Beiträge: 4.175
	Themen: 62
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
    
	
 
	
	
		Zitat:Ich mache die Bremse Samstag Vormittag noch mal auf und sage dann genaueres! 
Wäre echt super wenn Du dann mal ein Bild machen könntest. Mich würde mal interessieren wo man die Handbremse nachstellen kann. Soweit ich weiß müssen dazu die Scheiben demontiert werde....... deshalb... Foto wäre Klasse.
Gruß Didi
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382
	Themen: 71
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Halle (Saale)
Baureihe: 
C5 / C6
Baujahr,Farbe: 
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ja, die Scheiben müssen runter. Das ist aber eine Arbeit von 5 Minuten. Geht kinderleicht.
Foto sollst Du bekommen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382
	Themen: 71
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Halle (Saale)
Baureihe: 
C5 / C6
Baujahr,Farbe: 
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich RIESEN-Vollidiot!
Also, das mit der Handbremse hinten hat sich erledigt - hier war nicht Bremsflüssigkeit eingetreten, sondern Wasser vom Putzen der Aufhängung hinten. Sorry für die Verwirrung, Jochen hatte völlig Recht bei seiner Aussage.
Zum Vorgehen:
Rad demontieren
Distanzscheibe demontieren
Bremssattel demontieren und auf Querlenker ablegen (2 Schrauben)
Bremsbeläge demontieren (inkl. Distanzblättchen)
Bremssattelhalter demontieren (großer Kraftaufwand nötig zum Lösen der beiden Schrauben!)
Bremsscheibe abziehen
Bremstrommel liegt frei.
Zusammenbau umgekehrt, aber unbedingt die richtigen Momente beachten, sowie Sicherungslack verwenden. Die Führungsbuchsen der Halterschrauben im Bremssattelhalter haben wir zudem noch mal gefettet.
Wir haben zudem ALLE Teile (außer die Beläge selbst) mit nach dem Reinigen mit Sandpapier mit Bremsenreiniger behandelt. Meine Handbremse zieht wie eine 1!
Bilder gibt es leider keine (habe ich vergessen).
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Schraubensicherung ist gut. GM schreibt glaube ich neue Schrauben bei jedem wechsel vor. Habs aber auch immer erst gut sauber gemacht (Stahlbürste) und die Schrauben dann mit Locktide blau eingeschmiert (rotes wird wohl zuuuu fest) und wieder verwendet. 
Würde aber vorschlagen bei jedem zweiten lösen und neuem Anziehen der Schrauben hier neue zu verwenden. Ein Arbeitskollege hat bei seinem M3 andere Stoßdämpfer eingebaut deren Schrauben mit ähnlich hohem Drehmoment angezogen wurden. Resultat: Abriss der Schraube während der Fahrt unter Belastung ! Gefährliche Sache.
Hab mir einen kompletten Satz Schrauben aus USA mitgebracht. Kommen dann beim nächsten Bremsenservice rein.
Grüße
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382
	Themen: 71
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Halle (Saale)
Baureihe: 
C5 / C6
Baujahr,Farbe: 
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Jochen - wir haben uns auch gegen die 170Nm beim Bremssattelhalter entschieden, sondern "nur" 150 Nm verwendet (mehr macht mein Schlagschrauber nicht). Mit dem Drehmomentschlüssel hatte ich dann doch Angst etwas abzuscheren.