| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 67Themen: 8
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Attendorn
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1972, schwarz
 Kennzeichen: OE-07003
 Baujahr,Farbe (2): C3 Targa 72 Big- Block
 
 
 
	
	
		Morgen zusammen, hab da ein Problem.(Hoffe mir kann da jemannd helfen) 
Gestern Vormittag erste Ausfahrt in diesem Jahr (ca. 2 Stunden) klappte alles wunderbar. 
Heutemorgen wollte ich starten,und der Anlasser tut kein Mugs. 
Folgendes kontroliert :Sicherungen   OK. Batterie überbrückt auch kein Mugs. 
Anlasser durchgemessen ca. 13mm Mutter liegt bei Zündung Strom an . 
Ca. 8mm Schraube liegt bei Start Strom an,auch habe ich es mal mit dem Hämmerchen  
probiert.Nichts. 
Auto muss bis Freitag laufen habe Termin zum Getriebe Umbau.(T56)   
Wahrscheinlich fahre ich mit dem Auto zu wenig.   
Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Korrodierte Kabel. Mach mal alle Kontaktstellen der plus und minus Leitungen sauber.
 Dann sagt der Anlasser auch wieder einen Mucks.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 67Themen: 8
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Attendorn
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1972, schwarz
 Kennzeichen: OE-07003
 Baujahr,Farbe (2): C3 Targa 72 Big- Block
 
 
 
	
	
		In der ersten aufregung bin ich da garnicht drauf gekommen. 
Werde ich morgen sofort mal kontrolieren. 
Danke Frank.   
Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  Uwe 
Verpass bloss nicht den Termin zum Umbau, wos doch schon so lange dauert.   
Ich habe so viel Freude an dem 2000 Umdrehungen brubbelndem Motor  mit 140 KM/St Fahrtwind um die Ohren.    
Diesen Umbau würd ich wieder tun.    
Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 67Themen: 8
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Attendorn
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1972, schwarz
 Kennzeichen: OE-07003
 Baujahr,Farbe (2): C3 Targa 72 Big- Block
 
 
 
	
	
		Hab gerade alle Kontacktstellen der Kabel geschmiergelt,und der Anlasser tuts immer  
noch nicht.Bin ausversehen mit dem Schraubendreher wohl an zwei Pole gekommen 
und siehe da er geht.Nur mit dem  Zündschlüssel tut sich nichts.   
Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Dann hat vielleicht das Zündschloß selbst den Löffel geworfen ??
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Big-Block-Uwe:Na das ist doch mal ein "echter" Test, wenn auch einer von der ganz harten Sorte.
 
 Ergebniss:
 Zündschloss oder Leitung vom Zündschloss zum Anlasser!
 
 Nehme ein Messgerät (wenn möglich, kein Digitales) oder eine 21W Glühlampe als "Messgerät" und kontrolliere vom Anlasser-Zugmagnet-Anschluss bis zum Zündschloss die Verbindung mit Zündschlossbetätigung.
 Natürlich muss dafür der Hauptstromkreis vom Anlasser gelöst werden und die Leitungen sollten dann mit einer Schraube zusammen gehalten werden.
 Bitte die Schraube Isolieren!!
 
 Denke auch bitte daran: Die Masseverbindung muss wirklich gut sein und die Kupferleitungen sollten nicht "Angelaufen" oder "Geglüht" haben.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Dieses Problem kam schon des öfteren, bei meiner Ex war es die Andruckplatte des Zündschlosses.Funktionierte nur ab und zu, mit ein bischen Anheben des Schlüssels und dann drehen,
 hatte ich für einige Zeit das Problem "im Griff", aber eben nicht auf lange Sicht.
 
 Kann aber immernoch der Magnetschalter sein, der bei Hitze gerne mal nicht will.
 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Porter: Absolut Korrekt.Wobei der Fehler dann Innen, beim Anlasser-Zugmagnet, Bereich "Anschlussbolzen" liegen müsste.
 
 Es fehlt die Information: "Immer wenn die Corvette warm ist, startet der Anlasser nicht mehr".
 
 Daher gehe ich auch vom Zündschloss oder die davon abgehende Leitung aus.
 
 Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  
 
 @ Struppi
 
 Ist ne komplizierte Art, zu messen, die du da angibst.   Das muss doch auch leichter sein zu messen .
 Das dicke Kabel von der Batterie  am Anlasser gemessen sollte immer Strohm  ( 12 Volt ) haben.  Die gegenüberliegende Seite gemessen zum Chassis sollte null Widerstand ( Ohm ) haben.  Dann  ein dünnes Kable zum Starterrelais ( auf dem Starter ) sollte 12 Volt messen, wenn der Zündschlüssel gedreht auf Starten.  Wiederum das andere Kabel auf Chassis null Ohm.  Wenn das alles klappt, ist der Starter oder Starterrelais futsch.
 Wenn das Zündschloss nun wirklich keinen Kontakt mehr gibt, kannst du auf die Schnelle einen Druckknopfschalter ( wie in Ralleywagen ) verbauen auf das Starterrelais. So kannst du den Wagen starten für den Umbau und dann gemütlich den Fehler suchen, beziehungsweise Neuteile ( Zündkontakt ) besorgen.
 Verschiedene Drehereien reparieren auch Anlasser und Lichtmaschinen.  Könnte sich lohnen, da mal vorbei zu schauen.
 
 Viel Glück. Günther
 
 Edit wegen :  Dumme Frage,  Sicherungen sind alle OK ?
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |