Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Ein interessantes Schultergurt-Schlacker-feature!
Leider ging das in der 94er verloren. Dort wird der Schultergut immer auf "anliegen" gezogen - sehr zum Verdruß von Beifahrerinnen.... 
 
Gruß
Klaus
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: 
Darmstadt
Baureihe: 
C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe: 
01 magnetic red met.
Baureihe (2): 
Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2): 
22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) : 
Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) : 
04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wos die Amis doch so mit Sicherheit und Produkthaftung haben, wundert mich das ganze schon ein bißchen. Ein schlackernder, also nicht anliegender Gurt hat nämlich Null Schutzwirkung im Falle eines Falles, er birgt sogar ein hohes Verletzungsrisiko. Nicht umsonst gibt es die Gurtstraffer, die den Gurt bei einer Kollision noch mal extra festziehen, damit der Körper sofort an der Karosserieverzögerung der Knautschzone teilhaben kann und nicht erst ungebremst in den Gurt reinfliegt.
	
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910
	Themen: 142
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Forchheim/O-Franken
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1989 weiß
Baureihe (2): 1999 rot
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 2008 weiß
Baujahr,Farbe (3) : C6
    
	
 
	
	
		Hallo,
diesen Sicherheitsgurten ( Bauj.89 ) trauere ich in der C5 gewaltig nach.Schade,das war eine feine Sache.
Gruß Helmut
	
	
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen
        
       HK-Vette  (  Helmut  ) 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 211
	Themen: 35
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Aachen
Baureihe: C3, L-82, Schalter
Baujahr,Farbe: 1975, silber
Baureihe (2): 1989, blau
Baujahr,Farbe (2): C4, Schalter
Kennzeichen (2): AC VT 89
Baureihe (3) : 1992, grün
Baujahr,Farbe (3) : Ponti Firebird
Kennzeichen (3) : AC GH 99
    
	
 
	
	
		Also ich finde das Feature perönlich höchst überflüssig. Wie schon erwähnt, ist die Angelegenheit nicht gerade der Sicherheit zuträglich, jedes Mal wenn man sich nach vorne beugt ist man wieder im "Einstellmodus" und last but not least beisst es sich gewaltig, dass man unten Cinch hat und oben das Gegenteil!  
 
	
Gruß aus Aachen, 
Ruben
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Das Problem habe ich in der 92-er nicht.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: 
Darmstadt
Baureihe: 
C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe: 
01 magnetic red met.
Baureihe (2): 
Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2): 
22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) : 
Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) : 
04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich kenne das Problem bei meiner C4 auch nicht. Vielleicht sollte man den Cinch-Knopf, der ja den Gurt fixiert, nicht drücken ?
	
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser  
