Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Hi,Uwe
Wenn Du den Verteiler von oben nach unten verfolgst,kommt ein O-Ring an der Stelle
wo der Verteiler in den Block verschwindet.
Der besagte O-Ring wird gerne undicht.
Viel Glück,daß NUR diese Bagatelle schadhaft ist.
Ebenfalls gut "Vetten"!
Gruß,Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: SNH
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 91  steelblue
    
	
 
	
	
		 
 
Hi , grüß dich .
Mir ist erzählt worden , daß anscheinend viele  unter der Ansaugspinne  undicht werden .
Der Dichtsatz  läge bei  ca. 150 .-  Euro . Wäre  aber mit Arbeitslohn  ca. 600.- Euro .
Zeimlich arbeitsaufwendig , muß die ganze Spinne runter .
Kannste , wie Magic91 sagt nur mal hoffen , daß es nur der Dichtring ist .
 

  Gruß mm
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Siegen NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
black
Baureihe (2): 
black
Baujahr,Farbe (2): 
C5 convertible
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Uwe !
Wenn es recht viel Öl ist, wird es wohl hintere Abdichtung der Ansaugspinne 
sein. Dort wird anstatt einer Dichtung hitzefestest Silikon (RTV) verwendet. Kann
sein, das von dort das Öl kommt.
Am Besten ist, Du bearbeitest den ganzen hinteren Bereich mal mit Motorreiniger,
und guckst in ein paar Tagen noch mal. Dann kannst Du sehen, von wo das 
Öl kommt. Versuch mal mit einem kleinen Spiegel den hinteren Teil einzusehen, ist 
wirklich ne blöde Stelle.......
	
	
	
Gruß 
Stevie
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249
	Themen: 127
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C7 Cabrio 
Baujahr,Farbe: 
15'er velocity yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Da kann ich ein Lied von singen......bei mir war es auch auf der Rückseite des Motorblocks so, die Dichtung der Ansaugspinne war kaputt, alles verölt..........es wurden dann gleich noch Öldruckgeber ersetzt, inkl. Ölwechsel usw. war ich dann bei 800.-€. Der Arbeitsaufwand schlägt am meisten zu Buche.Aber jetzt wieder alles bestens.
	
	
	
Peter/Hamburg Nr.12  
 
 
![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068
	Themen: 15
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: ZR-1
Baujahr,Farbe: 94er
    
	
 
	
	
		Nachdem ich im Dez. letzten Jahres den kompletten Motor neu abdichten lassen habe, tropfte letzte Woche wieder Öl unters Auto.
Das Öl kam auch auf der Motorrückseite heruntergelaufen.
Nach kurzem Schreck (mir standen schon die Nackenhaare zu Berge vor Ärger), wurde festgestellt, daß das Öl aus dem Rohr für den Meßstab kam - Dichtung am Meßstab kaputt.
--> neuer Meßstab rein --> kein Ölverlust mehr --> fertig.
Hoffe, daß es bei Dir auch so problemlos geht.
Liebe Grüße
Michl
	
	
	
Liebe Grüße
Michl 
__________________________________________
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 6
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: 
Aurich
Baureihe: 
C4 Conv.
Baujahr,Farbe: 
1988 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen,
Danke für Eure Tipps. Wie es ausschaut wird es dann wohl die Dichtung der Ansaugspinne sein.
Das Öl leckt verhältnismäßig stark und läuft auf der linken Seite des Motors (in Fahrtrichtung) nach unten (auch auf den Kat, richtig immer gut LOL).
Steve ich habe es mal mit einem kleinen Spiegel (an einem Draht befestigt) versucht, leider konnte ich Nichts erkennen, ist schei... eng zwischen Spritzwand und Engine.
Also werde ich meine "rote Lady" wohl zum Schrauber  bringen (aber erst im Okt. wenn das Saisonkennzeichen abläuft) und mich auf ein paar Euro gefasst machen.
Viele Grüße und viel Spaß beim Cruisen.
Uwe
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143
	Themen: 12
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: -
Baureihe: -
Baujahr,Farbe: -
Baureihe (2): -
Baujahr,Farbe (2): -
Baureihe (3) : -
Baujahr,Farbe (3) : -
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen
Leckende Ansaugspinnen sind offenbar eine Corvettekrankheit.
Ich hatte bei meiner Vette letztes Jahr das selbe Problem.
Wie Peter schon erwähnte ist das ganze mit relativ viel Arbeit verbunden.
Mich hat das neue Abdichten der Ansaugspinne damals 1 Woche jeden Abend den Feierabend gekostet.
( Ein Profi schaffts sicher schneller)  
 
 
800 € sind für die Arbeit mit einem kleinen Service deshalb sicher nicht übertrieben.
 

  Roger
	
 Kein Mensch ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Vorbild dienen
 Kein Mensch ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Vorbild dienen  