Beiträge: 1.927
	Themen: 88
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: 
Hamburger Randgebiet
Baureihe: 
C1
Baujahr,Farbe: 
1960 türkis
Baureihe (2): 
2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Baureihe (3) : 
BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bein Fahren von Kurven quietscht es, es hört sich an, als ob die Bremse vorne rechts beim Lenken leicht schleift und damit ein quietschen verursacht.
Könnte das sein???
Gruss
Cord
	
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113
	Themen: 29
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: Odenwald
Baureihe: C7 Z06 Convertible
Baujahr,Farbe: 2016  Laguna Blue
Kennzeichen: Di-ZO 66
    
	
 
	
	
		Hi Cord,
das kommt von den Bremsbelägen, die einen leichten Kontakt zur Bremsscheibe haben. Bei zum Teil schon leichten Kurvenfahrten verstärkt sich der Druck seitlich minimal und schon quietschen die Dinger.
Zwischendurch (nach Blick in den Rückspiegel natürlich) kurz mal fester auf die Bremse treten...... wenn´s doch immer wieder nervt, hilft wohl nur, den Kram zerlegen (lassen)und wieder gangbar machen.
Gruß, Peter
Edit: Schlamperei...hatte ´n "e" vergessen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291
	Themen: 224
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rödental/Coburg
Baureihe: 
C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
Venetian Red
Kennzeichen: 
CO-O1
Baureihe (2): 
Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 
2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): 
CO-FT 575
Baureihe (3) : 
Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) : 
2016, indussilber
Kennzeichen (3) : 
CO-DC 40
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		evtl. kann auch spiel im radlager sein, das macht sich beim lenken bemerkbar.
gruß thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826
	Themen: 98
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
	
 
	
	
		Ich würde auf ein Radlager tippen. Leider sind die Radlager sehr teuer. Das Radlager kann auch kaputt sein, wenn es praktisch kein Spiel hat, und man beim Drehen auf der Hebebühne nichts hört.
Zusätzlich ist es schwer beim Fahren zu hören, ob die Geräusche wirklich von vorne oder hinten kommen.
Guck mal in die Räder. Wenn irgendwo weißes Fett hängt, weißt du mit Sicherheit welches Lager kaputt ist.
Quietschen Deine Bremsen bei normalen oder leichten Bremsungen? Falls nicht, sollten die Beläge auch nicht in der Kurve quietschen.
Till
	
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175
	Themen: 62
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
    
	
 
	
	
		Bremsenquitschen hatte ich auch mal ne Zeit lang beim leichten betätigen ein paar tausend KM. Ist aber bestimmt schon seit 20.000km (oder mehr) wieder weg. Habs schon ganz vergessen  

 Vielleicht erledigt es sich bei Dir ja auch von selbst.
Trotzdem zur Sicherheit etwas verstärkt drauf achten  
 
quitschfreie Grüße
Didi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927
	Themen: 88
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: 
Hamburger Randgebiet
Baureihe: 
C1
Baujahr,Farbe: 
1960 türkis
Baureihe (2): 
2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Baureihe (3) : 
BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe.
Die Bremsen quietschen auch beim langsamen Anbremsen.
Wenn das jetzt der Lexus wäre, hätte ich da eine gute Werkstatt, aber bei den freundlichen Ahnungslosen, ist das wohl nicht so einfach....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach 11.000 km ein Radlager platt ist..
Viele Grüße
Cord
	
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA