| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 167Themen: 32
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: HAMBURG
 Baureihe: C4,convertible
 Baujahr,Farbe: 7/95 schwarz
 Kennzeichen: HH-JT318
 
 
 
	
	
		   Moin, moin, im Forum steht ja geschrieben, daß die Drucksensoren in den Reifen eine Batterie haben und wenn die Batterie nach ca.5 Jahren verbraucht ist, kann man die Sensoren in die Tonne treten      
.Nun meine Frage   , hat jemand einen Drucksensor mit leerer Batterie den er mir zukommen lassen kann (Unter der Rubrik Jugend forscht) Meine Vette ist ne´95er und es wäre nett, wenn es ein Sensor ist, der 
mit meinem Baugleich ist  
Gruß aus Hamburg   
Jens
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 in meiner ZR-1 sind seit 14 Jahren die Reifen Drucksensoren eingebaut ohne Batterie Wechsel.
 
 Die Batterien müssen also länger halten
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hab da mal was im service manual drüber gelesen und meine mich zu erinnern, dass da keine Batterien drin sind. die Energie wird durch die sich drehenden Räder "erzeugt" (für Kenner des Energieerhaltungssatzes: umgewandelt).
 Gruß, Heiko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165Themen: 31
 Registriert seit: 11/2001
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: C4-LT4-CE
 Baujahr,Farbe: silber/rot
 Baujahr,Farbe (2): GT500
 
 
 
	
	
		Genau - keine Batterien - Energie wird durch Rotation "erzeugt"   
ulf1996 Collector Edition LT-4, silber/rot
 Grand Sport wheels/tires,4.10:1 Differential,Z07 Stabis,F45 RTD,Z51 Fahrwerk,K&N Filter,Viper 800ESP Alarm,160 Thermo.,Hypertechtuning, Airfoil,Beamplates,LED-Heckleuchten,CORSA usw.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zumindest in der 91er C4 sind definitiv Batterien drin !
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165Themen: 31
 Registriert seit: 11/2001
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: C4-LT4-CE
 Baujahr,Farbe: silber/rot
 Baujahr,Farbe (2): GT500
 
 
 
	
	
		sicher - nicht mal mein LTPWS von meiner 1989´er Vette hatte Batterien drin! Warum dann ein moderneres Baujahr? Und dann wieder nicht...   
ulf1996 Collector Edition LT-4, silber/rot
 Grand Sport wheels/tires,4.10:1 Differential,Z07 Stabis,F45 RTD,Z51 Fahrwerk,K&N Filter,Viper 800ESP Alarm,160 Thermo.,Hypertechtuning, Airfoil,Beamplates,LED-Heckleuchten,CORSA usw.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab die Batterie mit eigenen Augen gesehen - das kannst du nun glauben oder auch nicht.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Midnight-Cruiser: Es gibt eventuell verschiedene Versionen?Es gibt Batterie-Gestützte Systeme (WAECO z.B.) und durch kinetische Energie-Gestütze Systeme, welche mit Puffer-Kondensator (Gold-Cap) über einen längeren Zeitraum ebenfalls die Sendespannung erhalten.
 
 Beides ist Möglich!
 
 Das letztere System wird auch im Elektro-Maschinenbau eingesetzt.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ich könnte mir vorstellen, dass ein kleiner Akku oder Kondensator drin ist, der durch die Rotation der Räder geladen wird. Auch ein Akku/Kondensator hat nicht das ewige Leben...
 Gruß, Heiko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Hatte vor drei Wochen die Ehre, mir meine Sensoren ganz genau betrachten zu dürfen da bei der Demontage des hinteren rechten Pneus das Felgenband auf dem der Sensor sitzt gerissen ist    
Mindestens das Baujahr 92 verfügt definitiv über keine Batterien und die Sensorengehäuse sind vergossen.
 
Gruss Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 |