| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ein C6 Coupé kostet in USA 45.915 Dollar. Das ist ganz nackig ohne irgendwelche Extras oder Sonderfarben.
 Entspricht einem Euro-Kurs von 37.697.
 Plus 1.200 Euro Transport.
 Plus 3.889 Euro Zoll.
 Plus 6.223 Euro Einfuhrumsatzsteuer.
 Plus geschätze Euro 1.000 Umbaukosten (wenn nicht erheblich mehr).
 
 Macht für das Importmodell 50.010 Euro.
 
 Was kosten die C6 Euromodelle?
 
 
 
 Corvette Händler haben keinen Gebietsschutz.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat: blöden internen Gebietsschutz die die Händler untereinander haben 
Hi Nicole,
 
das ist aber Märchenstunde!
 
Habe meine C5en in Düsseldorf, Frankfurt und Kassel gekauft; da gibt es keinen Gebietsschutz!
 
Du kannst kaufen, wo Du willst!
 
Gruß
 
JR
 
edit: Wieso ist der Kerl immer so schnell?
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt Kennzeichen: VEC ET 3 Baureihe (2): 2007, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0 Kennzeichen (2): VEC SJ 74 Baureihe (3) : 1972, grau Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Die C6 kostet hier 61.450,- Euro unverbindliche Preisempfehlung. Wenn ich dann ab und an lese, dass man 10% bekommt, dann ist man schon bei 55.000,- Euro. Ich habe auch irgendwo gelesen, dass die Grundversion hier in Deutschland mehr Ausstattung hat, als die Grundversion in den USA. Somit schwindet der "Gewinn" bei einem Import doch sehr stark. Ob  sich das dann noch lohnt? Alleine schon wegen Garantie würde ich auf offizielles Modell raten.Gebietsschutz? Hör ich heute zum ersten Mal
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Macht für das Importmodell 50.010 Euro. 
Das sind ca. 10.000 € weniger als für ein Euromodell. 
Für das Geld kann man schon ganz schön viel reparieren lassen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Martin, das ist mehr als relativ. Die Amis bieten die "nackte" C6 wirklich nackt an.Das Euromodell hat bereits sehr viel in der Grundausstattung, was in USA teuer bezahlt werden muß.
 
 Ich schätze damit die Preisdifferenz auf unter 3.000 Euro (rabattbereinigt - obwohl ich glaube, dass man als Stranger in USA bei einem Händler keinen rabatt bekommt).
 Die 3.000 Euro würde ich aber persönlich gerne zahlen für eine 3-Jahres Garantie.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		@Frank,na wenn das so ist, hast du natürlich recht, zumal man ja auch nicht die ganze Rennerei und die Unwägbarkeiten beim Umbau am Hals hätte.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Franken Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MausebobbelManchmal glaub ich daß diese Autos nur an Leute verkauft werden die na ja Du weißt schon in der horizontalen Branche arbeiten und sich nicht wie unser eins Gedanken um einen Rabatt machen.
 
... die liebgewordenen Vorurteile gegen Corvette-Fahrerinnen und -fahrer ... schlimm genug wenn dass dauernd in der Presse wiedergekäut wird ...    
Ich werde meine Vette nur beim Vertragshändler kaufen ... um Reparaturen selbst zu zahlen bin ich zu arm ...    
"You'd have to be bonkers to buy the Corvette. And that is why you should."Jeremy Clarkson | TopGear | Corvette ZR1 vs Audi R8 V10
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wie sagte Rockefeller? "Wir sind zu arm, um billiges Zeugs zu kaufen".
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,ich habe 1990 auch mal eine Vette ( zwei für mich und mein Kumpel) selber von Amerika geholt und es hat alles Super geklapt.
 
 Ich würde es aber bei den neueren Versionen nicht mehr machen, bei dem ganzen Elektronik gelumpe kann es dir passieren das du ganz schön bezahlen musst wenn mal
 was ist.
 
 Wie schon erwähnt, ein kapitaler Getriebeschaden würde auch ganz schön ins Geld
 gehen.
 
 Also besser einen ordentlichen Rabatt aushandeln und wenn was ist die Karre zum
 Händler.
 
 Gruss
 
 Siggi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Zitat:blöden internen Gebietsschutz die die Händler untereinander haben  
Da ist sicher nix dran. Habe meine letzten beiden auch von weit her gekauft. Möglicherweise haben einige Händler einfach keine Lust, sich um Kunden zu kümmern.
 
Wenn ich sehe, was einige Käufer für Sorgen mit Ihren neuen Vetten hatten, würde ich persönlich nie auf die Garantie verzichten.
	 
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 |