Beiträge: 3.194 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Hessen
    
  
	
 
	
	
		Hi. 
Ja,mir ist da auch schon was zu Ohren gekommen dass sich der Ball momentan wieder rückwärts bewegt. 
Man ist wohl nicht so zufrieden wie sich das ganze Geschäft entwickelt und was der neue "Partner" da für eine Performance an den Tag legt.   
Halte mich doch mal bitte auf dem laufenden (PN) wie es da weiter geht.
 
Grüße
 
Olly
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Aus der Presse ist immer wieder zu hören dass die Schaltung ein wenig unpräzise sei und mit BMW oder Porsche nicht zu vergleichen wehre. 
Die vom BMW so wie ich es noch von früher kenne, sind weicher zu schalten. Das Getriebe bei meiner (dürfte sich ja nicht krass geändert haben) schaltet z.B 1. und Rückwärtsgang zu hakelig.  
Ebenfalls sind die Schaltwege zu lang und es bedarf ein bischen an Übung da schnell zu schalten.  
Das lässt sich aber mit einem sog. "shortshifter" vom Zubehörmarkt umgehen. Jetzt weis ich allerdings nicht obs das auch schon für die C6 gibt. 
 
Wenn du auch ein paar Runden um ne Rennstrecke drehen willst, würde ich zum Porsche greifen.
	  
	
	
Grüße aus Berlin 
Mike
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Mike, 
 
zumindest die Schaltwege bei der 2005er, die ich Probe gefahren habe, waren die Schaltwege um Welten kürzer als bei meiner 2003er. Ich denke bei diesem Thema hat sich eine Menge getan.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2005 
	
	  
	
 Ort: Munich
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: 2001
    
  
	
 
	
	
		So Leute erst mal Danke für euer reges Interesse und für die Antworten   
@Frank the Judge
 Zitat:Zitat:  
Braucht die C6 kein Windschott bei höheren Geschwindigkeiten?  
 
Das braucht nicht das Auto, sondern nur der verweichlichte Fahrer.  
Hm ... die Antwort bringt mich nicht wirklich weiter    gerade in Frühling oder Herbst kann es doch einwenig Schattig werden. Oder auf der der Autobahn bei Tempo, da ist so ein Schott schon ein Segen.
 Zitat:Zitat:  
Original von kawa 
Wie seid ihr mit der Qualität des Innenraums zufrieden .. Knistergeräusche usw.  
  
Gut.. diese Frage stellt sich wohl nicht ... also OK !
 Zitat:Ist diese „Magnetic Seleclive Ride Control“ eine lohnende Investition? 
Also besser nicht .. lohnt sich nicht
 
Bleibe nur noch diese 2 Fragen offen
 Zitat:Ist dieses ewige Gebimmel (Warnhinweistöne) abschaltbar? 
 
Geht das Verdeck wirklich nur auf wenn man die Handbremse angezogen hat ..gibt es schon ein Modul wo man das alles übergehen kann und z.B. das Verdeck bei langsamer Geschwindigkeit öffnen und schließen kann? 
? 
@ 
c5-freak  
 Zitat:Wenn du auch ein paar Runden um ne Rennstrecke drehen willst, würde ich zum Porsche greifen.  
Das will ich natürlich auch..! 
HM .. glaubt man den diversen Zeitschriften soll sich die C6 eigentlich recht gut schlagen
 
Grüße Harry
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 843 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Düsseldorf
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  *
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi kawa, 
 
hab heute in einem Vergleichstest einer dt. Autozeitung gelesen, das das Gebimmel abstellbar sein soll. Die haben aber auch geschrieben, dass die Türen sich nicht mechanisch öffnen lassen,  was wohl durchaus geht(vom Kofferraum aus?). 
 
Da ich auch noch schaue, kann ich dazu auch nicht mehr sagen. 
 
Gruss Rainer
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Hessen
    
  
	
 
	
	
		Aaaaaaaaaaalso. 
Die Türen lassen sich mechanisch von innen öffen. 
Und zwar jede getrennt.Dazu befindet sich zwischen Sitz und Schweller ein Kunststoffgriff der  ROT beschritet ist mit einem Symbol für was der Griff ist.
 
Die Fahrertür lässt sich zusätzlich noch vom Kofferraum aus öffnen. 
Und zwar mittels eines Seilzuges,übrigens genauso wie sich von dort auch aus der Tankdeckel öffnen lässt.
 
Wenn jetzt noch einer blöd fragt "wie komme ich an den Kofferaum ran" der hat  noch nicht gemerkt das an seinem Schlüsselbund ausser dem Handsender noch ein normaler Schlüssel baumelt. 
Mit besagtem Schlüssel lässt sich ein Schloß bedienen, was sich im Heckbumber befindet und zwar etwas versteckt genau auf zwölf Uhr über dem Kennzeichen.
 
So,hoffe alle Unklarheiten beseitigt und jeder findet in sein Auto   
Mit öffnendem Gruß
 
Olly
 
PS mit dem Gebimmel,da ist wohl einiges aber nicht alles abschaltbar. 
Kann jetzt gar nicht sagen was bei meiner alles bimmelt. 
Mich stört es nicht weiter,gehört halt zu einem amerikanischen Auto dazu    
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 830 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von rainersc6 
Hi kawa, 
 
hab heute in einem Vergleichstest einer dt. Autozeitung gelesen, das das Gebimmel abstellbar sein soll. Die haben aber auch geschrieben, dass die Türen sich nicht mechanisch öffnen lassen,  was wohl durchaus geht(vom Kofferraum aus?). 
 
Da ich auch noch schaue, kann ich dazu auch nicht mehr sagen. 
 
Gruss Rainer 
Man kann die Fahrertür vom Kofferaum aus und beide Türen aus dem Innenraum mechanisch öffnen (alles andere wäre wohl unlogisch).
 
Ups, da war einer schneller    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 843 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Düsseldorf
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  *
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Olly und Gutzi, 
danke für die Klarstellung.   
So ähnlich hatte ich es auch in Erinnerung, konnte es aber nicht mehr so genau beschreiben. Ist ja auch unvorstellbar, wenn man wegen Spannungsarmut und Strommangel nicht mehr aussteigen kann bzw. nicht mehr hineinkommt.
 
Sind jetzt einige Testberichte und Vergleichtests in den Zeitungen zw. C6 Cabrio und P911Cabrio. Wird dabei auch jede Menge Schwachsinn geschrieben, den die Redakteure eigentlich besser wissen sollten. (Powercar, Sport Auto, Autozeitung)
 
Beispiel: Die C6 hat einen Tacho bis 310Km/h, den braucht sie auch........
 
Hallo? Der braucht wohl nen Optiker oder was.   
Gruss Rainer
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 830 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von rainersc6 
 
Beispiel: Die C6 hat einen Tacho bis 310Km/h, den braucht sie auch........ 
 
Hallo? Der braucht wohl nen Optiker oder was.   
 
Gruss Rainer 
Naja, auf den ersten blick könnte man das meinen. Sinnvoll wäre es auf jeden Fall, ich persönlich finde es etwas unsinnig, in ein Auto, dass 300 laufen soll, einen Tachi einzubauen, der nur auf 300 geht. Wohl noch nie was von Tachoabweichung gehört be GM...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 843 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Düsseldorf
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  *
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Gutzi, 
Zitat: Die C6 hat einen Tacho bis 310Km/h, den braucht sie auch 
bevor man sowas in der Zeitung schreibt, sollte man als Schrei-Bär doch zweimal hinschauen.
 Zitat: ich persönlich finde es etwas unsinnig, in ein Auto, dass 300 laufen soll, einen Tachi einzubauen, der nur auf 300 geht 
Ja genau, da wäre doch der Tacho von der Z06, der geht bis 320, reicht bei der vorgeschriebenen Voreilung dort auch nicht.
 
Mir persönlich würde ein Tacho wie im kürzlich in der AutoBildSportscars vorgestellten CobraCoupe (heisst anders, weiss nicht mehr genau) bis 240 mph grosse Skala und klein die Km/h-Skala gefallen.
 
Dann meckert die Beifahrerin auch nicht, wenn man mal etwas schneller unterwegs ist.   
Gruss Rainer
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |