| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.818Themen: 34
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Plochingen
 Baureihe: C4 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1994, rot
 Baureihe (2): 1981, silver/charcoal
 Baujahr,Farbe (2): C3
 
 
 
	
	
		 Frank, 
also bei meiner    stimmt die Tankanzeige ganz genau , so wie bei Herbert. 
Ich kann meine Vette kontolliert bis zu 4 Litern lerrfahren, ohne Probleme. Vielleicht können das nur die Schwaben    
Viele Grüsse Achim
	 
Viele Grüße
Achim
Man sollte viel öfter die Finger in die Ohren stecken, die Augen zumachen und laut lalalalalalalala singen.
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Bei der C5 habe ich das Gefühl, man nimmt den Gesamtdurchschnittsverbrauch seit Resetten für die Reichweitenkalkulation. 
Das ist bei der C4 auch so und auch die einzig richtige Rechenmethode. Um den Durschnittsverbrauch für die Reichweitenberechnung heranzuziehen, darf man nur den aktuellen Tankinhalt berücksichtigen, nicht die 1000 Tankinhalte, die man vorher schon getankt hat.  Man sollte also bei jedem Tanken resetten, um ein einigermaßen verläßliches Ergebnis zu bekommen. Damit geht natürlich leider der Durchschnittsverbrauch über die Gesamtdistanz verloren.
 
Trotzdem würde ich mich nie auf die Reichweitenanzeige verlassen, da die korrekte Ermittlung derselben auch vom Momentanverbrauch abhängt. Ein hoher Momentanverbrauch, z.B. bei Vollgas, treibt den Durchschnittsverbrauch nach oben und damit die Reichweite nach unten. Der Durchschnittsverbrauch steigt aber nicht so schnell an (insbesondere wenn der Tank schon relativ leer ist und sich der Durchschnittsverbrauch auf einen gewissen Wert eingependelt hat), wie der Tank sich durch den Momentanverbrauch leert. Ich glaube nicht, dass der Bordcomputer so "schlau" ist und das berücksichtigt.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei der frühen C3 ist das besser: da weiß man von vorneherein, daß man sich nicht drauf verlassen kann    ! 
Schwank - wipp - schwab - bergauf leer - bergab viertelvoll     
Transportiere ungern einen Reservekanister im Innenraum. 
Auf der Rückfahrt vom letzten OWL-Stammtisch war es "etwas" knapp. 
Bin extra eine Abfahrt früher runter von der BAB, nur um festzustellen,  
daß de anvisierte Tankstelle schon geschlossen hatte. 
Ging aber noch bis zur nächsten, obwohl der Zeiger sich schon am Anschlag durchbog ....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Midnight-Cruiser
 Zitat:Bei der C5 habe ich das Gefühl, man nimmt den Gesamtdurchschnittsverbrauch seit Resetten für die Reichweitenkalkulation. Das ist bei der C4 auch so und auch die einzig richtige Rechenmethode. Um den Durschnittsverbrauch für die Reichweitenberechnung heranzuziehen, darf man nur den aktuellen Tankinhalt berücksichtigen, nicht die 1000 Tankinhalte, die man vorher schon getankt hat.  Man sollte also bei jedem Tanken resetten, um ein einigermaßen verläßliches Ergebnis zu bekommen. Damit geht natürlich leider der Durchschnittsverbrauch über die Gesamtdistanz verloren.
 
Eben nicht: Bei meinem Vectra war das so, dass der Durchschnittsverbrauch der letzten 30km genommen wurde, d.h. fuhr man in den letzten 30km sportlich, so war auch die Reichweite gering. Hinzu kam, dass sich die Sensibilität der einzelnen Faktoren mit abnehmenden Tankinhalt veränderte - d.h. hat man nur noch 5 l im Tank und ist vorher wie einbekloppter geheizt fährt aber nun ruhig, so steigt die Reichweite nicht mehr deutlich an, da der Computer impliziert: Wer vorher so lange geheizt ist, wird auch gleich weiterheizen.
 
Ist ne feine Sache - und man fährt den Wagen immer punktgenau aus (ich habe bei Reichweite 0km immer genau 6 l im Tank).
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: Man sollte also bei jedem Tanken resetten, um ein einigermaßen verläßliches Ergebnis zu bekommen. 
Ich resette immer nur die Trip km ... den Durchschnitt laß ich in Ruhe. Funktioniert sehr gut. Wenn keine Reichweite mehr angezeigt wird komme ich immer zur nächsten Tanke - sind ja noch 10 Liter drinne.
 
Wenn man seinen Fahrstil berücksichtigt und den Verbrauch dazu über längere Zeit bzw. mehrere Tankfüllungen beobachtet, kann man sehr genau voraussagen wann die Kiste leer ist. An der Tanke schätze ich vorher jedes Mal wieviel denn wohl reingehen wird ... das bekomme ich ebenfalls sehr genau hin. 
e.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 650Themen: 58
 Registriert seit: 07/2002
 
 
 Ort: München
 Baureihe: BMW M3 e46 S62
 Baujahr,Farbe: 2003
 Kennzeichen: ERH-PH1978
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Soweit ich weiss, werden die Benzinpumpen auch durch den Sprit geschmiert. Wenn der Tank andauernd fast leer ist, kann sie heiss laufen und kaputt gehen.Geiz ist nicht immer Geil.
 
 Sam
 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: NRW, Bergkamen Baureihe: C5 Commemorative Edition Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Frank, 
bei mir kommt erst die Meldung Reserve, wenn ich dann nicht nach 30 KM tanke kommt die Meldung in rot " Check Gauges " ( hoffe ich hab´s nicht falsch geschrieben ) soll also meine Anzeigen prüfen und wird es auch Zeit, denn kurz danach ist    
Also im guten und ganzen stimmen die Anzeigen. 
Besser rechtzeitig     
Gruß Holger
	
Gruß 
Holger
 ![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 595Themen: 32
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C4 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 94, Admiral Blue
 
 
 
	
	
		Ich bin in der letzten Zeit immer erst tanken gefahren, wenn bereits 'n Weilchen Reserve angezeigt wurde. Seit ich die Vette hab, habe ich aber noch nie mehr als 63 Liter tanken können, bevor der Zapfhahn abschaltet. Entweder der schaltet zu früh ab, oder es ist wirklich noch mehr drin im Tank, als vom Computer angenommen    
Roland
	
		
	 |