Beiträge: 2.261 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von SAM/CH ZR-1 
Hallo Mario 
 
Also ich fand deine Yokos nicht übermässig laut, als Du mich das letzte Mal kurz mitgenommen hast. Von deren Grip bin ich nach wie vor sehr beeindruckt. 
Sogar der Sound deiner Auspuffanlage hielt sich in Grenzen. Da brüllen meine PowerEffects bei offenen Klappen noch eine Spur mehr. 
 
Sam 
Ist ja reine Empfindungssache, bin ja froh daß es noch Leute gibt die so denken wie ich.
 
Manche Beifahrer meinen halt daß sich die Reifen wie ne Boing im Landeanflug anhören.
 
Im Gegensatz zu den GSCs  hört man die Yokos halt , ob es den Raimund stressen würde kann ich nicht sagen, wollte ihn nur vorwarnen.
 
Ist wie die Sache mit dem Aluschwungrad in der Z, die einen stört das Gerappel die anderen nicht.
 
Owohl ich sagen muß daß es durch die angehobene Leerlaufdrehzahl des Hotchips fast nicht mehr zu hören ist. Und das trotz starre Kupplungsscheibe.
 
Gruß Mario
	  
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 139 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: irgendwo aus Deutschland
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1991
 Kennzeichen: XXX
    
  
	
 
	
	
		Hallo Ihr Reifenfreaks :-))) 
Hab auch gerade mal geschaut in den Brief, Kennung auch bei mir  ZR 17 vorn und hinten V-Max steht 287 Km/h, es dürfte wohl keine ZR-1 geben, die unter 270 Km/h drin stehen hat.Es sei denn, man ist Mitglied in dem Führerscheinlosen Club wegen Wegnahme, die Ferraris, Lambos, evtl. auch ZR`s  oder andere Exoten besitzen und mit 6 Km/h fahren dürfen    Laut Ammiangaben, was ich in einem Buch (Phillip Bingham- Chevrolet Corvette) nachgelesen habe, steht sogar V-Max mit 291 drin. Somit ist denk ich sicher, dass man sich über die Benutzung von anderen Reifen als ZR oder Y nicht den Kopf zerbrechen brauch! 
Und Mario, Recht hast Du, Kumho-Reifen sind maximal für ne Schubkarre zu gebrauchen   . Die haben auf ner ZR-1 nichts verloren. 
@ Corvette ZR1, welcher TÜV würde Dir hinten 275ziger zulassen    Ich wollte nur vorn auf 255 gehen und bekam klare Absagen aus Gründen der Sicherheit, da es sich eben um die vorgegebene Mindestanforderung des Auto-Herstellers handelt und es wurde auch der eingetragene V-Max Wert sowie die KW mit einbezogen. Nach lesen dieser Werte gab es bei TÜV und DEKRA nur noch eines, das war    Größer als Serie ist immer leichter zu erreichen, als unter diese.  
Nette Grüße an alle Beteiligten
	  
	
	
  !!! ZR-1 in Love for ever !!!   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
    
  
	
 
	
	
		@  ZR1 Heitzer   wieso ist deine Z   1 km/h schneller als meine eingetragen?   
Bei mir steht nur  286 km/h     
Die wren sich wohl nicht so einig wie schnell die Z wirklich ist, genauso haben sie aus 375HP  "nur"  367 Din Ps gemacht.
 
Gruß Mario
	  
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		@Johannes, 
 
möchte nicht wissen, wie alt die Reifen sind, wenn die noch so gekennzeichnet sind. Sollte man das Produktionsdatum vom Verkäufer erfragen, steht ja schließlich auf dem Reifen drauf. 
 
@all 
 
Wenn Ihr auf Euren Zettis Reifen fahrt, die nicht bis 300 zugelassen sind, seid Ihr auf ganz schön dünnem Eis unterwegs. 
 
Das ZR stammt aus der Zeit, als es keine "schnellere" Kennzeichnung gegeben hat, mittlerweile gibt es aber nun mal die weitere Aufsplitterung der Geschwindigkeitsindizes für 270, 300 etc. 
 
Ich traute mich nicht, einen Reifen zu fahren, der von der Vmax her nicht zugelassen ist. Auf die Diskussionen mit der Versicherung nach einem Autobahn-Crash möchte ich mich nicht einlassen. 
 
Es ist mit Sicherheit nicht erlaubt, auf der Zetti einen Reifen mit W-Kennung zu fahren. 
 
mit vorsichtigem Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Jürgen, 
 
steht doch da, wann die Reifen produziert wurden: 
 
DOT 122 = 12/1992 oder 12/1982. 
 
Ich tippe ja auf ersteres. 
 
Seit Januar 2000 haben wir ja die 4-stellige DOT-Nummer, insofern können wir 12/2002 ausschließen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Na dann sind die Reifen ja erst 13 Jahre alt. 
Die sind sicher schön hart. 
Die Goodrich Reifen sind Seiten gebunden 
Es gibt also linke und rechte Reifen !!!!! 
 
Gruss 
Raimund
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Basel/SCHWEIZ
Baureihe:  ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe:  1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Wenn Ihr auf Euren Zettis Reifen fahrt, die nicht bis 300 zugelassen sind, seid Ihr auf ganz schön dünnem Eis unterwegs. 
Wenn man bedenkt, dass der Bremsweg bei Tempo 300 über 400 Meter ist, dann sollte die Sensibilisierung auf die Wichtigkeit des richtigen Geschwindigkeitsindexes umso wichtiger sein. Man stelle sich vor, wie die Kiste bei einem Reifenplatzer bei solch einer hohen Geschwindigkeit abgeht.
 
Soweit ich weiss, ist ein ZR Reifen in der 17 Zoll Grösse für kurzfristige Geschwindigkeiten bis 330 ausgelegt. 
Ende der 80-er, als der Diablo und F40 auf den Markt kamen, gab es nur den ZR-Geschwindigkeitsindex.
 
Sam
	  
	
	
SAM/CH ZR-1 
 
" Just call me Dr. Z " 
 
The legend has a name: ZR-1 
 
DR.Z/LT5-Performance 
 
 
433 LT5 - What else?
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222 
	Themen: 97 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Die Goodyear Eagle F1 GS-D3 sind "Y" klassifiziert, dh. bis 300 km/h. 
Wo ist das Problem ???      
	 
	
	
Gruss, 
Frank 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von 454Big 
Die Goodyear Eagle F1 GS-D3 sind "Y" klassifiziert, dh. bis 300 km/h. 
 
Wo ist das Problem ???      
Für mich nur daß der GS-D3 nicht genug trocken Grip hat, da gibts dann wohl noch den Supercar, oder halt diverse Rennreifen mit Straßenzulassung die aber wohl alle nur ZR oder W kennung  haben.
 
Aber ich kann mir nicht vortsellen daß man mit der Z einen neuwertigen ZR  Markenreifen zum platzen bringen kann. Wo denn ?
 
Deswegn für die "Normalos" unter den Z Fahren der GS-D3   für die etwas sporlicheren der Supercar und darüberhinaus die Rennreifen   
Alles andere ist m.E Quatsch.
 
Gruß Mario
	  
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
	
		
	 
 
 
	 
 |