Beiträge: 253 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 08/2002
	
	  
	
Ort:  Hameln
Baureihe:  Model A
Baujahr,Farbe:  1929 / 427 Big Block
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jungs, 
Ich wollte mir gerne einen 427 c.i. Motor von Grund auf Aufbauen. Da ich davon ausgehe, dass dieses Monster in meiner Vette ab Werk verbaut wurde, würde ich es gerne irgendwann wieder rückimplantieren. Ich hab es damit überhaupt nicht eilig. Meine Geldbörse läßt das auch gar nicht zu. Ich wollte nach und nach das Ding komplettieren. Nun würde ich gerne den Anfang machen und suche einen 427er Motorblock. Es wäre super wenn ihr für mich die Augen aufmachen könntet.
 
Bis denne    
PS: Die Saisoneröffnungsfahrt des CCHH war super !!!!!!!!!    
	 
	
	
  Start your V8 Engine  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@small block: Hast Du schon einen neuen "Wollsocken-Ersatz"??   
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wie weit willst du gehen ? 
Nur nen BB, oder  die genaue Gussnummer und vielleicht sogar genaues Gussdatum ? 
Dann kannst du schon mal anfangen, zu spahren.  Blanker Block ab 3000 USD. 
Dann musst du aufbohren, Innereien kaufen, korrekte Koepfe, usw = $$$$$$ 
Fuer wenig mehr kannst du nen komplett neuen BB haben, komplett von Oelwanne bis Spinne mit saemptlichen Innereien. 
Ich habe den Numbers matching Weg auch versucht, kann aber die enormen extra Kosten nicht gutheissen ohne irgendwelche original Papiere zu haben, dass der Wagen damit ausgeliefert wurde. 
Hast du allerdings solche Papiere ( Tanksticker , window sticker , door sticker ), dann  kann sich das Blatt wenden. 
 
Viel Erfolg. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 253 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 08/2002
	
	  
	
Ort:  Hameln
Baureihe:  Model A
Baujahr,Farbe:  1929 / 427 Big Block
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe mich noch nicht getraut den Tank auszubauen um zu sehen ob der Tank Sticker noch da ist. Es ist mehr eine Vermutung das meine 68er mit einem BIG BLOCK zur Welt gekommen ist. Es gibt ja nicht so viele Möglichkeiten. Entweder 427er oder 327er. Welche Variante ( L68 , L88 usw. ) ist mir nicht so wichtig. Hauptsache BIG BLOCK. Wie gesagt, es geht mir nicht um mehr PS, sondern um das Gefühl fast 7 Liter unter der Haube zu haben. Ok jetzt könnte man sagen 6 Liter sind doch auch genug. Das stimmt auch, aber ich hätte einfach Lust einen Motor von Grund auf aufzubauen. Und wenn ich das mache, warum nicht mit dem größten Motor den es 1968 für die Corvette zu bestellen gab. 
Ich habe am letzten Wochenende einen 454er mit scharfer Nocke gehört und binn infeziert worden    
Gruß Nils
 
PS: Ich habe die Suche aufgegeben und laufe jetzt barrrrrrfuß    
	 
	
	
  Start your V8 Engine  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 274 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003 
	
	  
	
 Ort: Kühlenthal
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1967 BB blau
 Baureihe (2): 1967 SB rot
 Baujahr,Farbe (2): C2
 Baureihe (3) : noch in Einzelteilen
 Baujahr,Farbe (3) : MDA GT40
    
  
	
 
	
	
		Hallo Nils, 
 
woran hast du gesehen dass bei dir original ein 427er Block eingebaut war? 
 
Gruss Reinhard
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Es gibt wohl sehr viele  original SB Vetten, die heute mit BB fahren, aber bestimmt nicht viele, die von BB auf SB zurückrüsteten.   
BB Vetten haben stärkere Federn vorne.   
Alle BB 68er ( ausser vielleicht dem  L36 ? ) hatten nur eine einzige stählerne Spritleitung . 
Also keine Spritrückführung, ging alles in den Vergaser.   
68er BB Vetten hatten einen Wasserkühler ohne Ausgleichbehälter. 
Alle BB hatten eine BB Haube.   
Das sind wohl die markantesten Anzeigen, dass ein BB montiert war.
 
Falls dies zustösst, kann man anhand des roten Bereiches des Drehzahlmessers in etwa den BB Motortyp erraten.
 
Man barucht viel mehr als nur einen BB Block zum Umrüsten.  Sämtliche Agregate werden anders aufgehangen, man kann die SB Halterungen nicht gebrauchen.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Hier wird ein Speed Shop aufgelöst. Einiges da an 427er Zeugs. 
--->  https://www.lightningspeedshop.com/
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Den hatte ich schon vor einigen Jahren im Visier.  Der kennt aber die Preise, die bezahlt werden, nur zu gut.
 
67er blanker Block für fast 5000 USD.   
Hat leider nichts ( mehr ) für die 68er.  Hatte er auch schon nicht vor Jahren.   
Die 396 CI Motoren gehen für einen annehmbahren Preis raus. Komplett für wenige Tausender.   Glaube nicht, dass man da nen grossen Unterschied auf 427 CI spührt.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 253 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 08/2002
	
	  
	
Ort:  Hameln
Baureihe:  Model A
Baujahr,Farbe:  1929 / 427 Big Block
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei meiner Corvette sprechen einige Dinge für einen BB und einige dagegen. Dafür spricht die BB Haube, der fehlende Ausgleichbehälter, der Stabilisator vorne, die 4 Gang Schaltung wo bei die nur den Basis Motor ( 327) ausschließt. Ich könnte mir die Geschichte so vorstellen: Der BIG BLOCK ging irgendwann kaputt und wurde durch einen leistungsstarken 350 er HP ersetzt, da ein BB zu teuer war.    
Nicht das Ihr das falsch versteht, aber ich binn mit meinem Motor total zufrieden. Leistung ohne Ende, geiler Sound und braucht nur 3 Liter*    . Aber darum geht es einfach nicht. Ich möchte einfach gerne einen Motor von Grund aufbauen. Da mein Motor top ist sehe ich keinen Reiz einen 350er zu nehmen. Also ist die logische schlußfolge ein 427er. Ich würde auch einen 454er oder 502er nehmen, aber ich möchte das meine Hood Numbers zu dem Monster im Untergrund passen.     
das der Aufbau lange dauern kann und der Einbau schwierig ist ist mir bewußt. Ein Einbau kommt eh nur in Verbindung mit einer Body off oder gründlichen resto. in Frage. 
Hat denn keiner eine Idee wie mann günstig an einen 427 / 454 rankommt ? egal in welchem Zustand.
 
Gruß Nils    
*Öl
	  
	
	
  Start your V8 Engine  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Der Wesch hat sich doch mal auf meine Vermittlung einen 427er (soagr mit Ripower-Anlage) und einen 454er angeschaut. Kurz hinter der französischen Grennze Nähe Lörrach. 
Die beiden Motoren liegen da sicherlich immer noch. Der Vorteil wäre, dass alle dabei ist. 
Wenn der Wesch nichts mehr weiß, kann ich ja noch mal nachkramen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |