| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 09/2004
	
	 
 Ort: Ruhrgebiet/NRW + RP (Eifel) Baureihe: C 5 Coupe Baujahr,Farbe: 1999, natürlich rot ;-) Baureihe (2): 2001, kein Diesel! Baujahr,Farbe (2): Astra Coupe Turbo Baureihe (3) : 1992, schwarz u. schnell Baujahr,Farbe (3) : Kawa ZZR 1100 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Komme gerade mal auf Tacho 285 und 4.700U/min, was wenn die Prüfstandangabe stimmt, echte 265km/h sind Zum K....n ! 
Hallo Olli,
 
als ich nach dem Kauf  das erste Mal meine Corvette auf die Autobahn brachte, fuhr sie auch nicht schneller als ca. 255 km/h - ich hatte den Schalter nicht auf D stehen  :jukebox:
 
Wie siehts bei dir aus?     
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass deine 20" einen Geschwindigkeitsverlust von 30 km/h verursachen. 
Ich habe auch 20" drauf und erreiche die 299-er Marke ohne Schwierigkeiten und der Wagen geht dann noch ein bisschen mehr - oder hat meine Freundin abgenommen?     
Vielleicht liegt es wirklich daran, dass dein Wagen jetzt höher liegt. Moderate 2 cm tiefer - eventuell sieht die Welt dann wieder besser aus. 
Und eine klasse Optik wäre mir auf jeden Fall wichtiger als ein paar km/h!!!
 
Gruß, Ralf
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Die 310 nach Tacho habe ich ja auch nach dem höher legen erreicht.Mir kommt das auch alles sehr komisch vor.
 
 Erklären kann ich es mir jedoch nicht.
 
 Wie breit sind deine Reifen denn?
 
 Mfg
 
 Olli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 09/2004
	
	 
 Ort: Ruhrgebiet/NRW + RP (Eifel) Baureihe: C 5 Coupe Baujahr,Farbe: 1999, natürlich rot ;-) Baureihe (2): 2001, kein Diesel! Baujahr,Farbe (2): Astra Coupe Turbo Baureihe (3) : 1992, schwarz u. schnell Baujahr,Farbe (3) : Kawa ZZR 1100 Corvette-Generationen:  
	
	
		vorne 245/35 ZR19  und hinten 285/30 ZR20
 An deinen 305-er kann es aber nicht liegen, da sie auch nur geringfügig überstehen.
 Ich denke, dass das Problem bei der Fahrwerkseinstellung zu suchen ist. Oder hast du eine Inspektion durchführen lassen bzw. die letzte Rückrufaktion (Überspielen einer neuen Software) mitgemacht und die Jungs haben es zu gut gemeint?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Zwischen dem letzten Test mit Serienbereifung und 20 Zöllern hat sich nichts geändert, bis auf die Reifen/Felgen    .
 
Fahrwerkseinstellung ist mit den 20Zöllern gemacht worden. 
Daran kanns also auch nicht liegen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:An deinen 305-er kann es aber nicht liegen, da sie auch nur geringfügig überstehen. 
Ist Dir klar, das der Luftwiderstand auch sehr entscheidend ist? 20 mm können bei 300 Sachen schon gut bremsen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 286Themen: 1
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Kirchberg a.d.Jagst
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2017  blau
 
 
 
	
	
		Hatte das gleiche Phänomen, mit Serien-Bereifung lief meine C5 wesentlich schneller als mit meinen Schmidtfelgen. Das war an meiner ersten C5 (Automatik) und bei meiner jetzigen gleich. 
 Habe mir ein stärkeren Motor eingebaut, nu ist das  Problem weg.
 
 Liegt aber am Abrollumfang der Räder, glaube ich.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Zitat:Liegt aber am Abrollumfang der Räder, glaube ich. 
Hi Dirk. Hatten wir weiter oben auch schon vermutet. Allerdings ist der Abrollumfang bei den Rädern mit Schmidt-Felgen, sogar minimal geringer und somit müsste laut Tacho die Endgeschwindigkeit sogar minimal höher sein. Die erechnete Differenz ist bei 300km/h geringer als 1km/h. 
Ich kann mir es einfach nicht erklären. Gewicht, Luftwiederstand durch breitere Reifen incl. erhötem Laufwiederstand, können doch keine 15km/h ausmachen....... 
 
ungläubige Grüße 
Didi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Laut Tacho sogar 25km/h!
 Mfg
 
 Olli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 09/2004
	
	 
 Ort: Ruhrgebiet/NRW + RP (Eifel) Baureihe: C 5 Coupe Baujahr,Farbe: 1999, natürlich rot ;-) Baureihe (2): 2001, kein Diesel! Baujahr,Farbe (2): Astra Coupe Turbo Baureihe (3) : 1992, schwarz u. schnell Baujahr,Farbe (3) : Kawa ZZR 1100 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab´s. Lingenfelter Twin Turbo einbauen und die Probleme sind einfach wech ...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Luftwiederstand durch breitere Reifen incl. erhötem Laufwiederstand, können doch keine 15km/h ausmachen.......  
Warum nicht? 
Genau kann ich es Dir gerade nur für kugelförmige Körper ausrechnen (Stokessches Gesetz). 
Für die Berechnung von turbulenten Strömungen braucht man den Strömungswiderstandskoeffizienten (cw-Wert), der aber in der Praxis experimentell im Windkanal ermittelt wird.
 ![[Bild: 90565f196538e0a99fc57b42923078e0.png]](https://de.wikipedia.org/math/90565f196538e0a99fc57b42923078e0.png)  
Wie Du sehen kannst, geht auch die Dichte der Luft mit ein die natürlich auch temperaturabhängig ist. Dann ist da noch die Querschnittsfläche A des Körpers senkrecht zur Strömung und die quadratisch eingehende Geschwindigkeit.
 
Frag mal die Verfahrenstechniker ... die müßten das mal grob schätzen können. 
e.
	 
		
	 |