| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 172Themen: 26
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: Wien
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1980, dark green met.
 
 
 
	
		
		
 01.06.2005, 18:08 
		Habe eine 80 L48, der Klimakompressor macht so Geräusche die nichts guten erahnen lassen, obwohl die Klima funktioniert.
 Ich denke ich habe das Kühlmittel R12 drin. Bekommt man das noch, sollte der Kompressor kaputt sein?.
 
 Was ist zu tun, wenn ich auf R134a umrüsten muss?
 
 Danke
 
 Georg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Neu-Isenburg Baureihe: Ex - C3 Baujahr,Farbe: 1971 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Georg,ich hatte diese Situation gerade erst vor zwei Wochen.Habe nun folgendes gemacht.Einen überholten Kompressor geholt,einen neuen Trocknerund O-Ringe.Da mein Klimasystem vorher einwandfrei gelaufen ist,habe ich nur diese Teile ausgetauscht ,mit neuen O-ringen versehen und habe den Rest des Systems so belassen ,da es ja scheinbar dicht war.Habe die Klimaanlage dann mit 1000 g R134a füllen lassen und konnte letztes Wochenende in einer kühlen Vette fahren.Funktioniert einwandfrei.Wobei Dir aber bestimmt auch einige was anderes erzählen werden.  
Aber es gibt auch ein Ersatzmittel für R12 namens 413. 
Viele Grüße 
R134a     
blackvett
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 821 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bremen-Walle Baureihe: C3 conv. Baujahr,Farbe: 1972 darkred Kennzeichen: HB-IZ 72 Baureihe (2): 2007 gelb Baujahr,Farbe (2): Hummer H3 Kennzeichen (2): HB-HU 262 Baureihe (3) : 1958   schwarz Baujahr,Farbe (3) : Imperial Crown southampto Kennzeichen (3) : HB-CI 58 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallound herzlich wilkommen im forum
 ich habe gehört es gibt jetzt  einen ersatz für r12
 mit namen r413a.
 solltest dich aber noch mal erkundigen.
 
 vette grüße frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 77 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: CH Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 // schwarz Baureihe (3) : green Baujahr,Farbe (3) : MG / F Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo,
 mein Mechaniker sagt auch dass es mit r134a geht, aber anscheihnend zerstört dieses kühlmittel die leitungen und deshalb das ersatzmittel zu berücksichtigen sei. damit nimmt das leitungssystem keinen schaden, angeblich .....
 
 grüsse
 miggu
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		stimmt nicht, du musst nur das Kompressoröl (gegen synt) und die Trocknerflasche wechseln, dann gehts mit r134a ohne Probleme.Gruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 143Themen: 8
 Registriert seit: 06/2004
 
 
 Ort: Bremen
 Baureihe: Dodge Coronet 500
 Baujahr,Farbe: Rot, 1966
 Baureihe (2): 1959 rot/weiß
 Baujahr,Farbe (2): Ford Ranchero
 
 
 
	
	
		Hallo,schon mal bei Jürgen Bien geguckt?
 Da gibt es einen Umrüstsatz für 89 Euronen. Ob das was taugt, weiß ich nicht.
 Hat da schon jemand Erfahrung mit??
 
 Gruß
 Jörg
 
Lustgewinn ist Lebenssinn   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Jörg,unser Kollege Otto im Club hat seine 82er auf R134a umgerüstet.
 Man hat allerdings "Kühlverlust" gegenüber dem alten R12!
 Kompressor muß absolut leer vom alten Öl sein und die Trocknerflasche muß neu!
 
 Ich persönlich würde es auch erst einmal mit R413 versuchen, da es mischbar ist und
 weniger, bzw. garkeine Umrüstprobleme mit sich bringt.
 
 Über die Kühlleistung des R413a kann ich nichts sagen.
 
 Vielleicht hat das hier ja schon jemand gemacht?
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich fahre seit ein paar Monaten in meiner C4 L98 ein Gemisch aus etwa 50 % R12 und den Rest Isceon 49 (R413A).
 Nach 15 Jahren problemlosen Klimaanlage betrieb hatte sich ein teil ( ca. 440g) des R12 verflüchtigt, habe dann 1 kg Isceon 49 gekauft und etwa 440g nachgefüllt.
 Bei Isceon 49 wird etwa 10% weniger Kältemittel gegenüber R12 benötigt.
 
 
 
 Ich bin damit zu frieden.
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Raimund,kannst Du evtl. die Bezugsquelle angeben?
 Vielleicht gibt es dort auch den Adapter für die Flasche und den Schlaisch?
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 |