Beiträge: 441 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 07/2005
	
	  
	
Ort:  Franken
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Neuentwicklung von GM´s Hydramatic Division (wie die Automatic von 2005 und die frühere 4L65E/4L60E). Soll zunächst auch im Cadillac STS-V and XLR-V Verwendung finden.  
 
Die Automatic/Übersetzung zielt grundsätzlich auf hohe Leistungsentfaltung (performance oriented trans) kann aber auch zur Senkung Spritverbrauchs beitragen (fuel economy benefits). 
 
Sie wurde von GM über einen längeren Zeitraum auf Qualität und Haltbarkeit getestet. 
 
Über die Schaltwippen kann man die Gänge in jedem Gang ausdrehen. Wenn mann allerdings aus hoher Geschwindigkeit in den ersten Gang herunterschalten will, wird dies erst zugelassen, wenn die Geschwindigkeit genug vermindert wurde. 
 
Genauso wird die Automatic sich selbst auf den 2. bzw. 1. Gang zurückstellen, wenn man das Auto aus höherer Geschwindigkeit anhält während man noch einem höheren Gang eingelegt hat um zu verhindern, dass man aus dem Stillstand mit dem 5. oder 6. Gang beschleunigt. 
 
Die Paddle sind aktiv, wenn man in den S-Gang schaltet. Es gibt natürlich auch den üblichen Voll-Automatic-Modus D. 
 
(Quelle: corvetteforum.com)
	 
	
	
"You'd have to be bonkers to buy the Corvette. And that is why you should." 
Jeremy Clarkson | TopGear | Corvette ZR1 vs Audi R8 V10
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Genauso wird die Automatic sich selbst auf den 2. bzw. 1. Gang zurückstellen, wenn man das Auto aus höherer Geschwindigkeit anhält während man noch einem höheren Gang eingelegt hat um zu verhindern, dass man aus dem Stillstand mit dem 5. oder 6. Gang beschleunigt. 
Man höre und staune, wie unsere amerikanischen Kollegen die Wirkungsweise einer hundsnormalen Automatik, die seit 60 Jahren exakt genau so funktioniert, definieren.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Halle Frank, nein, hier besteht in der Tat ein Unterschied zu Mercedes-Automatik z.B. (außer aktuelle AMG). 
 
Bei GM kann man die Automatik in einen Gang zwingen, also z.B. den 4. Gang. Dann schaltet die Automatik NICHT hoch (der Motor läuft also gegenebenfalls in den Begrenzer) und nicht herunter. Einzige Ausnahmen: 
 
(1) Aus Sicherheitsgründen wird bei Kick Down immernoch heruntgeschaltet und dann auch bei Erreichen der Schaltdrehzahl herhochgeschaltet 
(2) Heruntergeschaltet wird außerdem, wenn die Geschwindigkeit für den Gang zu niedrig wird (bei meinem Vectra wurde bei 900 1/min heruntergeschaltet).
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 460 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  HH
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2007
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also fast so wie beim DSG von VW/Audi (R32) u.s.w. 
 
nur Technisch nicht so gut...?  
Ist das sonst das ganz normale Automatikgetriebe ? 
Oder hat es sonst irgendwelche neuerungen / Besonderheiten ? (Doppelkupplung, oder oder) 
 
Wenn nicht wäre das ja sogar mit unserem alten TH700 Getriebe möglich ! 
(Braucht man nur zwei Schalter am Lenkrad und die Software zu ändern) 
Also nichts besonderes.
	 
	
	
Rechtschreibfehler werden von mir gezielt und ganz bewusst eingesetzt. 
Wer Sie findet darf sie NICHT behalten. Die Vermarktung liegt aussschliesslich bei mir!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Jo, das macht eine normale Automatik auch, wenn ich den Wählhebel so stelle. Wenn ich den Wählhebel auf "2" stelle, dreht sie sich auch einen Wolf, ohne in den dritten zu schalten. 
 
An der Automatik ist nichts besonderes wie Doppelkupplung oder ähnlicher Sachen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wirkungsweise wie bei meinem F*** Mondeo Firmenkombi. 
Hat zwar keine Schaltpaddel, dafür aber Tasten im Lenkrad.
 (na gut, den Modeo kann ich nicht in den Begrenzer drehen, der schaltet vorher hoch, was aber völlig OK ist.)
Also nichts wirklich Neues...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Hier ist der Wandler gut zu sehen. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Frank - dann versuche mal ein Serien 4L60E in die 4. Fahrstufe zu zwingen.. Das ist nämlich extrem entspannend, bei Langstrecke nicht immer Schaltvorgänge zu haben, wenn man mal eben zügig von 140 auf 240 km/h beschleunigen möchte. Bei der C5 kann man ab Werk nur die Fahrstufen 1 und 2 Selektieren, alles andere ist unmöglich.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		ceterum censeo: Wandlerautomatik bleibt Wandlerautomatik 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 09/2003 
	
	  
	
 Ort: Markdorf am Bodensee
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '84 grey metallic
 Baureihe (2): '93, silber
 Baujahr,Farbe (2): Lexus LS 400
    
  
	
 
	
	
		Wenn man bei diesem neuen Getriebe die Minus-Taste fleißig betätigt, rubbelt man sich dann eigentlich schneller die Bremsbänder runter? Sind die extra verstärkt?  
 
 
fragende Grüße, 
Andy...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |