| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 2
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Würstchenberg
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 90/weiß/Cabrio
 Kennzeichen: BL-M1(geil!)
 Baureihe (2): 88/172,98/blau,90/silber
 Baujahr,Farbe (2): 560SEL,BMW740,AMG-ML55
 Kennzeichen (2): BL-SE560/BL-IL740/BL-ML55
 Baureihe (3) : 98/met.blau
 Baujahr,Farbe (3) : BMW E38/M62
 Kennzeichen (3) : BL-IL 740
 
 
 
	
	
		Gruezi mitanand,
 wer kann helfen? Suche für meine C4 Bj. 05/90 dringend einen Stromlaufplan für das Einspritzsteuergerät, bzw. die Ansteuerung der Einspritzdüsen. Da es sich um eine Bankeinspritzung handelt, interessiert es mich, ob alle 8 Einspritzdüsen gleichzeitig einspritzen, oder ob bei dem Begriff "Bankeinspritzung", jeweils die linke und rechte Bank gemeint ist. Spritzen dann die linke und rechte Seite abwechselnd ein?
 
 Danke für eingestellte Antworten.
 
 mfg Erich M.
 
Erich M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
	
		die einspritzdüsen der linken und rechten bank werden jeweils parallel gesteuert. hier gibt es kein einspritzsteuergerät wie du schreibst, sondern dies wird alles vom ecm (dem steuergerät welches die gesamten motorvorgänge steuert, regelt und überwacht) gesteuert.
 es handelt sich nicht um eine sequentielle einspritzung, bei der jede einspritzdüse einzeln angesteuert wird.
 
 mit einem stromlaufplan kann ich leider nicht dienen, wird sich aber jemand aus dem forum finden der dir da helfen kann!
 
 was hast denn vor?
 alex
 
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 2
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Würstchenberg
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 90/weiß/Cabrio
 Kennzeichen: BL-M1(geil!)
 Baureihe (2): 88/172,98/blau,90/silber
 Baujahr,Farbe (2): 560SEL,BMW740,AMG-ML55
 Kennzeichen (2): BL-SE560/BL-IL740/BL-ML55
 Baureihe (3) : 98/met.blau
 Baujahr,Farbe (3) : BMW E38/M62
 Kennzeichen (3) : BL-IL 740
 
 
 
	
	
		Hi,
 berechtigte Frage. Wer mich kennt, der weiß, daß ich einen Splin, in Bezug auf Treibstoff habe. Ich habe wahrscheinlich die größte Privatsammlung an flüssiggasbetriebenen Fahrzeugen. Bis jetzt durch die Bank weg 8-ender. Neben 3 x Mercedes W126 (420, 500 u. 560) noch einen BMW E38 mit sequentieller Gastechnik. Dieser nun ist auch der Sparsamste im Bunde, die Verbräuche liegen zwischen 6,50 und maximal 9 bis 10,- Euro/100 km.
 
 Da ich nicht gerade wenig unterwegs bin und mir das auch langfristig sichern will, wird die Vette ebenfalls auf Flüssiggas umgerüstet. Natürlich gibt es hier Puristen, die sowas ablehnen, aber das muß jeder für sich entscheiden.
 
 Am Jahresende gebe ich für eine Chevrolet mit Gasanlage (neu) sogar unseren Smart CDI ab. Schaut einmal unter Chevrolet Kalos nach, der wird sogar mit Gasanlage und bis zu 5 Jahren Garantie verkauft.
 
 Klar, wenn ich lediglich ein paar Kilometer im Jahr fahre, mag das sich nicht rechnen, aber es gibt im Grund genommen nur Vorteile mit Autogas. Die Technik und Versorgungsinfrastruktur ist inzwischen bestens etabliert, fahre schließlich schon seit 6 Jahren permanent mit Autogas.
 
 Jetzt wäre es natürlich super, wenn ich noch einen elektrischen Schaltplan, speziell zur Einspritzung bekommen würde.
 
 Also, nicht böse sein, wenn in Zukunft eine gasbetriebene Corvette unterwegs ist (in 2,5 Monaten schon über 6.000 km gefahren), aber ich habe keine Lust, mich den Gebahren der Amis (Benzineinkäufe in Europa) sowie den Machenschaften der Ölmultis zu unterwerfen.
 
 mfg Erich
 
Erich M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Erich,
 ich suche den Schaltplan raus und sende ihn dir per Email.
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 2
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Würstchenberg
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 90/weiß/Cabrio
 Kennzeichen: BL-M1(geil!)
 Baureihe (2): 88/172,98/blau,90/silber
 Baujahr,Farbe (2): 560SEL,BMW740,AMG-ML55
 Kennzeichen (2): BL-SE560/BL-IL740/BL-ML55
 Baureihe (3) : 98/met.blau
 Baujahr,Farbe (3) : BMW E38/M62
 Kennzeichen (3) : BL-IL 740
 
 
 
	
	
		Hallo Raimund,
 vielen Dank für Deine Mühe, habe Deine Mail schon erhalten. Ich werfe bei Gelegenheit, Dir auch einmal eine Corvette in den Garten (oder war es ein Stein?).
 
 mfg Erich
 
Erich M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Erich,
 Wenn alles klappt mit dem Gasumbau, schreib mal hier was es gekostet hat und vielleicht ein paar Bilder davon.
 
 Die ZR-1 (LT5 Motor) hat wohl eine sequentielle Einspritzung, habe ich zufällig gelesen als ich nach dem L98 Schaltplan gesucht habe.
 
 
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 2
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Würstchenberg
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 90/weiß/Cabrio
 Kennzeichen: BL-M1(geil!)
 Baureihe (2): 88/172,98/blau,90/silber
 Baujahr,Farbe (2): 560SEL,BMW740,AMG-ML55
 Kennzeichen (2): BL-SE560/BL-IL740/BL-ML55
 Baureihe (3) : 98/met.blau
 Baujahr,Farbe (3) : BMW E38/M62
 Kennzeichen (3) : BL-IL 740
 
 
 
	
	
		Hallo Raimund,
 werde ich machen, sobald ich die Anlage drin habe.
 
 mfg Erich
 
Erich M.
 
		
	 |