| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
		
		
 11.08.2005, 11:23 
		Hallo zusammen,
 meine Frage bezieht sich auf das Stück Gurt, welches sich zwischen der Gurtschnalle und der Befestigung (am Mitteltunnel) befindet.
 
 Wie lang ist dieser Gurt?
 (20cm, 25cm, 30cm, 35cm,...?!?)
 
 Wäre wirklich dringend, und super wenn jemand von euch C3-Fahrern der die originalen Gurte hat (egal ob 2-Punkt oder 3-Punkt) mal nachmessen könnte, wie lang diese Stück sein muss.
 
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47Themen: 6
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Ruhrgebiet
 Baureihe: C3 Cabrio -Schalter
 Baujahr,Farbe: 1973, rot
 
 
 
	
	
		Hallo,  
Kann Dir leider nicht helfen, da ich Hosenträger installiert habe. 
Aber es wird sich doch wohl jemand finden im Forum .... oder !??
 
Auffordernde / messende Grüsse Fiete   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann gerade nicht ans Auto, aber vielleicht kannst Du von den 
Bildern schätzen/hochrechnen:
 ![[Bild: Gurt70.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/Gurt70.jpg)  ![[Bild: Gurt70-04.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/Gurt70-04.jpg) 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11Themen: 4
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Goslar
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1975 Anthrazit
 Baureihe (3) : 2001 Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Jaguar XJ
 
 
 
	
	
		Es sind 20 cm bis Schlossende
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo ihr, danke für die Bilder und Tips! 
Also 20cm vom Befestigungspunkt bis Ende Schnalle (gesamtlänge wie auf dem Bild)?! 
Das heisst, daß der Gurt etwa 15cm lang ist...!
 
Na das hilft mir doch schon mal gewaltig weiter!!!      
Vielen Dank!
 
Grüße, 
Flo
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hoppla,...
 ich hab mir gerade meine Gurte nochmal genauer angeschaut, und mit denen von Porters Bildern verglichen, und da ist mir ein gravierender Unterschied aufgefallen...!
 
 Meine Gurte haben jeweils 2 Abroller...
 
 Das heisst, ein Abroller ist hinter den Sitzen im Rückteil, geht dann über einen Umlenker über dem Sitz nach vorne, und das Teil, welches (auf der Fahrerseite) links neben/unter dem Sitz befestigt wird, hat auch einen Abroller.
 
 Der eine Abroller sieht genau so aus, wie auf dem Bild von Porter, der andere Abroller allerdings ist in so einem größeren "Kasten" (etwa 12 x 7 x 7 cm), welcher sich nur senkrecht abrollen lässt (wäre also prädestiniert für hinter den Sitzen).
 
 Aber wohin dann mit dem anderen Abroller (der wie auf dem Bild aussieht)?!
 Kommt der unter den Sitz? Ist das möglich?
 
 Gab es zwischen den verschiedenen Baujahren unterschiedliche 3-Punkt Gurte???
 
 Wäre echt super, wenn von euch nochmal jemand was dazu sagen könnte!!!
 
 verzweifelte Grüße,
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Kreis RE Baujahr,Farbe (2): Talisman GT Initiale Baureihe (3) : 67er Caprice 4-door HT Baujahr,Farbe (3) : Granada Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Flo,bei meiner 72er habe ich auch am Schultergurt einen Abroller, der allerdings waagerecht nach vorne abrollt.
 Der Abroller des Beckengurtes sitzt bei mir Neben/unter dem Sitz. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, da ich meine Vette erst noch kennenlernen muß. Und bei den Sitzen bin ich noch nioht.
 Aber da wir dabei sind, gibt es diese Gurte noch zu kaufen?
 
GrußLothar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Lothar,
 danke für den Hinweis, daß Du auch 2 Abroller pro Sitz  hast.
 Das gibt mir Hoffnung, daß das dann bei meiner ´74er auch so war...!
 
 Welcher Abroller ist denn neben/unter den Sitzen?
 Sieht der etwa so aus, wie der auf Porters Bild? Oder anders?
 
 Bei mir sind auch die Gurte der beiden Abroller fest mit dem Schnallengegenstück vernäht.
 Bei Dir auch?!?
 
 
 Die originalen Gurte kann man in den USA schon noch kaufen (soweit ich weiss)...
 Das macht aber pro Seite etwa 400,- EUR. Schweineteuer die Teile.
 
 Wenn aber nur die Gurte kaputt sind, kann man sich neue einnähen lassen.
 Entweder in USA (sehr teuer), oder bei einem Sattler/Gurtmacher hier in D (günstig, wenn man einen findet, der das macht).
 
 Gruß,
 Flo
 
 
 edit: Rechtschreibung!
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei den frühen Baujahren gibt es wohl nur einen "Abroller" am Schultergurt, der Beckengurt hat feste Länge.
 Ist bei meinem 71er Convertible genauso wie bei Porter.
 
 mit angegurtetem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ cherokee Zitat:Aber da wir dabei sind, gibt es diese Gurte noch zu kaufen? 
Gib mal das Wort "Gurte" bei der Suche ein. Es gibt schon einige Threads zu diesem Thema. 
Wenn Du deine Gurte auf "Original" nachrüsten willst, dann erschrecke bitte nicht über den Preis. $$$    
Ich weiss es aus Erfahrung. Habe gerade welche bestellt. Es gibt allerdings auch Repros, welche deutlich billiger zu haben sind.
 
Gruss Patrick
	
 
		
	 |