Beiträge: 343
	Themen: 22
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
GF
Baureihe: 
C7, Coupe, 7G.
Baujahr,Farbe: 
shark grey
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
ex. C4 92'er LT1
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Erst 'mal vielen Dank für die Beteiligung. Scheint ja doch ein bekanntes Thema zu sein. Meine Corvette ist eigentlich ein Schönwetterauto. Regenkontakt eher selten. Habe zwischenzeitlich mit 3 Werkstätten telefoniert.
1+2 = GM-Händler, 3= Geiger in München
1.".... Lambdasonde, Zündkabel, Verteiler ... alles möglich. Müßte man sich herantasten ..."(klingt teuer gell).
2."... keine Ahnung was das sein könnte, dieses Modell taucht eigentlich nicht mehr bei uns auf ... "(kein Wunder bei soviel Kompetenz, oder?).
3."... Lambdasonde eher nicht, da keine Anzeige -SERVICE ENGINE SOON -, Kerzen, Kabel, Verteilerwären möglich, Klärung natürlich nur i.d. Werkstatt möglich ..."
Soviel zu meinen Telefonaten. Habe jetzt erstmal die Zündkabel bestellt. Gibt es eigentlich keine Möglichkeit den Verteiler nachträglich besser zu entlüften? Das Neuteil soll satte 900,- € kosten. Das sind rd. 100,- mehr als im Vorjahr. Unsere Autos werden also immer wertvoller.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: 
NRW, Bergkamen
Baureihe: 
C5 Commemorative Edition
Baujahr,Farbe: 
2004,Lemans Blue Metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Tuco,
wenn Du selten Regenkontakt hast, würde ich den Verteiler ( Optispark ) erst mal vergessen. Schau erst mal die Kerzenkabel bzw. die Kerzen nach. Danach würde ich die Zündspule prüfen. Macht er das denn nur beim fahren, oder hast du im Stand auch schon Aussetzer ? Spingt sie den normal an ?
Wurden die Kabel überhaupt schon mal gewechselt ? Laut GM sollten sie alle 4 Jahre erneuert werden. 
Gruß Holger
	
	
	
Gruß
Holger
![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
		hi  
schau mal nach den masseverbindungen an der getriebe-glocke nach,vielleicht sind die ja lose
schauen kostet nichts  
 
gruss chris
	
Gruss Chris
![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343
	Themen: 22
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
GF
Baureihe: 
C7, Coupe, 7G.
Baujahr,Farbe: 
shark grey
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
ex. C4 92'er LT1
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zündkabel sind jetzt da. Wurden bisher noch nie gewechselt. Kerzen habe ich jetzt auch erstmals erneuert. Ruckeln/Aussetzer treten nie unmittelbar nach Kaltstart auf. Wenn aber aufgetreten, dann auch nach Neustart (warmer Zustand) und im Standgas.
Werde mir die Sache mit den Zündspulen mal merken. 
Wo genau finde ich denn die Massekabel an der Getriebeglocke (Seitenangabe im Original 'Service Manuel'?).
Werde Euch unterrichten, wenn Zündkabel gewechselt.
Gruß, Tuco
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 671
	Themen: 12
	Registriert seit: 11/2003
	
	
	
Ort: 
Stgt
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
92 black rose
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ein Bild mit dem Masseanschluß findest du auf Seite 6D5-4, den Schaltplan auf Seite 8A-10-0 und 8A-14-4 (ganz unten links)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343
	Themen: 22
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
GF
Baureihe: 
C7, Coupe, 7G.
Baujahr,Farbe: 
shark grey
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
ex. C4 92'er LT1
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Habe Aussetzer jetzt beseitigt.
Lag am Verteiler.
Vorgehensweise:
Kühlwasser ablassen, Wasserpumpe ausbauen, Kurbelwellenschwungrad abbauen (Pos.markieren wg. Wuchtung), Verteiler ausbauen (Pos.Verteilerfinger durch Nase in Welle fixiert). Bei der Gelegenheit Zündkabel unbedingt mit wechseln, da auf Fahrerseite sonst nie ereichbar. Zusammenbau umgekehrt. Habe Riemen gleich mit gewechselt.
In den alten Verteilerdeckel ist Wasser (-dampf) eingedrungen. Die Kontakte waren stark korrodiert. Habe GM-Umrüstsatz montiert (nur Deckel und Verteilerfinger), nur geringe Änderungen gegenüber Original.
Gruß, Tuco