| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Wofür nutzt man denn dann den freigewordenen Platz unter dem Wagenheck? Zum Schmuggeln?  
Wäre auch eine Idee !   
Ich fand es ganz gut, da zu dieser Zeit eines nach dem anderen von meinen Rücklichtbirnchen über den Jordan gingen. Um diese stressfrei zu wechseln, braucht es - entschuldigt diesen Ausdruck - die Arme eines Biafra-Kindes. Da war ich für jeden zusätzlichen Platz dankbar.
 
Al
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		@Eike: Das waren aber nur Töpfe, oder?Die LT1 hat eine durchgehende Anlage, also würde es hier gebieten, um später den originalen Zustand wiederherstellen zu können, gleich die ganze Anlage zu ersetzen.
 
 Ich habe damals in einem Wahn die Töpfe abgeschnitten. Mittlerweile ärgert mich das etwas, da ich später die ganze Anlage gegen die Corsa getauscht habe.
 
 Übrigens: Die Corsa erzeugt vergleichsweise wenig Resonanzen im Innenraum, allerdings klingt sie bei hohen Drehzahlen etwas hell.
 Soundfiles fndet man im US-Forum dazu einige.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Das waren aber nur Töpfe, oder? 
Keine Ahnung, ich hab nie unter die Vette geguckt.
 
Die Corsa klingt wirklich etwas hell, besonders an der C6. 
Mich würd ja mal die Borla Stinger interessieren. Vielleicht nächstes Jahr ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		@ AlBei welchen Birnen breuchst Du Platz unter dem Auto? Ich denke, man kommt an alle Birnen mehr oder weniger gleich gut ran, egal welche oder überhaupt eine Anlage drunter hängt????
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Eike
 Zitat:Keine Ahnung, ich hab nie unter die Vette geguckt. 
 Die Corsa klingt wirklich etwas hell, besonders an der C6.
 
Hallo Eike, 
ich habe seit gestern die Corsa Sport Anlge an meiner C 6 dran und Ich finde den Sound echt Geil, meiner Meinung nach ist der Klang nicht zu hoch. 
Das ist natürlich wieder Geschmacksache.
 
Gruss
 
Siggi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 175Themen: 52
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Celle
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1991, weiss
 
 
 
	
	
		Hi! 
Schon gesehen:
 
Corsa Performance bietet jetzt auch eine Auspuffanlage für die C4 (L98). Die werde ich mir wohl für die nächste Saison unter das Auto schrauben.:-)   https://www.corsaperf.com/c4.htm 
Bye.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 882Themen: 77
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
 
 
 
	
	
		Hallo Vetterinär,
 ich will mir auch demnächst einen neue Auspuffanlage holen. Allerdings kann ich dir nur raten, sich über die Klänge auf Corvette-Treffen ein eigenes Bild zu machen. Die Soundfiles sind zwar ganz nett, haben aber manchmal mit der Realität nicht viel zu tun.
 Hängt nämlich davon ab, wie und wo sie aufgenommen wurden.
 
 Daher auf Treffen die Leute einfach mal ansprechen und fragen, ob sie denn mal kurz den Motor anschmeissen könnten...
 
I'm not very smart but I can lift heavy things.
 ![[Bild: csc-c4.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/csc/csc-c4.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 151Themen: 7
 Registriert seit: 09/2004
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: Jeep Grand Cherokee
 Baujahr,Farbe: 2015 weiss
 Baureihe (2): 2014 weiss
 Baujahr,Farbe (2): Camaro ZL 1 Convertible
 Baureihe (3) :
 Baujahr,Farbe (3) :
 
 
 
	
	
		Hi 
Wenn wir schon am Auspuffen sind, meine Frage: 
Was haltet ihr von
https://www.magnaflow.com/02product/shop...4+Corvette   
Thanks fürs Feedback. 
Manfredo
	
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314Themen: 4
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Landshut
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, darkred
 Kennzeichen: LA-AK 800
 
 
 
	
	
		Hallo Manfredo, 
die Magnaflow-Anlage für die C4 kenne ich leider nur vom Soundfile am PC. Ich selbst habe eine Borla-Maxi-Performance montiert, die genauso aussieht (Y-Pipe + Mufflers). Den von mir gewünschten V8 Sound mit deutlich getrennten Auspufftakten habe ich erst erhalten, nachdem die beiden Vor-Kats entfernt und durch ein Edelstahlrohr ersetzt waren. Jetzt kann ich mit dem Gaspedal alle Klangeffekte erzielen: Blubbern, Stampfen, Hämmern, Nascar-Brüllen, nachts (natürlich außerhalb geschlossener Ortschaften)  ein besonders eindrucksvolles Erlebnis. Ich habe auf dem Sommerfest 2005 in Riem (über 200 Corvettes) viele Anlagen gehört und bin von meiner Wahl nach wie vor überzeugt.
 
Viel Spaß beim Soundcheck
 
Hans (C4, `90)   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Ich habe Magnaflow-Töpfe verbaut. 
Bin voll zufrieden mit dem Klang. Durchaus hörbar, aber nicht zuuu laut und vor allen Dingen: ohne störende Resonanzen.    
Gruß Reiner
	
		
	 |