Beiträge: 1.006
	Themen: 109
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: 
Rain am Lech
Baureihe: 
C3 BB
Baujahr,Farbe: 
1973, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi!
War gerade beim TÜV und da hat meine HA Bremse nicht wirklich gut abgeschnitten. 
Beide Seiten der HA waren nahezu konstant gleich schlecht. (VA bei ca. 100 und HA bei 20 Nm) Jetzt die Frage: Kann es sein, daß man da irgendwas dran drehen kann um die Hinterachsbremsleistung herunter zu bringen? (Klingt zwar blöd, hab ich aber schon mal gehört!) 
Bzw. wo könnte ich da ansetzen?
Besten Dank im voraus!
	
	
	
Mit 

 Grüßen
Michael
 
 :glaskugel:
___________
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Hört sich für mich nach einem defekten Hauptbremszylinder an.
100 Nm für vorne ist schon ziemlich schlecht....
Meine zieht ca. 320 vorne und 240 hinten.
Hast Du Bremskraftverstärker ? Der HBZ ist unterschiedlich für Power und non-Power.
	
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457
	Themen: 263
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: Koblenz
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2017
    
	
 
	
	
		hallo,
ja da hat er recht! hab auch heute tüv machen lassen und bei meiner 78er bremst die erste achse 340 und die 2. 260. steht zumindest so aufm gutachten. wie ist denn die bremswirkung beim fahren bzw. bremsen?
andy
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006
	Themen: 109
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: 
Rain am Lech
Baureihe: 
C3 BB
Baujahr,Farbe: 
1973, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi Frank!
Hab da nen Fehler in den Zahlen gemacht...
Bin gerade in die Garage um den TÜV Bericht zu holen:
VA: 280/300 daN
HA: 20/20 daN
Feststellbremse: 150/150 daN
	
	
	
Mit 

 Grüßen
Michael
 
 :glaskugel:
___________
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Da hast du auf jeden Fall ne super Handbremswirkung , gratulation.
Die Hinterachsbremsen sind hinüber, komischerweise gleichmässig.  Tippe , wie Frank da auch auf den Hauptbremszylinder.
Dass beide Scheiben/Backen so gleichmässig hinüber sein sollen, ist eher unwahrscheinlich.
Viel Glück. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Serienmässig ist das nicht vorgesehen, obwohl einige Baujahre ein sogenanntes Brake Proportioning Valve haben, welches den Druck für vorne und hinten regelt.
Dieses Ventil ist allerdings nur ein Messingblock, der über verschiedene Querschnitte nach den Gesetzen der Hydraulik den Druck regelt und ist nicht verstellbar.
Meist in der Nähe des HBZ oder auf dem linken Frame Rail zu finden ( Rahmenlängsträger, oben auf dem Rahmen oder seitlich montiert - einfach der Bremsleitung folgen. )
	
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006
	Themen: 109
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: 
Rain am Lech
Baureihe: 
C3 BB
Baujahr,Farbe: 
1973, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi!
Das Proportioning Valve habe ich gestern schon gefunden (Haynes-Buch macht´s möglich).
Wie schon gesagt, kann man da leider nichts einstellen...
	
	
	
Mit 

 Grüßen
Michael
 
 :glaskugel:
___________
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121
	Themen: 3
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Main
Baureihe: 350er C3 t-top
Baujahr,Farbe: 1972, blau
    
	
 
	
	
		Hi,
bei mir war es damals der Hauptbremszylinder. Vorne hat sie super gebremst, hinten garnicht. Neuer HBZ und schon ging es wieder.
Gruß
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Schon mal mit erneutem Entlüften probiert?
Die Bremszylinder der Baujahre 65 bis 82 sind ja ein Musterbeispiel für Fehlkonstuktion. Schau mal an die Innenflanken der Hinterreifen. Hast Du dort Flüssigkeitsaustretungen, die sich sternförmig über den Reifen verteilen? Dann sind Deine hinteren Bremszylinder undicht. Ein typisches Alt-Corvette Problem.