| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
		
		
 18.08.2002, 15:49 
		hi, folks!
 nachdem ich mal auf den trichter gekommen bin, die zündkerzen mal zu überprüfen, hab ich bei den ersten 4 fast nen schock bekommen: die elektroden von 3(!) kerzen waren de facto nicht mehr vorhanden.
 frage dazu: woher könnte das phänomen kommen? könnte es beim einbau der neuen probleme deswegen geben? hat evtl. der motor davon etwas abbekommen können?
 
 und zu den kerzen selber: drin sind (waren) ac delco fr5ls. soll ich wieder die selben verwenden, oder spricht was dagegen germanische zündfunkner einzubauen?
 
 
 danke mal wieder für eure hilfe im vorraus....
 
 sonnige grüsse aus dem tiefen des motorraumes
 
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
	
		hat also keiner ne lösung? hab etwas bammel, die performerköpfe zu ruinieren....
	 
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Hast du mal im Haynes nachgeschaut? Dort sind die üblichen Zündkerzenprobleme und deren Erscheinungsbild mit Fotos aufgelistet.Ich habe übrigens Bosch Kerzen drin und bisher keine Schwierigkeiten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 211Themen: 35
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C3, L-82, Schalter
 Baujahr,Farbe: 1975, silber
 Baureihe (2): 1989, blau
 Baujahr,Farbe (2): C4, Schalter
 Kennzeichen (2): AC VT 89
 Baureihe (3) : 1992, grün
 Baujahr,Farbe (3) : Ponti Firebird
 Kennzeichen (3) : AC GH 99
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von schlafmützerldie elektroden von 3(!) kerzen waren de facto nicht mehr vorhanden.
 
Mechanisch abgebrochen, oder weggeschmort? Ich denke ein Foto der Kerzen könnte helfen genauer zu diagnostizieren.
	 
Gruß aus Aachen, 
 Ruben
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
	
		@ spainmanabgeschmort. und zwar bis in den keramikkörper hinein. von 8 kerzen waren 3 noch heil, diese dafür in guten zustand und rehbraun, also genau wie es gehört....
 
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 211Themen: 35
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C3, L-82, Schalter
 Baujahr,Farbe: 1975, silber
 Baureihe (2): 1989, blau
 Baujahr,Farbe (2): C4, Schalter
 Kennzeichen (2): AC VT 89
 Baureihe (3) : 1992, grün
 Baujahr,Farbe (3) : Ponti Firebird
 Kennzeichen (3) : AC GH 99
 
 
 
	
	
		Deutet eigentlich auf ein zu mageres Gemisch und damit verbundene hohe Verbrennungstemperatur hin. Extreme Fürhzündung könnte ebenfalls solche Ergebnisse haben. Aber nur bei drei Kerzen?! Komisch das.
	 
Gruß aus Aachen, 
 Ruben
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
	
		@ spainman 
hab mal den haynes zu rate gezogen... ich denke, dass der vorgänger den falschen wärmewert erwischt hat. mit den neuen ( champion irgendwashaumichtot identisch mit den delcos) ist wieder der alte durchzug da. nur nach vollgas schiesst mein baby nun etwas (bohneneintopf?     ). werd mal die zündung korrigieren lassen müssen und öfters die funkenspender kontrollieren. 
nur das einzige rätsel sind eben die 3 heilen.... könnte es sein, dass es mit einer anfing und dann die anderen mit ins verderben riss?
 
grübelnde grüsse
	
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 211Themen: 35
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C3, L-82, Schalter
 Baujahr,Farbe: 1975, silber
 Baureihe (2): 1989, blau
 Baujahr,Farbe (2): C4, Schalter
 Kennzeichen (2): AC VT 89
 Baureihe (3) : 1992, grün
 Baujahr,Farbe (3) : Ponti Firebird
 Kennzeichen (3) : AC GH 99
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von schlafmützerlnur das einzige rätsel sind eben die 3 heilen.... könnte es sein, dass es mit einer anfing und dann die anderen mit ins verderben riss?
 grübelnde grüsse
 
Normalerweise kennen sich die Kerzen nicht. Kann mir nicht vorstellen wie eine kaputte Kerze eine andere beinflussen sollte.  
Das Knallen beim Gaswegnehmen liegt daran, dass unverbrannter Sprit in den heissen Auspuff gerotzt wird, dazu noch massig Luft von der Abgaspumpe -> Peng. Ich denke das sollte nicht normal sein. Meine gelesen zu haben, dass die Luftzufuhr in den Auslass automatisch an und ausgeschaltet wird, damit eben dieses Knallen nicht passiert. 
Bin aber nur ein praxisfreier Corvettezerleger und Buchüberflieger...
 
Wo sind die Experten?
	 
Gruß aus Aachen, 
 Ruben
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
	
		@ ruben 
warten wir mal die kollegas ab..... 
trotzdem danke für deine unterstützung    
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89Themen: 25
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 69, Gold/Bronze
 
 
 
	
	
		Hi Schlafmützerl, 
klingt wirklich reichlich komisch und ist in jedem Fall sehr ernst zu nehmen. Ich nehme doch an, daß alle Kerzen in deinem Motor den gleichen Wärmewert haben. Nach extrem langer Laufzeit können Elektroden natürlich auch bei richtigem Wärmewert komplett herunterbrennen, Funkenerosion eben. Multiple Spark Zündanalgen belasten die Kerzen zusätzlich dadurch, daß eben bei jeder Zündung nicht nur ein Funken, sondern je nach Drehzal z.B. 3 bis 5 Funken abgegeben werden. Hat vielleicht der Vorgänger in seinem Geiz mal nicht alle, sondern nur einige Kerzen ausgewechselt? 
 
Wenn diese Elektroden tatsächlich durch eine Überhitzung der Kerze abgeschmolzen sein sollten, hast du Glück gehabt. Ein Loch im Kolben mit entsprechenden Konsequenzen oder auch eine im Brennraum herumfliegender Elektrodenrest können dem Motor ein klägliches Ende setzen. Und das wegen einer Zündkerze für ein paar Euro. Ich habe leider keine Ahnung, ob und wie die AC Delco Kerzen z.B. in Championwerte umgerechnet werden müssen, aber das ist vielleicht nicht nötig. Du sagt, du hast Edelbrockköpfe drauf. Vielleicht noch mehr, Ansaugkrümmer oder Nockenwelle vielleicht, bzw. auch einen Kopf genommen, der kleinere Brennräume und damit mehr Verdichtung hat? Alle diese Faktoren sorgen dafür, daß die Werksempfehlung für die Zündkerzen nicht mehr gilt. Es wird heißer im Brennraum, möglicherweise zu heiß für die Standardkerzen. Schau doch mal auf http://www.edelbrock.com  , dort gibt es unter 'Automotive' eine Rubrik namens 'Power package guide'. Da kannst du dann deinen Motor und die gewählten Komponenten herauspicken und dann auch gleich die Champion Kerzenempfehlung lesen. Vielleicht hilft das         
Cheers
 
 Peter
 
		
	 |