Beiträge: 67
	Themen: 24
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Meerbusch
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991 GELB
    
	
 
	
		
		
 25.08.2002, 19:14
 
		25.08.2002, 19:14 
	
	 
	
		Hallo
habe da ein seltsames Problem entdeckt. Immer wenn mein Klimakompressor anspringt geht die Riemenspannung fast auf Null zurück. D.h. die Spannrolle schlägt teilweise an.
Ich habe bereits einen neuen Riemen eingebaut leider ohne Verbesserung. Auch von den Aggregaten ist keines Verbogen. 
Wenn der Klimakopressor abschaltet (was er übrigens nicht tut siehe Joachims Problem) ist die Spannung wieder im grünen Bereich.
hab ich mein Auto geschrumpft ??
blue Sky
Christoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 259
	Themen: 27
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Walldorf
Baureihe: C5 Z06 Supercharged
Baujahr,Farbe: eine schwarze
Baureihe (2): 2003
Baujahr,Farbe (3) : Vortech V2
Kennzeichen (3) : ??-Z0 6
    
	
 
	
	
		hallo
bei mir macht die Spannrolle auch viel weg,schlägt 
aber nirgens an.Vieleicht ist die Spannrolle bei dir lahm (feder)
wo schlägt die S.rolle an? rutscht der Rippenriemen durch ?
	
	
	
Gruß Kuze 
Schrottfreien Flug
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42
	Themen: 0
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 61276 Weilrod
Baureihe: C1, C5
Baujahr,Farbe: 2004 Le Mans, 1964
    
	
 
	
	
		Hallo Christoph,
ich als Autoschrauber vermute, daß entweder der kompressor defekt ist oder die Füllmenge nicht stimmt.
Gruß W. Stärk (Hiob)
  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Ich tendiere zum defekten Kompressor.
Denn wenn die Füllmenge(1,02kg) zu gering ist(0,65 kg),schaltet sich das System ohne "Vorwarnung" ab.
Man bemerkt vor dem System-Off keine nachlassende Kühlwirkung.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67
	Themen: 24
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Meerbusch
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991 GELB
    
	
 
	
	
		Hi
die Klimaanlage ist erst vor zwei Wochen neu befüllt worden und arbeitet bestens. Nur abschalten tut der Gute nicht. Meterhohe Eisblöcke auf den Leitungen sind die Folge. Aber das kann es nun doch nicht sein das der Riemen zu lang ist.
Anschlagen tut der Spanner an seinem endpunkt. Der Kompressor zieht halt richtig Kraft ab doch damit müßte das ding doch klarkommen.
Habt ihr noch ne Idee ??
Christoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Welches Baujahr fährst Du eigentlich?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Siegen NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
black
Baureihe (2): 
black
Baujahr,Farbe (2): 
C5 convertible
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Christoph !
Nun wenn die Feder der Spannrollle nicht erlahmt ist (was mir noch nie untergekommen
ist), kann es an dem Riemen liegen.
Vielleicht stimmt die Länge nicht, die C4 Vetten haben je nach Baujahr verschieden
lange Riemen. - Kann sein, das der Falsche montiert worden ist..............
	
	
	
Gruß 
Stevie
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67
	Themen: 24
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Meerbusch
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991 GELB
    
	
 
	
	
		Hi Stevie
ich hab eine 91er. Die 88 bis 91er solten eigentlich die selbe Länge haben. Der alte Riemen hatte schon die selbe Länge. Mit dem neuen hat sich deshalb nichts verändert.
Hast du noch ne Idee was da schief läuft.
Ich habe noch festgestellt das, vor meiner Zeit, die Lichtmaschine getauscht wurde. Gab es diese vielleicht mit unterschiedlich großen Riemenscheiben ??
Gruß
Christoph