| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bielefeld Baureihe: C5 Cabrio und 2x "EX" C3 Baujahr,Farbe: 2000er, 79er & 80er Baureihe (2): Grün Metallic Baujahr,Farbe (2): 91er Trans Am GTA Corvette-Generationen:  
	
	
		![[Bild: 49787091_1.jpg]](https://pic.autoscout24.de/images/1/9/0/49787091_1.jpg)  
Beschreibung: 
Fahrzeugausstattung 
  
ABS, Airbag, Alarmanlage, Alufelgen, Bordcomputer, CD, Elektr. Fensterheber, Elektrische Sitze, Klima, Klimaautomatik, Lederausstattung, Radio/Cassette, Servolenkung, Tempomat, Traktionskontrolle, Zentralverriegelung
 
Weitere Daten: 
Preis  EUR 14.799   
Erstzulassung  02/1993  
Kilometerstand  64000  
Kraftstoff  Benzin  
kW/PS  225/306  
Außenfarbe  Dunkel Rot  
Getriebeart  Automat  
Zylinder  8  
Hubraum  5734 cm³  
Türen  2  
Sitze  2  
Fahrzeugart  Gebrauchtwagen  
Leergewicht  1550 kg 
 
Standort: Hamburg
 
Meine Fragen: 
-> Würde die C4 mit LT1 Maschine bereits ab Bj. 93 standartseitig nach Euro 2 klassifiziert, oder erst ab 94...? Bin mir nicht sicher, aber ich meine ab 94...?!
 
-> Ausser der C4 Kaufberatung, auf welche Spezials bei der 93iger als Cab ist zu achten...? Besondere Schwachpunkte?
 
-> Preislich sollte die Vette bei gutem Zustand o.k. sein, oder was meint Ihr..?
 
Vielleicht kennt ja jemand diese Vette und möchte mir per PN oder Mail seine Einschätzung mitteilen...? Würd mich freuen...!
 
THX im vorraus...!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Das abgebildete Fahrzeug ist ein 40th Anniversary Edition in Ruby Red. 
Schwachstellen hat dieses Modelljahr folgende bekannte:
 
Lackablösung beim Ruby - Klarlack löst sich vom Decklack ab.
 
Einige Teile sind teurer als bei den "normalen" Modellen für dieses Jahr.
 
Automaticgetriebe (auf Schlupf testen, aber Getriebe ist Verschleissteil....)
 
Elektrik - wie alle C 4..... Also genau prüfen und Fehlercodes auslesen!
 
Für den aufgerufenen Kurs sollte der Wagen schon in gutem Zustand sein, richtig. 
Jedenfalls sieht er gepflegt aus, wenn ich das Minibild richtig deute.   
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bielefeld Baureihe: C5 Cabrio und 2x "EX" C3 Baujahr,Farbe: 2000er, 79er & 80er Baureihe (2): Grün Metallic Baujahr,Farbe (2): 91er Trans Am GTA Corvette-Generationen:  
	
	
		@ 454 Big... 
Vielen Dank schonmal...
 
Wusste garnicht, das es eine derartige "Sonderedition" gab, aber man lernt ja nie aus...
 
Nu Frage ich mich aber, was ist denn bitte bei dieser "Edition" anders zu normalen C4 aus dem Baujahr, was den eventuellen Kostenmehraufwand (welcher Teile beispielsweise?)gerechtfertigt? 
Wäre schon interessant zu wissen...!     
Ansonsten sind dieses genau die Info´s, die es gilt zu wissen,,, THX!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bielefeld Baureihe: C5 Cabrio und 2x "EX" C3 Baujahr,Farbe: 2000er, 79er & 80er Baureihe (2): Grün Metallic Baujahr,Farbe (2): 91er Trans Am GTA Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab mal nen bissle nach "40th Anniversary Edition Corvetten in Ruby Red" geforscht... 
Wurden alles dieser 40th Edition Corvettes mit dieser...
 ![[Bild: 0000000643_6.jpg]](https://www.auctionsinternational.com/sites/auctionsinternational/images/0000000643_6.jpg)  
... Interieurfarbe augeliefert??? *grrr*
    NACHTAG: 
Frage hat sich bereits geklärt -> Antwort: Ja, "Ruby red leather" wurde bei den Modellen Standart... THX ans Web..:!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Lackierung in Ruby Red, innen Teppiche, Bezüge, Sportsitze elektrisch und spezielle 40th Embleme (siehe Felge) 
Aufpreis waren 1.455 $
 
Insgesamt wurden für USA nur 2.043 Cabrios mit dem Z 25 "40th Anniversary Package" gebaut. 
Dazu 240 oder 245 ZR-1 mit (kostenlosem) Z 25 und 4.204 Coupes mit Standardmotor. 
Produktionsstückzahl für Option Z 25 waren insgesamt 6.749, dh. es gibt noch 257 Exportmodelle. Der Breakdown hierfür ist unbekannt ( nach derzeitigem Stand ).
 
Kann also ein superrares Schnäppchen sein......     
Hier ein Link für etwas Ruby Info:      https://www.40thregistry.com/
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bielefeld Baureihe: C5 Cabrio und 2x "EX" C3 Baujahr,Farbe: 2000er, 79er & 80er Baureihe (2): Grün Metallic Baujahr,Farbe (2): 91er Trans Am GTA Corvette-Generationen:  
	
	
		Hmm. Vielelicht hätte ich eher mal ins Web schauen sollen... X-Dutzende Klasse Homepages zu der 40th Anniversary Vette... Klasse...!
 Und Danke @ 454Big für die "Erstaufklärung"... #;-)
 
 Bleibt noch die Frage nach der Besteuerung...
 Jemand ne Idee,,,?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Nutze die "Suchen"-Funktion (sorry, konnte es mir nicht verkneifen)   
EURO2 gibt es bei der LT1 erst ab 94, vorher bisher keine Chance.
 
Beim ersten Bild fallen mir die fehlenden Nabendeckel auf und ich finde die Sitze etwas abgewohnt (jetzt bitte nicht wieder die Sprüche über das schlechte Leder, auch das lässt sich pflegen)
 
Trotzdem ein interessanter Preis, solltest Du mal näher unter die Lupe nehmen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei dem Preis in Verbindung mit dem geringen Kilometerstand würde ich sofort zuschlagen - 40er Anniversary werden normalerweise höher aufgerufen. Oder macht sich jetzt hier schon erhöhter Wertverlust wegen fehlendem Euro2 bemerkbar ? Sollte der Wagen bei der Besichtigung ein paar optische oder technische Mängel haben: so what - für den Preis bekommst du sonst keine 40er mehr. Vor allem kaufst du eine gewisse Rarität unter den tausenden anderen Vetten. Die Farbe ist Geschmackssache, meiner ists nicht.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Zitat:Beim ersten Bild fallen mir die fehlenden Nabendeckel auf  
@ Hubsi, vielleicht lässt Dich ja Mijosch mal in seine schönen neuen Kataloge schauen   
Gruß Axel
	 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Ich denke, was Axel damit sagen will ist, dass die 40th Ruby´s alle color matching Nabendeckel in Ruby Red haben........ 
Das gehört mit zum Z 25 Exterior Package.    
Gruss,Frank
 
 
		
	 |