| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Dachauer Hinterland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1968,laserrot Kennzeichen: DAH-MP 68H Corvette-Generationen:  
	
	
		Weisst Du überhaupt was der Mann an dem Auto gemacht hat?Aufgabenstellung war: Das Armaturenbrett auszubauen , wegen neuem Leder, und das Ganze wieder so zusammenzubauen wie es war.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin ,von Haus aus, Elektriker. Aber wenn es ans Auto geht, dann wird mir ganz schlecht.Ich hatte auch die Amaturen raus gehabt und weiß das das ausbauen länger gedauert hat
 als das einbauen. Jede einzelne Ader muß beschriftet werden. Jemand der tagtäglich damit
 zu tun hat braucht das wahrscheinlich nicht. Irgendwie ist das eine andere Welt. Aber
 interessant.
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Dachauer Hinterland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1968,laserrot Kennzeichen: DAH-MP 68H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank,
 ob du meinen Beitrag konstruktiv findest oder nicht, ich habe für diese Arbeiten mehr als 2.500,00 EUR abgedrückt, da kann ich doch wohl von einem sogenannten Autoelektriker erwarten, daß er sich Notitzen macht was er wo und wie auseinandergebaut und nicht wieder zusammengebracht hat. Das ging sogar soweit daß der Mann behauptet hat ich hätte das H-Gutachten und die TÜV-Plakette durch Schmiergeldzahlungen erhalten. Glaube mir ich weiss was am Fahrzeug funktioniert hat und was nicht.
 Also ich brauche keine Belehrungen hinsichtlich Konstruktivität, schreib dir das wohin.
 
 Gruß
 
 Corvettecabrio
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:das H-Gutachten und die TÜV-Plakette durch Schmiergeldzahlungen erhalten 
Würdest du uns bitte die Adresse dieses TUVlers übermitteln.       
Mensch, nicht so sauer reagieren.  Immerhin  versucht doch   Ben G60 , mit allen Mitteln dieses wieder zu richten.    
MfG.     Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Dachauer Hinterland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1968,laserrot Kennzeichen: DAH-MP 68H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dakota V8,
 natürlich habe ich mich auch mit der Elektrik befasst, nachdem mir das zu kompliziert war habe ich einen sogenannten Fachmann, den mir der Autosattler empfohlen hat an mein Auto gelassen. Der Mann hatte das auch in Windeseile zerlegt, dann wurde über den ganzen Winter alles Leder neu gemacht. Als es dann ans zusammenbauen ging bekam ich schon die ersten Anrufe vom "Auseinaderbauer". Die Blinker hätten nie funktionieren können, weil sie überhaupt nicht angeschlossen waren (mir wurde übel). Als nächstes folgte die Meldung "Wiperdoor kann noch nie funktioniert haben" weil die Schrauben 2cm zu lang sind, hat er abgeschnitten, ich frage mich immer noch warum. Nächster Hiob "Scheinwerfer waren nie zu", komisch Wiperdoor und Scheinwerfer waren bei Fahrzeugübergabe zu. USW........
 Man soll sich halt nicht mit Fachidioten einlassen.
 Inzwischen haben sich der KFZ-Meister meines Vertrauens un ich um die Angelegenheit gekümmert und sind schon fast wieder auf dem alten Stand.
 
 Grüße
 
 Corvettecabrio
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
	
		schön, jetzt kloppen sich wieder 2     
aber warum wirds offen im forum breitgetreten? wenn ihr 2 zwist habt, könnt ihr das bestimmt besser real ausraufen     
gruss aus dem oberbayerischen hinterland 
mike
	
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Dachauer Hinterland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1968,laserrot Kennzeichen: DAH-MP 68H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wesch,
 Ben G versucht überhaupt nichts, er hat maximal seinen Namen für das Forum gegeben. Also nochmal im Klartext. Elektriker rührt das Auto nach eigener Aussage nicht mehr an. Hat aber nochmal einen Versuch gestartet. Mit seiner eigenen Powerbatterie und stundenlagem brennenlassen der Zündung hat er noch Zündspule und Unterbrecher geliefert. Bist du genauso begeistert wie ich?
 
 Grüße
 
 Corvettecabrio
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Dachauer Hinterland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1968,laserrot Kennzeichen: DAH-MP 68H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mike,
 ganz einfach. Der "Elektriker" hat das Forum benutzt, um an Informationen über seinen eigen Mist zu bekommen.
 
 Gruß
 
 Corvettecabrio
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 935 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Mainz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '77, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Aaaaah, jetzt macht der Dialog etwas mehr Sinn !
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Wer ist denn jetzt "der Elektriker" ( Ben G60  ?), daß es sich wohl um Dein Auto, corvettecabrio , handelt, kam mittlerweile ´rüber.
 
Vielleicht von vorneherein klarstellen, wer über wen schreibt, und schon klappt es mit dem Nachbarn    !
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |