Beiträge: 7
	Themen: 3
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: Schweiz
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1993, Bordeauxrot
    
	
 
	
	
		Ich habe mir vor ein paar Wochen eine 93er C4 mit originaler Auspuffanlage gekauft. Jetzt wollte ich mich mal nach einer Auspuffanlage erkundigen, die das V8-Blubbern gut zur Geltung bringt, besonders in den unteren Drehzahlen.
In welcher Preisklasse bewegt sich eine solche Auspuffanlage etwa? Hat jemand ein Soundfile einer solchen Anlage? Kann mir jemand von seinen Erfahrungen berichten, der eine solche Anlage eingebaut hat?
Besten Dank schon mal für die Infos
	
	
	
Über Verbrauch redet man nicht, den hat man!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Hallo Tierarzt,
das Thema wurde schon recht oft diskutiert. Das "V8-Blubbern" versteht auch jeder ein wenig anders.
Ich werde jetzt mal die Suchfunktion benutzen. Vielleicht machen wir das parallel.
Schöne Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 539
	Themen: 12
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: 
NRW
Baureihe: 
911 Carrera 4S Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2011, Atlas-Grau metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
ich empfehle die KDB-Mufflers.
Der Klang ist super; sonores, dumpfes Brabbeln bei niedrigen Drehzahlen. Für Fahrer, die sich häufiger auf der Autobahn befinden, sind die Tröten nicht so gut geeignet, da sie bei höheren Dreizahlen relativ laut werden. 
Die KDB-Anlage ist sehr preiswert; eine Eintragung beim TÜV ist eher "Glücksache".
Gruß
Dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 3
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: Schweiz
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1993, Bordeauxrot
    
	
 
	
	
		Besten Dank schon mal für die Infos!
Den Tread über die KBD's habe ich schon gefunden, aber das Argument mit dem Rost hat mich da etwas abgeschreckt. Das sollte ja zwar nicht so ein grosses Problem sein, da ich nur bei schönem Wetter fahre.
Wegen dem TÜV werde ich mich mal erkundigen, hab da eine Kollegin auf dem Strassenverkehrsamt. Vielleicht hab ich da in der Schweiz etwas mehr Glück.
Ich werd am besten mal bei einer Importbude für Corvetteteile in der Schweiz nachfragen. (Weiss jetzt nicht, ob ich den Namen hier schreiben darf)
	
	
	
Über Verbrauch redet man nicht, den hat man!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Wenn`s von außen rostet, tut es das von innen ebenfalls.
Soweit ich mich erinnere, passt die KBD nur bis Bj. 91 (L98).
Für die LT1 ist die Auswahl etwas beschränkt oder man bastelt halt was zusammen.
Eintragungsfähigkeit ist abhängig vom TÜV-Prüfer, Papiere gibt`s bei keiner Anlage.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also der Rost kommt im Winter auch durch das Chom ... btw: Michael Hoppe hatte die KBDs in 3 Zoll unter der LT1
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Wofür nutzt man denn dann den freigewordenen Platz unter dem Wagenheck? Zum Schmuggeln?