Beiträge: 173
	Themen: 18
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Remscheid
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
65/Schwarz
Kennzeichen: 
RS OD
Baureihe (2): 
2005
Baujahr,Farbe (2): 
Ford Mustang GT
Kennzeichen (2): 
RS GT
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo alle,
ich hab da mal ne frage.... habe folgendes problem: corvette springt wenn der motor heiss ist nach kurzer standzeit z.B. tankstopp schlecht an. habe alles versucht, mehrmaliges gasgeben, oder gar kein gas geben, oder nur etwas gasgeben........vermute mal das es daran liegt das der sprit sich dann aufheizt? wenn der motor nach ca. 30 min gestartet wird ist alles ok, springt dann sofort an. kennt einer auch die probleme? oder ne lösung?
	
	
	
 gruss
gruss
olaf
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 788
	Themen: 48
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
Schwarzwald
Baureihe: 
Vettelos
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Olaf,
hört sich sehr nach Dampfblasenbildung in der Benzinleitung bzw. im Vergaser an.
Seh mal nach, ob die Leitung irgendwo nah an heißen Teilen verlegt ist und ändere
das ggf.
Sind die Auspuffkrümmer mit Header Wrap umwickelt?
Senkt immens die Temperatur im Motorraum.
Gruß Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 173
	Themen: 18
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Remscheid
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
65/Schwarz
Kennzeichen: 
RS OD
Baureihe (2): 
2005
Baujahr,Farbe (2): 
Ford Mustang GT
Kennzeichen (2): 
RS GT
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo, die spritleitung habe ich schon verlegt, lief vorher unmittelbar an den krümmern, jetzt über der ansaugbrücke
	
	
	
 gruss
gruss
olaf
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 106
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe: 
66
Baureihe (2): 
Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2): 
51, FL
Kennzeichen (2): 
HB—HD 72
Kennzeichen (3) : 
Hab keins
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Probehalber mal mit Alufolie o. ä.umwickeln um den Fehler einzugrenzen(ich meine die Spritleitung, nicht die Corvette 

)
Gruß
	
Einmal Hölle und zurück...............
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 788
	Themen: 48
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
Schwarzwald
Baureihe: 
Vettelos
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hast du die Probleme nur bei warmen oder auch bei kühlerem Wetter?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Was für einen Vergaser hast Du denn? Wenn es ein Holley 600er (List 1850) ist, dann würde ich mal einen Überholkit spendieren - dabei tauscht man die Gehäusedichtungen aus. Diese können Probleme machen wenn sie älter sind und das Fahrzeug lange (über Winter) nicht bewegt wird. Da quellen dann die Dichtungen auf und ein paar kleinere Kanäle werden dann zu eng. Das äußert sich dann so. 
Ansonsten würde ich noch den Schwimmerstand kontrollieren - wenn er zu hoch ist, kann es sein, daß er bei zuviel Wärme überläuft und der Motor ersäuft.
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 173
	Themen: 18
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Remscheid
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
65/Schwarz
Kennzeichen: 
RS OD
Baureihe (2): 
2005
Baujahr,Farbe (2): 
Ford Mustang GT
Kennzeichen (2): 
RS GT
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ist ein nagelneuer edelbrock drauf, fährt auch perfekt damit, ruckelt nicht, nimt sofort gas an......
	
	
	
 gruss
gruss
olaf