Beiträge: 2.261 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von MikeC5 
Eine echt unglaubliche Geschichte !!! Sei froh, dass Dir nichts "schlimmeres" passiert ist. 
Bei der polierten Originalfelge müssen meines Wissens nach bei allen Spurverbreiterungen die Bolzen gekürzt werden und zwar so, dass die Distanzscheiben mit den Bolzen "plan" sind. Die Felge muss korrekt und völlig passgenau auf der D-Scheibe sitzen.  
Ist eigentlich logisch und hätte Dir schon rein von der "komischen" Optik auffallen müssen. 
 
Die Meinung, dass bei Gebrauch von Spurverbreiterungen die Radlager schneller verschleißen kann ich nicht teilen. Kenne etliche Freaks die seit Jahren mit D-Scheiben fahren. Ohne Probleme !!! 
Ich fahre selbst Spurverbreiterungen    
Und die Kräfte die aufs Radlager wirken werden durch die meisten Spurverbreiterungen vergrößert.Das kommt natürlich auch auf die verwendete Felge , wegen ET  an.
 
Und es kommt natürlich auch darauf an wie man fährt   
Gruß Mario
	  
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Viernheim
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von D. Lucas 
In der Montageanleitung von H&R wird zwar darauf hingewiesen, dass die Muttern die Befestigung der Distanzscheiben über die Distanzscheiben herausstehen können. In dem Falle dürften keine plane Radinnenflächen angebracht werden, da ansonsten eine ordnungsgemäße Befestigung bzw. vollständige Radanlage nicht gewährleistet ist.  
ohne jetzt alles gelesen zu haben...was soll das? es steht doch eindeutig im gutachten drin?! du solltest die fuzzis welche die teile montiert haben anhauen, und nicht den hersteller. bei solch eher dünnen geschraubten platten ist doch klar, dass die muttern etwas überstehen. deshalb steht es ja auch im gutachten...
   
alex
 
edit: selbstverständlich wirken viel höhere kräfte (stichwort hebelgesetz!) mit montieren distanzschieben auf das radlager. ebenso wie bei felgen mit anderer et
	  
	
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Stuttgart
Baureihe:  488 Spider
Baujahr,Farbe:  8-2018 rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW X3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich habe eine C 6 mit Scheiben, eindeutig hätte der Monteur daruf achten müssen dass die Felgen richtig anliegen. 
 
An meiner C 6 mussten Die Bolzen ( auch bei H & R Scheiben) auch etwas gekürzt werden, sonst wären dei Felgen nicht richtig an den Scheiben aufgelegen. 
 
Gruss 
 
Siggi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Dieter, 
 
klarer Fehler vom Händler! 
 
Meiner wusste es! 
 
Auf meinem Streifenhörnchen wollte ich auch zunächst hinten 20mm Spurverbreiterungen draufmachen wie bei meiner 01er. 
 
Beim Händler erklärte man mir, dass das nicht funktioniere, weil ich die polierten Alufelgen hätte, bei denen das nicht ginge, weil die keine Vertiefungen haben. 
 
Als ich denen mit dicker Brust erzählen wollte, was sie für einen Blödsinn von sich geben, haben sie es mir dann am alten und neuen Auto gezeigt, wie das ist mit den unterschiedlichen Felgen. Ich bin dann deutlich kleiner geworden, insbesondere als man bei der Demontage der Felge am alten Auto feststellte, dass eine der Distanzscheiben Risse hatte. Es wurden dann für die letzten drei Wochen bis zum Verkauf hilfsweise 25mm-Scheiben montiert, die nach meinem Geschmack aber zu breit sind. 
 
Bin dann leichten Herzens auch hinten auf die 15mm Distanzscheiben gewechselt, bei denen das von Dieter geschilderte Problem aufgrund anderer Befestigungsweise nicht passieren kann. 
 
Mit den polierten Alus und Standard-Radmuttern gehen also nur 15 oder 25mm. 
 
mit leicht verbreitertem Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		alle dünne 5 Speichen Alus ,egal ob poliert oder silber lackiert ,müssen mit gekürzten Bolzen(5mm) und gekürzten(1,2mm)gefahren werden.Die geprüfte Achslast bei einer C5 geht weit über die von uns beanspruchte ET hinaus,daraus können keine Radlagerschäden entstehen!!Eher aus unsachgeäßer Befestigung.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Zitat:,müssen mit gekürzten Bolzen(5mm) und gekürzten(1,2mm)gefahren werden 
fehl d nich wa?      Denke Du wolltest noch "Radmuttern" schreiben    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2005 
	
	  
	
 Ort: Lübz in Mecklenburg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: Bowling Green M. Bj2000
 Kennzeichen: PCH-M311
 Baureihe (2): Schwarz  Bj.98
 Baujahr,Farbe (2): Chrysler Stratus Conv.
 Kennzeichen (2): PCH-M 313
    
  
	
 
	
	
		Das kapier ich nicht. Warum soll ich die Radmuttern kürzen?        Das mit den Bolzen ist logisch. Habe die silber lackierten Felgen und 20mm Scheiben drauf.    Gruß Maik.
	  
	
	
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum!!!!!!!!!!   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 04/2004
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C8 Stingray
Baujahr,Farbe:  2023, Flare Silver Metallic
Baureihe (2):  MB, GLA 200
Baujahr,Farbe (2):  2019, iridiumsilber- metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Maik,  
 
Bei der Nachrüstung von 20 mm Distanzscheiben in Verbindung mit serienmäßigen Alu- Felgen, chrom- poliert, gibt es an der Radinnenseite keine ausreichend bemessungen Aussparungen oder Gießtasschen, um die "normalen" Befestigungsmuttern für die Distanzscheibe zu verwenden. Diese stehen dann bis zu 1,2 mm vor der Distanzscheibe. Speziell für diesen Einbau liefern die Hersteller verkürzte Muttern, damit die Radinnenseite spielfrei an der Distanzscheibe anliegt. 
 
Offensichtlich hast Du lackierte Felgen. Hier gibt es dieses Problem wohl nicht. Wenn Du nicht sicher bist, Räder runter und kontrollieren. 
 
Gruß Dieter
	 
	
	
Gruß Dieter L. 
DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576 
www.dlp-kfz-design. de 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |