| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 9
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Effeltrich
 Baureihe: Stingray
 Baujahr,Farbe: 76, rot
 
 
 
	
	
		Ich würd gern euren Rat einholen. Meine Bremsen gehen nicht...es fällt immer der Pedaldruck ab. Also entweder ist Luft im System wie mir gesagt wurde, oder es ist mit höchster Warscheinlichkeit der hauptbremszylinder
 Jetzt bräuchte ich einen Rat: Wieviel darf so ein Hauptbremszylinder kosten und woher beziehe ich den am Besten! Ihr würdet mir sehr helfen Jungs!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Bist Du denn sicher, daß du richtig entlüftest hast ?Hinten gibt es pro Seite 2 Entlüftungsschrauben (76er auch ?).
 Sind die Bremsschläuche neueren Datums ?
 Sonst vorsichtshalber wechseln, da die altersbedingt nach innen aufquellen können - ist von außen nicht sichtbar !
 Wenn´s denn der HBZ sein muß, findest Du auf der Portalseite Anbieter in D, wie z.B. Petty´s, Bien usw.
 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Auch ich würde eher mal raten, richtig zu entlüften.
 Ist der Pedaldruck dann gut oder viel besser und kommt das Problem nach einigen KM wieder,  dann ziehen ( normalerweise ) die hinteren Bremsen Luft.
 Dies kann durch schlechte Hinterachslager sein oder durch eine eiernde Bremsscheibe.
 Abhilfe erhällt man durch Erneuern dieser Teile oder auch durch Umbau auf O-ring Bremskolben. ( etwa 120 Euro Material für alle 4 Bremsen ).
 
 Kommt auch noch das rote Licht an beim Vollbresmesn ?  Das bedeutet auf jeden Fall, dass der Bremsdruckunterschied vorne/hinten zu gross ist .
 
 Hauptbremszylinder ist natürlich auch möglich, aber nicht erste Wahl.
 
 Viel Glück.    Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
		Hallo, 
ich hatte ähnliche Probleme. Die Ursache bei mir waren selbtsgebördelte Nippel an den Bremsleitungen. Nach dem Ausstausch durch fertig konfektionierte Leitungen und sorfältigem Entlüften hatte ich wieder volle Bremsleistung.   
Gruss, kalle
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 9
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Effeltrich
 Baureihe: Stingray
 Baujahr,Farbe: 76, rot
 
 
 
	
	
		Also ich werde die Bremsen heute Abend mal entlüften..wenns das nicht war, dann werd ich wohl erstmal die Bremsschläuche austauschen, und wenns das nicht war, den Hauptbremszylinder und wenns das nicht war...dann fahr ich in ne Werkstatt *g*
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 9
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Effeltrich
 Baureihe: Stingray
 Baujahr,Farbe: 76, rot
 
 
 
	
	
		Also, ich habe heute meine Bremsen entlüftet, richtig! Es baut sich immer noch kein richtiger Bremsdruck auf, eigentlich fast wie vorher. Schläuche und so sind alle dicht und dass die Schläuche von innen her nichts mehr taugen, bezweifel ich.
 Jetzt könnts doch eigentlich nur noch der Hauptbremszylinder sein oder? vorallem, was ich und mein Freund, der schon Erfahrungen im Schrauben hat, komisch fand war, dass beim drückenb des Pedals die Bremsflüssigkeit im hauptbremszylinder nach oben wie ne kleine Fontäne gedrückt wurde....ist das normal? Bitte um Hilfe !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist normal. Deckel sollte beim Entlüften wieder drauf sein.Wenn nach dem Entlüften die gleiche schlechte Bremswirkung vorlag, dann tippe ich zunächst auch erst einmal auf den Hauptbremscylinder.
 
 Gruß
 Friedel
 
 P.S. Beim Wechsel unbedingt erst auf der Werkbank den Hauptbremszylinder entlüften und dann erst einbauen.
 Sonst dauert das Bremsen entlüften ewig.
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 9
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Effeltrich
 Baureihe: Stingray
 Baujahr,Farbe: 76, rot
 
 
 
	
	
		Ok, wenn das normal ist, is das ja schonma nicht schlecht! Ich hab den Deckel ja auch nach der ersten Bremse gleich draufgemacht immer beim entlüften.
 Die Bremsflüssigkeitsbehälter müssen doch nur 3/4 voll sein zum fahren oder?
 
 Ich werd heute denk ich mal mir gleich nen Hauptbremszylinder bestellen und aufs BEste dann hoffen, weil wenns der nicht ist, was könntsen dann noch sein? *seufz*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stingray85, Zitat: weil wenns der nicht ist, was könntsen dann noch sein? *seufz*  
Ich vermute, dass du es nicht schaffst, die Luft aus der Anlage zu bekommen.
 
Wenn das Bremspedal bei konstantem Druck langsam nachgibt, würde ich den Fehler im Hauptbremszylinder vermuten.
 
Wenn das Bremspedal gleich "weich" ist und sich zu weit nach hinten drücken läßt (und die Bremse damit keinen Druck aufbaut), ist noch Luft in der Anlage.
 
Das Entlüften der Corvette Bremsanlage scheint bei manchen Fahrzeugen   nicht so einfach zu sein. Da sind schon Generationen von Corvette C3-Besitzern dran verzweifelt. Es gibt hier im Forum etliche Beiträge über diese Probleme und Abhilfen. Du scheinst durch Pumpen mit dem Pedal die Anlage entlüften zu wollen. Dabei besteht bei den Lip-Seals der Bremskolben die Gefahr, dass beim Loslassen des Pedals wieder Luft an den Seals vorbei in den Bremssattel gezogen wird. Dies ist -obwohl meine Bremsanlage komplett überholt ist und ich auch neue Bremsschläuche habe- bei meiner Corvette am hinteren linken Bremssattel der Fall. Wenn dieses Problem bei einer Corvette auftaucht, kann die Anlage problemlos entlüftet werden, indem man die Bremsflüssigkeit zum Entlüften bzw. zum Wechseln nur durchlaufen läßt. Das dauert zwar recht lange, geht aber problemlos. Dabei darf immer nur eine Entlüfterschraube zur gleichen Zeit geöffnet sein, also dürfen auch nicht die beiden Entlüfterschrauben an einem der beiden hinteren Bremssättel gleichzeitig geöffnet sein. Manchmal muss man auch vorsichtig (d.h. sehr langsam) ein- oder zweimal pumpen, damit es anfängt zu laufen. Es tröpfelt dann langsam aus dem Ventil bzw. aus dem aufgesteckten Schlauch heraus.
 
Mit dem langsamen Durchlaufen kann man auch ein Bremssystem entlüften, dass komplett entleert war, also auch einschließlich Hauptbremszylinder. Das funktioniert bei mir bei jedem Wechsel der Kolbendichtungen.
 
Du brauchst die Bremsflüssigkeit ja nicht mehr zu wechseln, sondern nur das System zu entlüften. Wenn du Luft in einem Bremssattel hast, dann sitzt die ja "unter" der Entlüfterschraube. Also brauchst du nur hintereinander jede der 6 Entlüfterschrauben einmal kurz zu öffnen, so dass etwas Bremsflüssigkeit herausläuft. Nicht pumpen. Dann müsste die Luft bei dir aus dem System raus sein. Wenn das das Problem war.
 
Gruß Dietmar
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 900Themen: 96
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Oberösterreich (Molln)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Stingray85!
 Ich habe meine Bremssättel erneuert und auf O-Ring Dichtungen gewechselt. Seither kann ich meine Bremsen wieder normal (mit pumpen) entlüften.
 Vorher war ich immer in einer Werkstatt wo mit Unterdruck entlüftet wurde.
 
 Dieter
 
1974 C3/350
 
		
	 |