?"
 
"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 323
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: Havixbeck
Baureihe: C3 L 82
Baujahr,Farbe: !978 peppermint grün
    
	
 
	
	
		Ich habe letzten Winter den Baum unter dem Cockpit komplett überholen lassen.
Es stellt sich doch die Frage, ob er überhaupt raus muß. Oft wurden ja durch die vielen Vorbesitzer die tollsten zusätzlichen Verbindungen eingebaut, mit Absicherungen an den Stellen , wo kein Schwein sie vermutet.
Entfernt man diese, und stellt durch fachmännische Arbeit den Urzustand wieder her, ersetzt schadhafte Stellen und Steckverbindungen  kommt man in der Regel günstiger weg. Denn neue Bäume haben das Manko in den Längen nicht immer zu passen. Und in einem neuen Baum "rumzuknipsen" würde mich doch sehr unstimmig machen.
Nach der Instandsetzung sollte der Baum gewickelt werden (kein Isoband). Hierzu habe ich ein Spezialband, welches für Oldtimer u.a. bei Mercedes verwendt wird , mit Erfolg benutzt.
Ist der Baum jedoch so stark beschädigt, das alle vier bis fünf cm die Isolierung brüchig ist, sollte über einen Austausch nachgedacht werden.
So jetzt mache ich Feierabend
Ich wünsche ein schönes Wochenende Jungs
Gruss ALABAMA
	
	
	
In diesem Sinne... ALABAMA
Wenn die Wirklichkeit nicht mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt   ...   ist natürlich die Wirklichkeit schuld!