| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: across my neighbor Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 70er, Laguna Gray Baureihe (2): Arctic White Baujahr,Farbe (2): C6 Grand Sport Conv. Corvette-Generationen:  
	
		
		
 26.06.2005, 22:22 
		Hallo Leute,     
ich fahre eine 70er L-46 und bin auf der Suche nach dem Kühlwasser-Temperaturfühler.   Laut meiner Literatur, sollte er in der nähe des Thermostates (Ansaugspinne) sitzen. Dort finde ich ihn aber nicht, könnt Ihr mir da bitte weiter helfen? Kann mir auch jemand sagen welche Farbe das Kabel des Fühlers hat?
 
Schon mal vielen Dank im voraus!
 
Bye, Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei meiner 68er sitz er im linken Zylinderkopf etwa mittig gerade über dem Auspuffkrümmer.Am rechten Kopf ist an der gleichen Stelle eine Kappe.
 
 Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457Themen: 263
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
 
 
 
	
	
		Hy! Bei mir sitzt der Tempfühler für die Lüfter auf der Fahrerseite im Kühler drin, glaube aber das war nicht original. Der Tempfühler für die Anzeige im Innenraum sitzt bei mir zwischen 1em und 3en Zylinder auch auf der Fahreseite also.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: across my neighbor Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 70er, Laguna Gray Baureihe (2): Arctic White Baujahr,Farbe (2): C6 Grand Sport Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Danke für Eure Tipps, bei mir sitzt er auch auf der rechten Seite auf höhe der Auspuff-Krümmer. Er hat zwei Kontaktfahnen, 90 Grad versetzt angeordnet, ist das richtig? Ich hab einen unendlichen Widerstand gemessen, denke mal der ist hinüber !
 
 Auf bald, Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C3 / C4 / C6 Baujahr,Farbe: 1981 / 1990  / 2005 Baujahr,Farbe (2): Insigina 2.0 BiTurbo 4x4 Kennzeichen (2): HN- Baureihe (3) : Opel Ampera 2012 Kennzeichen (3) : HN- Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo,
 der "Fühler" auf der rechten Seite unterhalb des Krümmers ist ein Schalter.
 Bei kaltem Motor ist der Schalter offen. daher der Unendliche Widerstand.
 
 Einfach den Schalter ausbauen und ins wild kochende Wasser werfen und
 dann mal messen. Er müsste dann Durchgang haben.
 
 Gruß
 Martin
 
Ihr seid ja nur neidisch, weil diese leisen seltsamen Stimmen nur zu mir sprechen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: across my neighbor Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 70er, Laguna Gray Baureihe (2): Arctic White Baujahr,Farbe (2): C6 Grand Sport Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 nun bin ich etwas verwirrt, ist das gar nicht der Temperaturfühler? Den "unendlichen Widerstand" hab ich ca. 1 Std. nach einer Spritztour gemessen (der Motor war da noch gut warm). Wo sitzt dann der Fühler?
 
 Bis dann, Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 An der gleichen Stelle wie dein Schalter, aber links.
 Hat nur ein ( 1 ) Kabel.
 
 Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 Bridgehampton Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		bei mir sitzt er auch vorne am linken zylinderkopf über dem Auspuffkrümmer.SB
 
riders on the storm
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: across my neighbor Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 70er, Laguna Gray Baureihe (2): Arctic White Baujahr,Farbe (2): C6 Grand Sport Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
Danke für Eure Hilfe, hab in nun auch vorne links gefunden. Im eingebauten Zustand bei kaltem Motor hab ich rund 480 Ohm gemessen er sollte "kalt" eigentlich rund 100K Ohm haben, ist das richtig? Im Fzg. hat die Anzeige bei mir nie mehr als ca. 80°F. Die Anzeige hab ich bereits  überprüft, scheint i.O. zu sein.
 
Noch nee Frage!      Was hat dann der 2 polige Schalter, der auf der rechten Seite im Block sitzt für eine Aufgabe? Hat der was mit dem Kaltstartverhalten zu tun? Hab mal die grüne Leitung "nachgezupft" und bin dann auf ein 3 poliges Relais gestoßen ( Oberseite Motorraum an der Spritzwand zwischen Wiper-Motor und Bremskraftverstärker), dass ein  Magnet-Umschaltventil am Vergaser schaltet.
 
Danke, schon mal !
 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ist, wür ich sagen, nachgerüstet, also nicht original.
 Könnte ein Choke sein, der hier durch die Wassertemperatur weggeschaltet wird.
 Dürfte aber dann viel zu spät abschalten, also viel zu lange mit Choke fahren.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |