| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		nix mexikanische Würfelbude, um es konkret zu sagen: Es war Carglas!An einem P--- starke opt. Schwächen, an einem Volvo Windgeräusche und Undichtigkeit (der Wagen wurde von mir verkauft nachdem er 3 mal bei Carglass zur Nachbesseerung war) vermutlich heute noch nicht o.k.. Also gerade mit dieser Fa. : mich nix!
 Heinz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:an einem Volvo Windgeräusche und Undichtigkeit  
Das hat aber nichts mit den verwendeten Scheiben zu tun, sondern mit schlampiger Arbeit. Verwundert mich eigentlich, daß mit CARGLASS solche Erfahrungen gemacht werden, wo die doch in Ihrer Werbung und auf Ihrer Webseite immer so fürchterlich auf den Putz hauen...    
Gruß Ecki
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		hallo Eckida hast Du nur teilweise recht.
 Ich schrieb: Opt. Schwächen, damit meinte ich die von mir vorab beschriebenen
 "Wellen" im Glas! Ein unmöglicher Zustand. Bei den Undichtigkeiten war es wirklich
 Schlamperei.
 Ist aber auch schon ein paar Jahre her. Aber für mich steht fest "Nur noch Vertrags-
 händler und Originalteil. Selbstverständlich nicht, wie vorab angedeutet, mir einem
 Opel zu VW oder etwas in dieser Richtung.
 Gruß Heinz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ob Vertragshändler oder Carglas oder Ami-Spezialist - erst später ist man schlauer.
 Habe mal bei meiner C3 eine neue Schaube durch einen Ami- und Corvette-Spezialisten
 einbauen lassen. Den Namen darf ich ja nicht nennen, sonst wird mir wieder vorgeworfen,
 das ich nur wegen "privater Streitigkeiten" über ihn herziehe.
 
 Auf jeden Fall wurde die Scheibe falsch eingebaut und der Chromrahmen steht ca. 8 Millimeter
 über der Scheibe. Zwischen Scheibe und Rahmen kann man locker eine Zigarette stecken.
 
 Auf meine Nachfrage warum das so schlecht eingebaut wurde, bekam ich als Antwort:
 "Wir hatten nicht genügen Kleber um die Scheibe höher einzusetzen".
 
 Naja, hat ja auch nur 3000,- DM gekostet, da kann man ja nicht mehr Kleber kaufen.
 
 
 Auf jeden Fall würde ich den Einbau Deiner Scheibe reklamieren und Nachbesserung,
 bzw. einen neuen Einbau verlangen. Die Windgeräusche waren ja vorher nicht da.
 
 Gruß
 
 Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:und Originalteil. 
Guck Dir mal die Originalteile an. Da steht meistens rechts unten in der Siebdruckecke GM oder VW oder der Stern und darunter steht "Pilkington" "Guardian" "Splintex" "Saint-Gobain" oder "Sekurit". Kann jeder gerne bei seinem Daily Driver nachgucken.
 
Das sind die Hersteller der Scheiben, die der Automobilindustrie zuliefern. Und das tun Sie auch im Aftermarketgeschäft und zwar völlig identisch, außer daß der Stern oder GM eben fehlt, sondern nur noch Ihr Name erscheint. Alle anderen Behauptungen sind dummes Zeug!
 
Wenn es mal einen Fehler in der Lichtbrechung gab, dann ist bei der Qualitätskontrolle etwas verrutscht, dann sollte man als Autoglaser die Scheibe reklamieren und das geht auch völlig problemlos.
 Zitat:Auf meine Nachfrage warum das so schlecht eingebaut wurde, bekam ich als Antwort:"Wir hatten nicht genügen Kleber um die Scheibe höher einzusetzen".
 
Der gute Mann hat vermutlich vergessen, die frisch eingeklebte Scheibe oben anzulegen und mit Klebeband zu fixieren, dann rutscht sie mit dem frischen Kleber logischerweise nach und nach durch ihr Eigengewicht nach unten und oben ensteht ein Spalt.
 
vermutet Ecki
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von EckaatDer gute Mann hat vermutlich vergessen, die frisch eingeklebte Scheibe oben anzulegen und mit Klebeband zu fixieren, dann rutscht sie mit dem frischen Kleber logischerweise nach und nach durch ihr Eigengewicht nach unten und oben ensteht ein Spalt.
 
 vermutet Ecki
 
Nein. Die Scheibe ist nicht nach unten gerutscht, sondern liegt zu weit innen. 
Daher ist zwischen der Chromzierblende und der Scheibe zu viel Platz - rund herum - also 
oben, unten und an den Seiten.
 
Die Silikonkleber hätte wesentlich dicker aufgetragen werden müssen, dann würde sie weiter 
rausstehen und dee Chromblende berühren.
 
Naja ... also ... auch "Experten" können Scheiben falsch einbauen.
 
Gruß
 
Dirk
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Daher ist zwischen der Chromzierblende und der Scheibe zu viel Platz - rund herum - alsooben, unten und an den Seiten.
 
Dafür verwendet man sogenannte Abstandhalter (BMW, Mercedes, Opel) die auf den Falz geklebt werden oder ein 10 mm hohes, 5 mm breites Moosgummiband (für Japaner und wohl auch C3    , danke für den Tipp!) das man entweder auf die Scheibe oder den Falz klebt um die Scheibe nicht nach innen sacken zu lassen. Mit zu wenig Kleber hat das nichts zu tun, weil man (wenn man das richtige Werkzeug hat), eine sogenannte Dreiecksraupe legt, die immer dicht wird und hält, wenn sie richtig, sauber und gleichmäßig aufgebracht wird.
 Zitat:Die Silikonkleber 
Scheibenkleber hat mit Silikon nichts zu tun, sondern ist ein hochmoduliger Polyurethanklebstoff, den es als Ein- oder Zwei-Komponentenkleber gibt und der -richtig verarbeitet- sogar aufgehängte Elefanten aushält.  
 
Gruß Ecki
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Nachtrag: 
Es gibt allerdings auch Autos, bei denen die Deckleisten der A-Säulen konstruktionsbedingt einen Abstand zur Scheibe haben.  
Beispiele: Golf III - V, Passat ab 96, Skoda Octavia, Audi A4/A6 ab 96, die neuen Opels. Beim SEAT Altea verschwinden darin sogar die Scheibenwischer!     
so...genug kluggeschissen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70Themen: 7
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Landshut
 Baureihe: C6 A4 Coupe
 Baujahr,Farbe: 2005 daytona orange met.
 Kennzeichen: LA-EK-548
 Baujahr,Farbe (2): Cayenne S / Smart
 Baujahr,Farbe (3) : BMW R 1150 R
 
 
 
	
	
		Wow,man ist das geballtes Fachwissen.
 Leider kan ich mangels Kamera kein Bild einstellen, aber ich habe mir heut nachmittag
 eine neue Vette angeschaut und da sieht der Rahmen total anders aus-wollte nur mal sicher gehen.
 Außerdem ist oben noch der Gummi eingerissen und steht ab. Sieht aus, als ob mit einem Schraubenzieher was passend reingehebelt wurde.
 Die Scheibe selbst ist mit ca. 1800.- netto ausgewiesen.
 Ich werde morgen mal der Versicherung Bescheid geben, das Murks verbaut wurde und sie sich mit der Bezahlung noch zurückhalten soll.
 Ich kann ein Lied davon singen, hast du erst mal gezahlt, ist es keiner gewesen und du
 kannst dich mit dem Pack bis zum Sankt Nimmerleinstag rumstreiten.
 Das gilt eigentlich für alle Branchen-armes Deutschland.
 Ich bin zwar auch nicht ein großer Freund der Versicherungsmafia, aber hier dürfen sie Carglass mal feste auf die Füße treten.Eine Einzelperson nehmen de sowieso nicht wahr.
 Wenn´s interessiert, halt ich Euch gerne auf dem laufenden.
 
 Schönen Wochenanfang allerseits
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		Kurz zum Preis der Scheibe, der scheint schon OK, da ich davon ausgehe, dass du ein HUD hast. Diese sind nun mal teurer als die ohne HUD, da der Bereich in dem man die Projektion sieht, leicht abgedunkelt ist.  
Gruss 
Sebastian
   
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 |