| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Gotha TH Baureihe: Cadillac Deville Baujahr,Farbe: 1999 Kennzeichen: FDS-HT 7 Baureihe (2): S 63 W 222 Baujahr,Farbe (2): 2015 Kennzeichen (2): GTH-XL 63 Baureihe (3) : C5 CE  Nr.23 Baujahr,Farbe (3) : 2004 Kennzeichen (3) : GTH-CE 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		 
setz doch einfach vor die NSL-Lampe zwei Dioden ( ca 3Amp) 
und dann mit Nsl-Kabel und mit Stoplicht -kabel von Nachbarleuchte belegen. 
bei einbau einer Zweifadenlampe ist auch das Rücklicht machbar.
      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Dioden mit 3 Ampere? Mmmh, nie gehört.
 Kennst Du Dich aus? Kannst Du das näher erläutern in Bezug auf die CAN-Technologie?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 955Themen: 36
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Little
 Zitat: Wo die NSL beim US-Model angeklemmt wird Günter,da wirst Du nix drüber finden,bei den US C6 gibt es doch solch einen Schmock wie  NSL nicht.
 
Ist schon klaar. Ich habe ja auch nur den Europa-Schaltplan und aus dem müste für Fachleute  
der Ursprung der NSL ersichtlich sein.
 
edit: Leider habe ich keinen  Plan f. die NSL. Folgende Pläne habe ich: 
        blink_warnblinkleuchten, bremsleuchten, park_kenzeichenleuchten, Rueckfahrscheinwerfer.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 854 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Herrenberg Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1994, competition yellow Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		@man-in-white:
 Ist die Aalener Vette eine umgebautes Europa-Heck gewesen oder ne US-Version?
 
 Gruß, Bernd
 
CORVETTE - IF I HAVE TO EXPLAIN YOU WOULDN'T UNDERSTAND. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 76Themen: 2
 Registriert seit: 03/2004
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: BMW 330d
 Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
 
 
 
	
	
		Ist es schlimm, wenn einem die Europaversion am besten gefällt?Mit den Ami-Leuchten konnte ich noch nie etwas anfangen, ebenso mit den mickrigen Schildern.
 
 So sind halt die Geschmäcker verschieden und die Euro-C6 ist wohl die erste Corvette, die - wie in anderen Threads bereits gesagt - den Geschmack der Euro-Liebhaber am ehesten trifft.
 
 Gruss Peter
 
 P.S. Sollte ich mir eine Vette zulegen, wird meine wohl eine der wenigen sein, die absolut original bleibt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		@Günter 
Hast du meine PN gelesen? Habe deine Beleuchtung auf den Oberhof Bildern gesehen und muß sagen    
Diese Lösung ist sicher die beste, da mir die Orginal Sache auch nicht gefällt. Nur weiß ich eben nicht wohin mit der NSL, evtl. wirklich zwischen die Rohre. 
Ich gehe davon aus, dass du im Moment ohne NSL unterwegs bist, richtig? 
Wie gesagt du warst schneller und ich habe mich zu sehr auf Madvet.com verlassen und warte immer noch auf die Teile. 4 Gläser und das passende Kabel.
 
Gruß 
Sebastian
    
P.S. Evtl. kann ich den Schaltplan besorgen, falls jemand daran interessiert ist.
	
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 955Themen: 36
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von schwarzbart1Ich gehe davon aus, dass du im Moment ohne NSL unterwegs bist, richtig?
 P.S. Evtl. kann ich den Schaltplan besorgen, falls jemand daran interessiert ist.
 
Ja die NSL wurde eingespart. Bis zur HU sind es noch fast 3 Jahre und bis dahin habe 
ich eine Lösung gefunden (3. Fassung o. mit Dioden o. zwischen den Auspuff).
   Übrigens im Forum sollte man nicht nur nehmen sondern auch mal geben.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich kann nicht verstehen was ihr gegen die EU-Lösung habt, wie oft fahrt ihr denn
 mit der NLS.
 
 Gruss
 
 Siggi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo, 
hat denn überhaupt schon jemand den Umbau gemacht ? weiß jemand was die beiden "Lampen" kosten ?
 
yellow postman    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		@Günter
 Danke der Info....zum Geben Günter, mein Corvette Wissen war bis vor ein paar Monaten gleich 0, nun ist es dank des Forums, wenigstens theoretisch, gewachsen.
 Auch bin ich sicher nicht der begnadete Techniker, deshalb habe ich mir eine Service Manual bestellt und gehe davon aus das sich der Schaltplan und weitere interessante Dinge darin finden werden. Sobald ich den Plan dann trotz meiner Unwissenheit in diesem Bereich gefunden habe sollte, stelle ich ihn und weitere Infos gern zur Verfügung.
 Man muss ja schließlich erst einmal lernen, bevor man lehren kann.
 
 Gruß
 Sebastian
 
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 |