Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Moin! 
Ich hatte die Frage schon mal gestellt, ging wohl irgendwie im Thread unter: 
Weiss jemand von Euch, ob das Getriebeöl in Abhängigkeit mit dem Kraftschluss in den ersten drei Gängen steht? 
Ich habe so das Gefühl, als ginge seit dem letzten Getriebeöl-Wechsel (incl. Filter) Leistung verloren... 
Danke und Gruss 
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Hallo Andreas, 
also,ich weiß wer das genau weiß......... 
Classic Cars hat nach der letzten "Getriebearie" ein "High Performance"-Oil namens "Trick-Shift" eingefüllt.Einen Unterschied zu normalem Öl konnte ich jedoch nicht feststellen. 
Viele Grüße Eckaat 
PS: Kuck bitte mal ins Postfach.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Guten Abend Andreas, 
ich hab' keinen blassen Dunst. Dann müßte das ja mit der Viskosität zusammenhängen... dann käme die Leistung bei kaltem Wetter wieder  
Gruß, Klaus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Hallo Andreas, 
also mit meiner Vermutung 
<< also,ich weiß wer das genau weiß....... >>......dachte ich eigentlich an Stevie. 
Aber scheinbar ist das Problem nicht so häufig,ich als Laie könnte mir auch nur ein falsch verwendetes Getriebeöl vorstellen.Hast Du das denn mal abgeleuchtet? 
Viele Grüße Eckaat
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Hallo Eckaat, 
ich habe keinen blassen Dunst, welches Öl Opel da eingefüllt hat. 
Im Zweifelsfalle lasse ich es nächste Saison sicherheitshalber nochmal tauschen. 
Gruss 
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Siegen NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
black
Baureihe (2): 
black
Baujahr,Farbe (2): 
C5 convertible
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Andreas, 
Also wenn die das richtige Öl eingefüllt haben, sollte 
sich keine Verschlechterung einstellen - Wäre ja auch 
irgendwie Unsinnig. 
Das richtige Öl hat die Bezeichnung "Dexron II", und 
meines Wissens nach wird es für alle GM Automatik 
Getriebe verwendet. - Auch bei dem Rüsselsheimer 
GM Stiefkind mit den Zwergen-Motoren !  
Also kann man eigendlich davon ausgehen, das Opel bei 
Verwendung Ihres Standard-Öles keinen Fehler gemacht 
haben kann.
	
	
	
Gruß 
Stevie
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Na bitte-wußte ich es doch......ich hätte da auch noch eine Frage an Stevie: Was ist denn von dem "Trick-Shift"-Öl zu halten? Die Werkstatt schwört darauf. 
PS:Glückwunsch zum Top-Member....das wurde auch Zeit! 
Viele Grüße Eckaat
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		@Andreas:Wie macht sich denn das bemerkbar? Hast Du das Gefühl als würde die Kupplung rutschen? 
PS: Das Wort TH 700 ist von mir zum persönlichen Unwort des Jahres gewählt worden. 
Viele Grüße Eckaat
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Hi Eckaat, 
ja so ähnlich kann man es beschreiben. 
Ich muss mehr Gas geben, um vernünftig zu beschleunigen. 
Sie dreht auch etwas höher als gewohnt. 
Weiterhin konnte ich auch den Effekt beobachten, dass sie bei Vollgas nicht in den vierten Gang schaltet. 
Ich muss etwas Gas wegnehmen, dann schaltet die Box. 
Leider ist damit auch die Beschleunigung weg. 
Das Öl riecht nicht verbrannt und der Füllstand ist auch OK. 
Vielleicht bilde ich mir da auch etwas ein. Habe leider keine Vergleichsmöglichkeiten. 
Gruss 
Andreas