| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 171Themen: 51
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: NRW/Grevenbroich
 Baureihe: C5 Z06
 Baujahr,Farbe: 2004, Silber
 
 
 
	
		
		
 03.09.2005, 02:28 
		Hi @ll 
ich weiß ja das es schon ein abgekauter schuh ist trozdem möchte ich nochmal
 
meinen wissensstand auffrischen. ich habe noch einen relativ neuen zweit motor,
 
sage mal ca.50tkm gelaufen. ich weiß auch das dieser, eine nockenwelle von einem
 
LT1 motor drin hatt. ich möchte diesen motor über den winter bearbeiten damit mir
 
nicht langweilig wird. so nun zur frage. welche tuning maßnahmen würdet ihr mir 
 
empfehlen? hätte am liebsten so eine art kleine gesammt übersicht was man so alles
 
machen kann? und was auch wirkungs voll ist? von kleinen bis großen tunings maßnahmen
 
evt. schäfere nocke oder kompressor oder oder oder...???
 
es grüßt der
 
Blade                             
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Wieviel Leistung möchtest du denn? 
Ein Lingenfelter Super Ram + passende Nocke + angepaßten Chip kann dem L98 nicht schaden. 
Kannst auch ein Miniram draufbasteln ... mehr PS, aber weniger Nm. 
Kompressor kannste dann immer noch machen. Kannst aber auch gleich 'nen 383er bauen.
 
Sag mal wieviel Aufwand, Kosten und Leistung Du möchtest.
 
EDIT: Dieses Buch ist sehr zu empfehlen ... solltest Du mal lesen. 
e.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: near L.E./Sachsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1993, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von EikeEDIT: Dieses Buch ist sehr zu empfehlen ... solltest Du mal lesen.
 e.
 
Hallo Eike,
 
wird in dem Buch auch der LT1 behandelt? 
Hab gehört/gelesen, daß das Buch leider zu wenig ins Detail geht? Stimmt das? 
Obwohl - davon mal abgesehen - Lingenfelter ja schon Pflichtlektüre sein sollte...     
Gruß 
Rico
    
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 171Themen: 51
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: NRW/Grevenbroich
 Baureihe: C5 Z06
 Baujahr,Farbe: 2004, Silber
 
 
 
	
		
		
 04.09.2005, 04:14 
		tja das mit der leistung ist so eine sache. sagen wir mal so, ich möchte eine
 leistung von 400ps anstreben. nur so als vorstellung. weiter habe ich mir
 
 vorgestellt so um die 5000 euro zu investieren. am liebsten wäre mir auch
 
 mit geringem aufwand viel raus zu holen aber ohne drehmoment verlust.
 
 vieleicht bekomme ich ja von euch noch tips über z.b. andere übersetzungen
 
 oder so, die man später wenn der motor mal fertig ist, einfließen lassen kann.
 
 z.b. raketenantrieb auf dem dach fest schnallen gg  :pilot:
 
 gruß
 
 Wilfried
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Also für 400PS im L98 ohne großen Verlust an Nm ... tät ich nehmen 
1. 383 mit Super Ram 
2. 350 mit Super Ram und Kompressor (>400PS und ganz viel Nm) 
3. Treurentner oder Schuckie1 fragen ... die haben Variante 2 mit und ohne Kompressor am Laufen
 
Dabei solltest Du bedenken, das die Länge der Runner entscheidend für PS und Nm sind. 
Ich denke mal, das Du mit dem Super Ram gut bedient bist.
 Zitat:Hab gehört/gelesen, daß das Buch leider zu wenig ins Detail geht? Stimmt das? 
Du kannst für 11 Dollar kein Buch erwarten das auf jeden SB bis ins Detail eingeht. Aber es ist sehr zu empfehlen. Natürlich wird auch der LT1 angesprochen ...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Ich hoffe, Du fährst einen Schalter.    
Ansonsten müßtest Du bei der angestrebten Leistung noch mal gute 2000 Euro für ein verstärktes Getriebe einkalkulieren.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach, dafür hat man ja eine Kleingeldflasche hinter'm Sofa ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Bladetja das mit der leistung ist so eine sache. sagen wir mal so, ich möchte eine
 
 leistung von 400ps anstreben. nur so als vorstellung. weiter habe ich mir
 
 vorgestellt so um die 5000 euro zu investieren. am liebsten wäre mir auch
 
 mit geringem aufwand viel raus zu holen aber ohne drehmoment verlust.
 
 vieleicht bekomme ich ja von euch noch tips über z.b. andere übersetzungen
 
 oder so, die man später wenn der motor mal fertig ist, einfließen lassen kann.
 
 z.b. raketenantrieb auf dem dach fest schnallen gg  :pilot:
 
 gruß
 
 Wilfried
 
da werden 5000€ nicht ganz reichen für echte  400PS
 
Mit dem Motor alleineist es ja auch nicht getan...
 
Der Chip muss auf dem Prüfstand angepasst werden, oder Du lässt dir in den USA einen bauen (hab auch so einen drin)
 
Drehmomentverlust ? das Drehmoment steigt an, wenn die Komponenten zueinander passen 
(Drehmoment= Die Kraft, die bei der Verbrennung auf den Kolben wirkt) Durch höhere Verdichtung bzw erh. Ladedruck durch Blower, bessere Füllung usw wird das Drehmoment ja erhöht. 
Mfg Axel
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		@ Blade 
 Da hätte ich die Ultimative Lösung für dich , 88C4  und Ersatzmotor verkaufen , die 5 Scheine drauflegen und ZR1 kaufen.
 
 Die scheinen Zurzeit günstig zu sein....
 
 
 Gruß Mario
 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: GF Baureihe: C7, Coupe, 7G. Baujahr,Farbe: shark grey Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): ex. C4 92'er LT1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Laß den Ersatzmotor wie er ist. Kosten und Arbeit (gegen Langeweile) entstehen auch im normalen Betreib von ganz  allein - wenn 'mal wieder was kaputt geht -.    
Bedenke bei Leistungserhöhung die verringerter Haltbarkeit, den thermischen Haushalt sowie Fahrwerks- und Bremenanpassungen. 
Oder mit anderen Worten, kauf Dir lieber einen anderen Wagen.
 
Gruß, Tuco
	
		
	 |