Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Hallo,nochmals. 
Ich glaube daß ich vorhin ebenfalls zu kompliziert gedacht habe.Wenn ich deinen Post richtig verstanden habe,fährst Du 
mit niedriger Drehzahl wenn das Getriebe anfängt zu ruckeln. 
Bei mir war es vor 4 Wochen das Gleiche.Im 6.Gang bei Tempo 
110Km/h begann es 3-4 mal zu ruckeln.Erst beim Herunterschalten war's weg.Tage später war es auch in den unteren Gängen zu spüren.Als ich den Luftfiltereinsatz (hab 
immer einen in Reserve)wechselte,Konnte ich aus niedriger 
Drehzahl wieder hochziehen. 
Wenn man das Problem vom Schalter auf Automatic übertragen 
kann,wäre es am einfachsten, den Einsatz zu wechseln. 
Als ich meinen Einsatz draußen hatte,war er rein optisch 
garnicht Verschmutzt,jedoch durch den Besuch vieler Treffen 
auf staubigen Plätzen scheinbar doch total zu. 
Bin echt gespannt woran's bei Dir liegt. 
Gruß,Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48
	Themen: 4
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: oberpfalz
Baureihe: c4
Baujahr,Farbe: 1992 white
    
	
 
	
	
		Hallo, 
am Luftfilter wird es bei mir nicht liegen. 
Ich habe das Vortex Ram Air System drin (offener K&N) 
und das hat erst 4000km drauf.... ich denke es liegt schon irgendwo am Getriebe,Wandler,Öl etc.. 
Gruss 
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 265
	Themen: 12
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Niedersachsen
Baureihe: EX C4 / Jeep ZG und YJ
Baujahr,Farbe: -
    
	
 
	
	
		Hallo Frank, 
bist Du sicher das 16 Liter Getrieböl im System sind. 
Ich weiß zwar nicht genau wie es bei der Vette ist , aber anderer Automatikgeriebe haben nur einen Bruchteil an Öl im Bauch ? 
Die "refill"-Menge bei der Vette beträgt laut Handbuch 4,5 quarts =ca. 4,25 Liter. 
Sagt zwar nicht zur Gesamtmenge Öl aus , aber 16 Liter finde ich sehr viel! 
Kannst Du das noch mal checken ? 
Ölige Grüße 
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 387
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Dettingen(wilder Süden)
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: Bj.90 Schwarz
Baureihe (2): Bj. 1949
Baujahr,Farbe (2): Harley Davidson
    
	
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
Das mit den 4,25 Liter Getriebeinhalt stimmt schon ....nur sitzen im Drehmomentwandler nochmal ca.12 Liter die mit deinem Getriebeöl zirkulieren ... und das Öl von dem Wandler kann man nicht wechseln  
Wenn also das Öl z.B verbrannt ist ..wie ich es bei mir vermute ... dann kannste den Wandler auch gleich wechseln da du ja bei einem Getriebeölwechsel ja nur ca 4 Liter auswechselst und an die anderen 12 Liter nicht rankommst. 
Fall jemand etwas anderes zu dem Thema weis ....lasse ich mich gerne belehren  
Gruss 
Frank
	
	
	
![[Bild: image.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/image.jpg) Black is Back
Black is Back     ![[Bild: GTC7.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/GTC7.gif) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Siegen NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
black
Baureihe (2): 
black
Baujahr,Farbe (2): 
C5 convertible
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Frank ! 
Stimmt das Wandleröl lässt sich nicht wechseln, zumindest 
nicht so einfach. Wenn Du das Getriebe ausbaust und den 
Wandler abnimmst, kannst Du ihn leer laufen lassen. 
Aber 12 Liter sind da auf keinen Fall im Wandler drin, 
GM gibt 4.7 Liter beim Ölwechsel und 11.9 Liter bei 
einer Überholung an. Dann wird das Öl komplett gewechselt, 
was nach Adam R. 7.2 Liter für Wandler und sämtliche 
Leitungen, Kühler, Bohrungen usw. macht.
	
	
	
Gruß 
Stevie
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 387
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Dettingen(wilder Süden)
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: Bj.90 Schwarz
Baureihe (2): Bj. 1949
Baujahr,Farbe (2): Harley Davidson
    
	
 
	
	
		Hy Stevie, 
kann natürlich auch sein das ich mich verlesen habe.... 
wegen 4 Liter .... aber Fakt und mein Problem ist das ich an das Öl nicht rankomme.... und ich denke das mein Öl verbrannt ist,da ich immer am Ölmeßstab Luftbläschen habe. 
Gruss 
Frank
	
	
	
![[Bild: image.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/image.jpg) Black is Back
Black is Back     ![[Bild: GTC7.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/GTC7.gif) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Siegen NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
black
Baureihe (2): 
black
Baujahr,Farbe (2): 
C5 convertible
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Frank, 
Also ein wenig schaumiges Öl oder kleine Bläschen auf dem 
Peilstab sind normal. Wenn das Öl verbrannt ist, dann 
riechst Du das. Außerdem ist es dann eher braun als rot. 
Im Öl befindet sich übrigens ein "Schaumhemmer", der ein 
aufschäumen verhindern soll. Wenn das Öl schon ewig im 
Getriebe ist, ist es natürlich gealtert und voll Abrieb 
von den Bremsbändern. Dann schäumt es natürlich auch etwas 
mehr. - Ein Ölwechsel kann also nicht schaden.
	
	
	
Gruß 
Stevie
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67
	Themen: 24
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Meerbusch
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991 GELB
    
	
 
	
	
		Hallo 
falls jemand Infos zu dem spezial Bolzen braucht einfach Fax Nummer posten. 
Habe heute festgestellt das das runterschalten in den dritten Gang auch mit der getriebetemperatur zu tun hat. Wenn das Getriebe noch einigermaßen kalt ist bleibt es auch bei Vollgas im vierten. Wird es heiß geht das Drama wieder los. Mit dem geänderten Bolzen aber erst bei 90% Gas. 
blue Sky 
Christoph