| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@@@@@@@  Frida   Zitat:Ich habe mit meinem Kumpel ca 7 Stunden und ne Kiste Bier gebraucht Zitat:als ich dann aber die Preise hörte ( 500-600€ ) 
Muß mich mal einmischen  Warum so lange und so Teuer ???? 
 Das ganze ist in  ca. 1,5 Stunden erledigt da kann man drauf warten 
 
Mfg  Jörg      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: von weit weg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 77 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		 1,5 Stunden !!!! für Schaftdichtungen für 8 Zylinder, sprich 16 Ein/Auslaßventile ???? 
Wenn ich sowas schon 5mal bei meinem Motor gemacht hätte,würd ich vieleicht auch nicht mehr 7 , sondern vieleicht 5 oder 4 Stunden, aber 1,5...sorry...das glaub ich nicht!!!!! 
Wir reden doch von Ventilschaftdichtungen..??? oder meinst du Ventildeckeldichtungen??
 
Ich mußte schon 1 Stunde warten, bevor ich überhaupt am Motor schrauben konnte (Hitze)
 
Ich hab mir von 3 Werkstätten Preise eingeholt und die lagen zwischen 500 und 600€. 
Aussage von allen 3....mindesten 7 Stunden a80€ Stundenlohn plus Material plus Mwst.
	 
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von kreuzmann
  Mit Interesse Beiträge über Ventilschaftdichtungen gelesen. Bei meiner C3 (BJ 71 Originalmotor) scheint dieses Problem auch zu bestehen. Ölverlust und Qualm. Kann mir vielleicht jemand mitteilen wie hoch die Kosten für Material und Arbeitslohn sind und wo evtl. diese Arbeiten ausgeführt werden können (Raum Frankfurt)
 
 Vielen Dank im voraus von Kreuzmann
 
erstmal ein liebes hallo an dich!! 
habe mir gerade mal deinen beitrag durchgelesen und kann dir nur einen guten rat geben..vieles hört sich immer sehr einfach an, was es oft aber gar nicht ist!!! vor allem dann nicht, wenn man in sachen motoren und technik nicht sehr begabt ist.ventilschaftdichtungen wechseln ist mal eben NICHT eine glühbirne ( glühlampe ) wechseln. erst dann nicht, wenn einem das werkzeug und das nötige wissen fehlen..an deiner stelle würde ich mir eineige angebote von fachleuten einholen und dann entscheiden! mit fachleuten meine ich auch wirklich professionelle schrauber!!! 
möchte hier im forum KEINE SCHLEICHWERBUNG machen, aber eine gute anlaufstelle wäre acp in euskirchen.. das ist nicht sehr weit von dir und die haben es da echt drauf. mehr als nur fäire preise und mit absoluter sicherheit auch das nötige fachwissen..  
bevor du womöglich unzählige std. damit verbringst an deiner vette zu schrauben, was natürlich auch spass macht, aber im nachhinein nicht den erwünschten erfolg hast, wäre ein werkstattbesuch sinnvoller und in einigen fällen auch billiger... 
die nötige addi sowie die telefon nr. findest du im portal!! 
lg 
n.fl
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Ich kann den Beitrag von night-fly nur unterstützen. Selbst wenn ich an meiner Vette auch fast alles selbst mache. Es gibt nichts Schlimmeres (und auch Teureres) als mit einem halb zerlegten Motor zu einer Werkstatt zu müssen, weil man selbst nicht mehr weiterkommt.
 Mal davon abgesehen, dass eine Bestandsaufnahme des eigenes Autos durch eine Werkstatt auch eher hilfreich sein kann, da man jede Menge Tips bekommt, auf was man achten sollte. Und DAS ist letztendlich kaum zu bezahlen.
 
 Nur meine Meinung
 
 Uli
 
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ frida: 
Die "Werkstatt" wollte die Motorabkühlung ebenfalls mit bezahlt bekommen    
Wenn ACP-Jörg 1,5 Stunden schreibt, so ist das Seine in Rechnung gestellte und zu bezahlende Arbeitszeit.
 
Lass es 2 Stunden sein, ist immer noch kein Verhältniss zu 7 Stunden.
 
Und ACP-Jörg gehört nicht zu den "Spezialisten", welche Kunden schröpfen.
 
Am Morgen (recht früh) dort Eintreffen und ab Mittag "Schrauben" lassen. 
Dann musst Du auch keine 5 Stunden "Motorabkühlungsphase" bezahlen.
 
Von allen mir bekannten Werkstätten ist ACP-Euskirchen die "preiswerteste, schnellste, sauberste, freundlichste und kompetenteste" Werkstatt.
 
Da finden keine Versuche am Kunden statt, ausser der Kunde besteht darauf. 
Da findet kein "Learning by Doing" auf Kosten des Kunden statt.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von STRUPPI@ frida:
 Die "Werkstatt" wollte die Motorabkühlung ebenfalls mit bezahlt bekommen
  
 Wenn ACP-Jörg 1,5 Stunden schreibt, so ist das Seine in Rechnung gestellte und zu bezahlende Arbeitszeit.
 
 Lass es 2 Stunden sein, ist immer noch kein Verhältniss zu 7 Stunden.
 
 Und ACP-Jörg gehört nicht zu den "Spezialisten", welche Kunden schröpfen.
 
 Am Morgen (recht früh) dort Eintreffen und ab Mittag "Schrauben" lassen.
 Dann musst Du auch keine 5 Stunden "Motorabkühlungsphase" bezahlen.
 
 Von allen mir bekannten Werkstätten ist ACP-Euskirchen die "preiswerteste, schnellste, sauberste, freundlichste und kompetenteste" Werkstatt.
 
 Da finden keine Versuche am Kunden statt, ausser der Kunde besteht darauf.
 Da findet kein "Learning by Doing" auf Kosten des Kunden statt.
 
 
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
@ struppi 
hi alter schwede. genau so ist es.... war erst am dienstag bei jörg!!! erstal hat er plan ohne ende, denn er macht ja wohl seit jahren nichts anderes.. 2. habe ich viel über meine vette in erfahrung gebracht, also über den verbauten motor, bremsen,fahrwerk etc. und wenn jörg schreibt, dass es wohl auch in kürzerer zeit zu machen ist und vor allem auch billiger , dann ist da wohl auch so. 3. hat er die nötigen werkzeuge dafür und natürlich auch die nötigen ersatzteile. 4. muß er sich ja dann auch mit den rückenschmerzen abfinden..( wurde im beitrag von petra ?? so beschrieben.. und mit 2 mann schrauben sind ja auch keine 7 std. sondern wohl 14std... na wie auch immer. muß hier jeder selber wissen.. aber ich gehe mal ganz stark davon aus, dass jörg das meint was er schreibt.. immerhin steht hier auch sein guter name auf dem spiel und ich glaube NICHT , dass er sich hier lächerlich machen will!!! wie gesagt, möchte hier keine SCHLEICHWERBUNG für acp machen, aber järg ist eine adresse für mich, die bei mir gaaaaanz weit oben steht!! 
lg 
n.fl    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: von weit weg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 77 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Na gut, ich wusste nicht das Jörg nen Profi ist, wenn er denn die Sache wirklich in 1,5 Stunden hinkriegt, dann kann man das wohl glauben...       
Das ich als Nicht-profi dafür halt 7 Stunden gebraucht habe ,ist ja auch kein Maßstab, hat ja auch 
mit Hilfe des Forums gut funktioniert (bis auf die Rückenschmerzen). 
Wie gesagt, die    Buden in meiner Gegend, riefen dafür ca600€ auf und dafür hab ich die  
Schrauberei gerne selbst gemacht und freu mich,daß ichs selbst geschafft habe...learning by doing!!!
 
Würde ich aber in der Nähe von Jörg wohnen, hätte ichs aber sicher auch machen lassen
	
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fridaNa gut, ich wusste nicht das Jörg nen Profi ist, wenn er denn die Sache wirklich in 1,5 Stunden hinkriegt, dann kann man das wohl glauben...
      Das ich als Nicht-profi dafür halt 7 Stunden gebraucht habe ,ist ja auch kein Maßstab, hat ja auch
 mit Hilfe des Forums gut funktioniert (bis auf die Rückenschmerzen).
 Wie gesagt, die
  Buden in meiner Gegend, riefen dafür ca600€ auf und dafür hab ich die Schrauberei gerne selbst gemacht und freu mich,daß ichs selbst geschafft habe...learning by doing!!!
 
 Würde ich aber in der Nähe von Jörg wohnen, hätte ichs aber sicher auch machen lassen
 
@ frieda. dennoch alle achtung, dass du die sache selber in die hand genommen hast...war von meier seite auch nicht böse gemeint, aber nicht alle hier im forum haben das nötige fachwissen um solche arbeiten selber durchzuführen. und bevor das ganze in die hose geht und womöglich noch grösserer schaden entsteht, ist ein besuch bei einem profi schrauber doch sicherer.. also nichts für ungut und immer schön die nase in den wind halten... 
lg 
n.fl    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		Hallo Frida    Zitat:Ich mußte schon 1 Stunde warten, bevor ich überhaupt am Motor schrauben konnte (Hitze) 
Aber das mußt du doch nicht bezahlen oder     
Du hast doch einen SB oder     
 Die Ventildeckel runter zu machen ist doch kein Akt  
 Das einzige was aufhält wäre ein Klima Kompressor weil dann kommt man schwerer an die Kerzen dran und der Rest sollte doch für einen Fachmann einfach sein oder    
Mit schnellen Grüßen  Jörg   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: von weit weg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 77 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Da hast du sicherlich Recht, zumal ich in meinem Wagen gar keine Klima mehr habe. 
Die Aussagen der Werkstätten waren aber " Oh...ne Corvette..hhhmmm....da sitzt unser Meister bestimmt  
den ganzen Tach dran, dat sind dann bestimmt 7-8 Stunden a80€ plus Teile plus Mwst" 
und es gibt hier leider nicht allzuviel Buden, die sowas überhaupt machen, also war das für mich erstmal Stand der Dinge. 
Und da ich 600 Scheifen nicht mal grad so ausser Buchse zaubere, hab ichs dann selbst gemacht. 
Und wenn ich dafür auch 20 Stunden gebraucht hätte...egal .Uns ging aber ganz schön die Muffe, als ich dann den Zündschüssel drehte..   ..aber sie lief und...qualmte nicht mehr...dann haben wir uns bestimmt ne Stunde auf die Schultern gekloppt und die Kiste Bier wechgemacht
         
Ich möchte mich auch nochmals bei denen bedanken, die mir Rat und Ersatzteilen geholfen haben    
Klar...jezt weiß ich natürlich, daß die Aussage der "Werkstätten" nicht "realistisch" war.
   
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
		
	 |