| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 69 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Forchheim (Ofr) Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Weiss Kennzeichen: FO-07*** Baureihe (2): 1992, schwarz Baujahr,Farbe (2): Mercedes Benz 400E Kennzeichen (2): FO-L*** Baureihe (3) : 1989, Grün Baujahr,Farbe (3) : Golf II GT Spezial Corvette-Generationen:  
	
		
		
 20.06.2005, 11:55 
		Hallo zusammen,
 bin gestern mit meiner Vette unterwegs gewesen und nun ist auch bei mir ein Problem mit den Scheinwerfern aufgetreten. Das Ausfahren hat gestern Abend noch ohne Probleme funktioniert, aber als ich mein Baby wieder in meiner Halle abstellen wollte ließen sich meine zwei Scheinwerfer nicht mehr einfahren. Ich habe sie deshalb manuell wieder eingeklappt, aber sobald ich den Motor starte und der Unterdruck aufbaut fahren sie selbstständig wieder aus. Da ja die scheinwerfer wieder ausfahren sobald ich den Motor starte vermute ich mal das es am Lichtschalter und nicht am Unterdrucksystem liegt, aber vielleicht hat ja hier jemand andere Erfahrungen mit diesen Problem gemacht?!
 
 Besten Dank für die Hilfe.
 
 Gruß
 
 Sebastian
 
Wenn man eine Windows-CD an ein Schwein bindet und dieses tritt, ändert sich nicht viel: Windows läuft mehr oder weniger ziellos, schnell und/oder stabil.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
	
		ich vermute, der schalter unter der lenksäule ist nicht betätigt?
	 
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 69 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Forchheim (Ofr) Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Weiss Kennzeichen: FO-07*** Baureihe (2): 1992, schwarz Baujahr,Farbe (2): Mercedes Benz 400E Kennzeichen (2): FO-L*** Baureihe (3) : 1989, Grün Baujahr,Farbe (3) : Golf II GT Spezial Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine Vette hat zwar einen Schalter unter dem Lenkrad aber der ist gar nicht angeschlossen.
	 
Wenn man eine Windows-CD an ein Schwein bindet und dieses tritt, ändert sich nicht viel: Windows läuft mehr oder weniger ziellos, schnell und/oder stabil.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Hallo Sebastian.
 Leg doch mal auf die Steuerleitung direkt Unterdruck ohne den Lichtschalter.
 Bleiben die Lampen drin, ist der Lichtschalter oder ein Schlauch zum Lichtschalter undicht
 oder vielleicht nur ab. Hörst Du ein zischendes Geräusch im Innenraum?
 Funktioniert denn die Luftklappenverstellung für die Lüftung?
 Sollten die Lampen dennoch ausklappen, sind die Leitungen nach vorne undicht oder ab.
 
 Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
 
 Gruß Dirk.
 
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 69 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Forchheim (Ofr) Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Weiss Kennzeichen: FO-07*** Baureihe (2): 1992, schwarz Baujahr,Farbe (2): Mercedes Benz 400E Kennzeichen (2): FO-L*** Baureihe (3) : 1989, Grün Baujahr,Farbe (3) : Golf II GT Spezial Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dirk,
 besten Dank für Deine Tips. Werde mich heute Abend gleich dran machen den Fehler zu finden.
 
 Hoffentlich klappts......
 
 Gruß
 
 Sebastian
 
Wenn man eine Windows-CD an ein Schwein bindet und dieses tritt, ändert sich nicht viel: Windows läuft mehr oder weniger ziellos, schnell und/oder stabil.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 69 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Forchheim (Ofr) Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Weiss Kennzeichen: FO-07*** Baureihe (2): 1992, schwarz Baujahr,Farbe (2): Mercedes Benz 400E Kennzeichen (2): FO-L*** Baureihe (3) : 1989, Grün Baujahr,Farbe (3) : Golf II GT Spezial Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo nochmal an alle,
 ich hatte ja jetzt am WE genügend Zeit um einmal mein ganzes Unterdrucksystem zu checken. Das System ist aber völlig in Ordnung. Habe dann aber mal den den Lichtschalter ausgebaut, zerlegt und siehe da..... Mir ist doch gleich ein kleines Stück des Schalters entgegengekommen, dass auf dem Schieberegler im inneren des Schalters sitzt und die Unterdrucksteuerung übernimmt. Nun wollte ich mal Fragen ob jemand aus dem Forum hier vielleicht einen Lichtschalter für eine 73´er übrig hat, oder ob ihr mir Tips geben könnt wo ich einen Schalter in Deutschland herbekomme und ob es da Unterschiede von BJ zu BJ gibt??!
 
 Besten Dank im voraus
 
 Gruß
 
 Sebastian
 
Wenn man eine Windows-CD an ein Schwein bindet und dieses tritt, ändert sich nicht viel: Windows läuft mehr oder weniger ziellos, schnell und/oder stabil.
 
		
	 |