| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Ja, Leute, im anderen Thread hab ich´s ja schon geschrieben. Es soll ja nun in kürze eine C6 werden und ich habe auch schon einen Wagen im Auge.
 Ich denke, es wird so oder so ein Coupe werden, weil man hier ja eh nicht sooo oft offen fährt und 10000 Euro sind ja auch ein guten Argument.
 
 Bis vor kurzem fuhr ich C5 Cabrio und war sehr zufrieden damit.
 Was mir besonders gut gefallen hat, war der Kofferaum, der ja doch etwas unabhängiger zu beladen ist, als das Gepäckabteil vom Coupe.
 
 Vom "Cabrio-Gefühl" ist das Coupe mit herausgenommenen Dachteil ja fast gleich, doch was mir zu denken gibt ist der Kofferraum.
 Der ist zwar rechnerisch sehr gross, aber wie sieht es in der Praxis aus.
 Muss man die ganze Zeit Angst haben, dass einem der Inhalt beim Bremsen in den Rücken rutscht? Wenn das Dachteil abgenommen ist; heist das dann null Kofferraum?
 
 Mit dem Cabrio war 2 Wochen Urlaub mit Normal(!)-Sommer-Gepäck kein Problem; wie ist das beim Coupe, wohin mit dem Dach? Route-Napoleon geschlossen?
 
 Irgendwie bin ich noch nicht 100%ig überzeut.
 Was sind so Eure Erfahrungen, gibt es eine Abdeckung und ein Netz für den Kofferraum? Hab bei der Probefahrt genau darauf nicht geachtet...
 
 Olli  :pilot:
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 124Themen: 14
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: Nissan GT R
 Baujahr,Farbe: 2011
 
 
 
	
	
		Servus Olli
 Fahre eine C6 Cabrio.
 
 Bin aber auch schon das Coupe gefahren.
 
 Vom open Feeling her bietet das Cabrio schon deutlich mehr.
 Hinten hat es auch ein Netz, damit die Sachen nicht so rumpurzeln.
 Kofferraum ist nicht sonderlich gross, kein Vergleich zum Coupe, da ist er riesig.
 
 Von der Form her gefällt mir das Coupe fast besser, irgendwie ähnlich einem Ferrari.
 Es ist auch ca. 60 kg leichter und deutlich billiger.
 
 Wenn du nicht (wie ich) ein ausgesprochener Cabrio Fan bist, ist das Coupe die erste Wahl.
 
 Gruss Hampi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 830Themen: 12
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SuperSonicVom "Cabrio-Gefühl" ist das Coupe mit herausgenommenen Dachteil ja fast gleich, doch was mir zu denken gibt ist der Kofferraum.
 Der ist zwar rechnerisch sehr gross, aber wie sieht es in der Praxis aus.
 Muss man die ganze Zeit Angst haben, dass einem der Inhalt beim Bremsen in den Rücken rutscht? Wenn das Dachteil abgenommen ist; heist das dann null Kofferraum?
 
Mir ist noch nie was ans Hirn geknallt (man mag es kaum glauben, aber ich war schon immer so)    , aber ich hab den Kofferraum auch noch nie übermässig beladen. Mit demontiertem Dach kann man noch immer was in den Kofferraum legen, da das Dachteil ja etwa 25 cm (schätz ich mal) über dem Kofferraum Boden montiert wird, somit bleibt einem die ganze Kofferraumlänge erhalten, aber halt nur ne Höhe von 25 cm (oder wieviel auch immer). Für ein paar Kleinigkeiten reicht das noch immer aus, für ne Kühlbox oder ne Leiche wirds aber zu eng sein     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SuperSonicJa, Leute, im anderen Thread hab ich´s ja schon geschrieben. Es soll ja nun in kürze eine C6 werden und ich habe auch schon einen Wagen im Auge.
 
 Ich denke, es wird so oder so ein Coupe werden, weil man hier ja eh nicht sooo oft offen fährt und 10000 Euro sind ja auch ein guten Argument.
 
 Bis vor kurzem fuhr ich C5 Cabrio und war sehr zufrieden damit.
 Was mir besonders gut gefallen hat, war der Kofferaum, der ja doch etwas unabhängiger zu beladen ist, als das Gepäckabteil vom Coupe.
 
 Vom "Cabrio-Gefühl" ist das Coupe mit herausgenommenen Dachteil ja fast gleich, doch was mir zu denken gibt ist der Kofferraum.
 Der ist zwar rechnerisch sehr gross, aber wie sieht es in der Praxis aus.
 Muss man die ganze Zeit Angst haben, dass einem der Inhalt beim Bremsen in den Rücken rutscht? Wenn das Dachteil abgenommen ist; heist das dann null Kofferraum?
 
Nun, ich kann nur für die C5 im Alltag sprechen, bin aber vom Platzangebot immer wieder begeistert. 
Das Dach ist hinten im Kofferaum arrietiert und kann daher auch bei einem Bremsmanöver nicht umherfliegen. 
Dinge die sich im Kofferaum befinden sollten allerdings befestigt werden oder im Netz transportiert werden. 
Kästen wie z.B. Wasserkästen, Klappkörbe oder Kartons werden von einer Kante hinter den Sitzen zusätzlich gesichert. Daher kann man hier eine Befestigung auch mal weglassen, solange man nur in der Stadt richtung Heimat fährt. Die Kante kannst Du Dir auch mal auf Bildern ansehen. 
Die C6 hat diese Kante glaub ich ebenfalls. 
Wenn das Dach im Auto ist, hast Du unter dem Dach noch platz für einen Rucksack, eine kleine Sporttasche oder ähnliches und auf dem Dach für weitere Dinge. 
Koffer, Wasserkisten oder andere Dinge, die eine Ebene Fläche benötigen passen dann aber nicht mehr ins Fahrzeug.
 Zitat:Mit dem Cabrio war 2 Wochen Urlaub mit Normal(!)-Sommer-Gepäck kein Problem; wie ist das beim Coupe, wohin mit dem Dach? Route-Napoleon geschlossen? 
Kommt auf Dein Gepäck an. 
Koffer: Dann geschlossen 
Reisetaschen: Dann vorsichtig unter, vor und auf dem Dach (Decke zwischenlegen)
 Zitat:Irgendwie bin ich noch nicht 100%ig überzeut.Was sind so Eure Erfahrungen, gibt es eine Abdeckung und ein Netz für den Kofferraum? Hab bei der Probefahrt genau darauf nicht geachtet...
 
 Olli  :pilot:
 
Bedenke, in der C6 liegt das Dach anders herum drinnen. Das kann vorteile haben, aber auch Nachteile. 
Ich finde die Position in der C5 besser, weil man das Dach hinten hoch klappen kann und dann auch darunter kommt. Bei der C6 müßte man das Dach aus der Verankerung nehmen und kann dann erst etwas darunter unterbringen. Auch ist der Kofferaum der C6 etwas kleiner ( auf Grund der Abmessungen des Fahrzeuges und der veränderten Abgasanlage (??) ) 
Beim Kroymanns in Düsseldorf stehen beide Fahrzeuge nebeneinander da kannst Du bestens vergleichen. 
Fahr einfach mal zu einem Händler und lass Dir beide Zeigen. 
Koffer kannst Du ja mitnehmen.
	 
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70Themen: 7
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Landshut
 Baureihe: C6 A4 Coupe
 Baujahr,Farbe: 2005 daytona orange met.
 Kennzeichen: LA-EK-548
 Baujahr,Farbe (2): Cayenne S / Smart
 Baujahr,Farbe (3) : BMW R 1150 R
 
 
 
	
	
		Servus Olli,ich war auch am Zweifeln, hab mich dann für das Coupe entschieden.
 Gründe:
 1.Geschlossen ist es so leise wie im 500er SL.Cabrio ist auch geschlossen verdammt laut.
 2.Coupe ist auch für die Waschstrasse und im Winter gut.Bitte nicht hauen.
 3.Als Targa ist vom Feeling für mich (fast) kein Unterschied zu erkennen.
 4.Für die 10000 € Differenz hab ich mir ein schnuckeliges Smart Cabrio zugelegt!
 
 Bernhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Hi Birger. 
Deine Aussage ist so nicht richtig.
 Zitat:Bedenke, in der C6 liegt das Dach anders herum drinnen. Das kann vorteile haben, aber auch Nachteile.Ich finde die Position in der C5 besser, weil man das Dach hinten hoch klappen kann und dann auch darunter kommt.
 Bei der C6 müßte man das Dach aus der Verankerung nehmen und kann dann erst etwas darunter unterbringen.
 
Auch bzw. gerade bei der C6 ist die Haltevorrichtung des Daches so konstruiert das man problemlos das Dachteil "aufklappen" kann.
 
In der C5 geht das sicher auch,aber man muß erst links und rechts die Arretierungen lösen. 
Das braucht man bei der C6 nicht. 
Ein Handgriff und gut ist.    
Grüße
 
Olly
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 die Frage Cabrio oder nicht ist meiner Meinung nach einfach Ansichtssache, aber ein richtiger Cabriofreak wird sich nie ein Targa oder sowas kaufen.
 
 Ich fahre seit 1980 Cabrios und musste nur zweimal Gezwungenernmassen Targa`s
 ( es gab noch keinen 348 Spider und 355 Spider) Targa`s kaufen.
 
 Gruss an alle Cabriofreaks
 
 Siggi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 124Themen: 14
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: Nissan GT R
 Baujahr,Farbe: 2011
 
 
 
	
	
		Gruss zurück    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 805 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: Seit 1999 & bis heute C2 Baujahr,Farbe: 1965 - rot Baureihe (2): Ehemals: 81er C3, rot Baujahr,Farbe (2): Ehemals: 69er C3, rot Kennzeichen (2): Ehemals: 01er C5, schwarz Baureihe (3) : Nissan 370Z, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Ehemals: 05er C6, silber Kennzeichen (3) : Suzuki GSF 1200 S, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: 
Mit dem Cabrio war 2 Wochen Urlaub mit Normal(!)-Sommer-Gepäck kein Problem; wie ist das beim Coupe, wohin mit dem Dach?
 
Kein Problem, sogar wenn Du offen fährst, wenn Du kleinere Koffer und Kleidersäcke mitnimmst...in meinem Fall kommen sogar 10-15 Paar Schuhe + grosses Beautycase auch noch mit     
Sonnige Grüsse    
Andrea
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 115Themen: 9
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1991 Pologreen
 
 
 
	
	
		Hi 
Ich finde es schade das die Corvete-Leute nicht ein Variodach wie zb.im SL-SLK bauen,   denn das ist das Beste was es gibt und jede Überlegung erübrigt sich.Bin auch ein fanatischer Cabrio-Fahrer und muß auch sagen das Targa-Dach ist OK und besser als ein geschlossenes Auto aber das Cabrio bietet noch mehr "Open Air-Feeling".Habe selber leider auch  nur ein Coupe.   
Gruß Michael
	
		
	 |