Beiträge: 81
	Themen: 24
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: Österreich
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1995, rot
    
	
 
	
		
		
 31.05.2005, 21:57
 
		31.05.2005, 21:57 
	
	 
	
		Hi,
habe mir von Swizöl einige Lack-Pflegeprodukte bestellt (Preis sage ich lieber nicht?! die teuerste Dose Wachs kostet zB 500 EURO).
Nun habe ich in einem Buch über "Oldtimerpflege" gelesen, dass die schonendste Lösung ein staubiges Auto zu reinigen die "Trockenreinigung" mit einem Staubbesen ist.
Einen solchen habe ich mir nun auch dazubestellt. Der Staubbesen hat Swizöl-getränkte lange "Fäden" dran, die den Staub anziehen und den Lack sicher nicht beschädigen.
Hat jemand Erfahrung, wie man so einen Besen benutzt?!
sg
Christian
P.S. kann die Pflegeprodukte derzeit nur in Gedanken benutzen - siehe Beitrag "Ausfahrt mit Schrecken und BÖSEM Ende"  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 935
	Themen: 30
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Mainz
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
'77, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Klingt wie der California Duster, den gibts schon seit Jahrzehnten...
Zum Abstauben ultimativ finde ich was ganz exotisches: Straußenfeder Staubwedel, damit kratzt wirklich nichts mehr !
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich weiß nicht . . . Die beste und schonendste Art Staub vom Wagen zu bekommen ist doch sicherlich Wasser, Wasser und nochmals Wasser. Am besten das Osmose Zeugs von der Handwaschanlage. Das trocknet ohne Flecken da ohne Kalk/Mineralien.
Grüße
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2004
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 
1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 
1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): 
Maxda 323
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Für "nur" Staub entfernen, benutze ich so einen "Anti-Statischen-Staubwedel".
Das geht Ratten-Scharf "Ultra-Schnell" und hinterher sieht der Wagen wieder lecker aus.
Aber eben nur für die Staubentfernung!
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393
	Themen: 110
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Niedersachsen
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
    
	
 
	
	
		Ich habe allerbeste Erfahrungen mit dem CALIFORNIAN DUSTER gemacht. Da kratzt nichts und der Wagens trahlt anschließend. Ich benutze ihn auch immer nach dem Polieren, da durch die Plastikkarrosse und deren statische Aufladung nach dem Polieren immer Staub und ähnliches "angezogen" wird.
Je länger der Duster im Einsatz war und je staubiger seine Tentakel sind, desto besser funktioniert er! 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 24
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: Österreich
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1995, rot
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Corvette-1111
Ich habe allerbeste Erfahrungen mit dem CALIFORNIAN DUSTER gemacht. Da kratzt nichts und der Wagens trahlt anschließend. Ich benutze ihn auch immer nach dem Polieren, da durch die Plastikkarrosse und deren statische Aufladung nach dem Polieren immer Staub und ähnliches "angezogen" wird.
Je länger der Duster im Einsatz war und je staubiger seine Tentakel sind, desto besser funktioniert er! 
... und wie benutzt man diesen DUSTER?
nur drüberwedeln oder auch fester niederdrücken oder ....?
sg
Christian
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Gaaaanz leicht drüberstreicheln....... Das genügt !!! 
 
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2004
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 
1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 
1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): 
Maxda 323
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@ Jump:
Aber wirklich nur "ganz leicht drüberstreichen" !!
Fast schwebend streichen die hochfeinen, superfeinen, statisch geladenen Haare über Deinen Wagen und ziehen den Staub hoch.
Wenn diese "Saugwirkung" nicht mehr richtig wirkt, den "Duster" in einiger Entfernung vom Fahrzeug durch "rechts - links - Drehungen" ausschütteln, dabei "Plustert" sich der Duster wieder auf und weiter geht es.
Das macht richtig Spass.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI