| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		@ Priest   Sport Auto und AMS gehören zum gleichen Verein? Sicher ? 
dann wäre ja alles klar     
Nicht bei Kräften würde bei 18,3 sec für die C6 bedeuten daß etwa 100 Ps gefehlt haben.Wäre dann nicht mehr so ganz im Toleranzbereich.Stell dir mal vor du kaufst dir ne neue C6 und dich überholt ein Golf GTI, ist doch nicht im Sinne des Erfinders.
 
Ehrlich gesagt ists mir auch egal ,nur eines weiß ich : Daß Ich den Tests auch nicht vertraue...., denn gerade solche Unterschiede, sprich einmal 18,3 beim nächsten mal 15,6 verwirren mich    
Gruß Mario
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 76Themen: 2
 Registriert seit: 03/2004
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: BMW 330d
 Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von mario makary
 Nicht bei Kräften würde bei 18,3 sec für die C6 bedeuten daß etwa 100 Ps gefehlt haben.Wäre dann nicht mehr so ganz im Toleranzbereich.Stell dir mal vor du kaufst dir ne neue C6 und dich überholt ein Golf GTI, ist doch nicht im Sinne des Erfinders.
 
 
 Gruß Mario
 
Schau mal bei Ferrari. Beim 360er Modena ist das seit langem bekannt. Kaum einer erreichte die 400 PS, die meisten lagen laut Prüfstand eher so bei 350-360 PS. Das wäre nichts Neues. Beim F430 scheint es allerdings anders zu sein. Die Fans jubeln ja schon, weil es endlich mal wieder einen V8 von Ferrari gibt, der die Leistungsangaben erreicht.
 
Was die betreffende C6 betrifft: Es war heiß, die C6 möglicherweise von Haus aus nicht ganz auf der Höhe (vielleicht war sie ja auch nicht ganz in Ordnung), rutschiger Belag etc. und schon ist es passiert.
 
Bei Corvette-fans.de hat ein User übrigens einen Prüfstandsbericht veröffentlicht. Seine C6 hatte nach seinen Angaben nach etwas über 4000 km 394 PS. Geht man davon aus, dass mit einigen tausend km noch ein paar PS dazu kommen und die Rollenprüfstände ebenfalls Toleranzen aufweisen, kommt die ganz gut hin. Somit hat zumindest diese C6 die Leistung, die man kauft. Wenn sich diese Erfahrungen häufen, kann man zufrieden sein.
 
Gruß Peter
 
P.S. Damit will ich aber nicht sagen, dass man den Zeitschriften bedenkenlos trauen kann. An Bewertungen kann man je nach Vorlieben viel drehen, aber ob mit Messwerten vorsätzlich betrogen wird, besonders wenn man in der Schwesterzeitschrift vorher andere veröffentlicht hat?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		@  Priest   mit den Leistungsangaben gebe ich dir Recht , dann sind es halt die Hersteller die Schummeln.
 Ich kann ja auch nur für mich sprechen , mich interessiert weder die Optik noch die Verarbeitung ,erst Recht nicht der Komfort bei einem Fahrzeug.
 
 Mich interessieren Hauptsächlich die Fahrleistungen bei guter Haltbarkeit.
 
 Und mir ist es sehr wichtig daß die über den Fahrleistungen eines 911 Turbo liegen.
 
 Sprich  0-200 unter 14 sec .
 
 Brauche keine C6 um mit ihr einkaufen zu fahren.
 
 
 Gruß Mario
 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 830Themen: 12
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von mario makaryUnd mir ist es sehr wichtig daß die über den Fahrleistungen eines 911 Turbo liegen.
 
 Sprich  0-200 unter 14 sec .
 
 Brauche keine C6 um mit ihr einkaufen zu fahren.
 
 
 Gruß Mario
 
Es lebe der Schwanzvergleich...     
Wenn du unbedingt nen 911 T versägen willst, was willst du dann mit einer C6? Denkst du, dass sie in wirklichkeit auf 200 mehr als 1 Sekunde schneller ist als die Werksangaben? Wovon träumst du eigentlich nachts? Kauf dir die hier: https://www.lingenfelter.com/pack_cor_c6_427.htm  dann kannst du vielleicht wieder ruhig schlafen...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wenn Du Mario kennen würdest, wäre Dir Dein Vergleich peinlich. Seine Ambitionen liegen weit oberhalb eines prepotenten Bonsaimachos.Warum schreibst Du immer so aggressiv?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 76Themen: 2
 Registriert seit: 03/2004
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: BMW 330d
 Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von mario makary@  Priest   mit den Leistungsangaben gebe ich dir Recht , dann sind es halt die Hersteller die Schummeln.
 
 Ich kann ja auch nur für mich sprechen , mich interessiert weder die Optik noch die Verarbeitung ,erst Recht nicht der Komfort bei einem Fahrzeug.
 
 Mich interessieren Hauptsächlich die Fahrleistungen bei guter Haltbarkeit.
 
 Und mir ist es sehr wichtig daß die über den Fahrleistungen eines 911 Turbo liegen.
 
 Sprich  0-200 unter 14 sec .
 
 Brauche keine C6 um mit ihr einkaufen zu fahren.
 
 
 Gruß Mario
 
Ich denke, da müsste man direkt vergleichen. Die Turbos gehen verdammt gut. Andererseits ist eine Sekunde langsamer auf 200 auch sehr wenig. Ein bisschen langamer am Gas, etwas schneller geschaltet und schon ist der Vorsprung futsch. Ich glaube aber kaum, dass der eine dem anderen davonfahren kann. Interessant wären die Werte jenseits von 200. Unter Umständen greift dann die bessere Aerodynamik der Vette und die Reibungsverluste des Allrads beim Turbo machen sich negativ bemerkbar. Man muss aber auch klar sehen, dass der Turbos S trotz 50PS weniger mit einem Gallardo mithalten kann und das ist schon eine Leistung.
 
Aber auch ich gebe zu, dass ich mir beim Leistungsgewicht der Vette Werte im Bereich des Turbo erhofft und es ungern gesehen habe, dass sie eigentlich näher beim Carrera S liegen als beim Turbo. Wäre schon toll gewesen, ändert aber nichts daran, dass die Vette schon ein sehr reizvolles Auto ist.
 
Gruß Peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 830Themen: 12
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Ich geh jetzt mal davon aus, dass du mich meinst... Zitat:Original von Frank the JudgeWenn Du Mario kennen würdest, wäre Dir Dein Vergleich peinlich.
 
Bestimmt nicht, damit mir was peinlich ist, braucht es schon etwas mehr...    Zitat: Seine Ambitionen liegen weit oberhalb eines prepotenten Bonsaimachos.
 
Nämlich?
 Zitat: Warum schreibst Du immer so aggressiv?
 
Ich? Agressiv? Och nöööö....      Das nehm ich jetzt aber persönlich    
Wenn ich agressiv werde, dann klingt das aber ganz anders. Ich würde das eher direkt nennen, nicht agressiv. Ist so meine Art, mag schräg rüberkommen, wenn man mich nicht kennt. War eigentlich nicht so gemeint. Man möge mir verzeihen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Gutzi: Richtig, Du wurdest gemeint.
 Dein Schreibstiel mag Deinem Alter Entsprechen, klingt aber für "Andere/Ältere" wirklich ein bisschen hart.
 
 Es gibt in diesem Forum einige, welche durch Ihrer Reife und Ihrem Handeln schon erstaunliches geleistet (Gebaut/Umgebaut/Modifiziert) haben.
 Dadurch erlangten diese ein "Wissen", von welchem "wir" nur Träumen können.
 
 FtJ und Mario sind "nur" 2 von diesen "Wissenden".
 
 Hinterfragen ist ohne "Schande" normal, Deine Antworten/Fragen sind dagegen schon in einer Art, welche auf Dauer nicht gut rüber kommt.
 
 Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		 Zitat:Original von Priest
 Zitat:Original von mario makary@  Priest   mit den Leistungsangaben gebe ich dir Recht , dann sind es halt die Hersteller die Schummeln.
 
 Ich kann ja auch nur für mich sprechen , mich interessiert weder die Optik noch die Verarbeitung ,erst Recht nicht der Komfort bei einem Fahrzeug.
 
 Mich interessieren Hauptsächlich die Fahrleistungen bei guter Haltbarkeit.
 
 Und mir ist es sehr wichtig daß die über den Fahrleistungen eines 911 Turbo liegen.
 
 Sprich  0-200 unter 14 sec .
 
 Brauche keine C6 um mit ihr einkaufen zu fahren.
 
 
 Gruß Mario
 Ich denke, da müsste man direkt vergleichen. Die Turbos gehen verdammt gut. Andererseits ist eine Sekunde langsamer auf 200 auch sehr wenig. Ein bisschen langamer am Gas, etwas schneller geschaltet und schon ist der Vorsprung futsch. Ich glaube aber kaum, dass der eine dem anderen davonfahren kann. Interessant wären die Werte jenseits von 200. Unter Umständen greift dann die bessere Aerodynamik der Vette und die Reibungsverluste des Allrads beim Turbo machen sich negativ bemerkbar. Man muss aber auch klar sehen, dass der Turbos S trotz 50PS weniger mit einem Gallardo mithalten kann und das ist schon eine Leistung.
 
 
 Aber auch ich gebe zu, dass ich mir beim Leistungsgewicht der Vette Werte im Bereich
 des Turbo erhofft und es ungern gesehen habe, dass sie eigentlich näher beim Carrera S liegen als beim Turbo. Wäre schon toll gewesen, ändert aber nichts daran, dass die Vette schon ein sehr reizvolles Auto ist.
 
 
 Gruß Peter
 
Das hast du jetzt etwas falsch gedeutet , die 15,6 0-200 für die C6 finde ich OK.Wenn auch nicht der "Hammer"
 
Allerdings wären 18,3 sec 0-200 für mich einen Grund die C6 nicht zu kaufen.
 
Will man einem Turbo mit der C6 richtig zu Leibe rücken sollte man sie tunen , oder noch besser auf die ZO6 Version warten.
 
Aber darum ging es ja nicht, es ging ja um die Fahrleistungen der originalen C6
 
Gruß Mario
	 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 |